Akte Atlantis
starrte verdutzt auf die Spalte, die sich keine dreißig Meter vor ihnen auftat, breit und klaffend, so weit das Auge reichte, aber von Weitem kaum zu erkennen.
Er stieß die Tür auf, stieg auf das Eis hinab und trat bis zum äußersten Rand vor. Ein grusliger Anblick. Steile Wände, die oben weiß waren, nach unten allmählich silbergrün wurden und schließlich in der Tiefe verschwanden. Die Spalte war gut und gerne sechs Meter breit. Er drehte sich um, als er Giordinos Schritte hinter sich hörte.
»Was nun?«, fragte Giordino. »Die ist bestimmt ewig lang.«
»Frank Cash hat irgendwas davon erwähnt, dass man die Räder einziehen und Eisspalten überwinden kann. Schau’n wir doch mal, was in der Betriebsanleitung steht, die Dad uns mitgegeben hat.«
Thomas Poulter, der Erfinder des Snow Cruisers, hatte sich, wie Dad ihnen erklärt hatte, in der Tat eine geniale Lösung zum Überqueren von Eisspalten einfallen lassen. Die Unterseite des Fahrzeugs, dessen Bug und Heck fünfeinhalb Meter über den Radstand hinausragten, war flach wie ein Ski. Der Betriebsanleitung folgend, betätigte Pitt die Hebel, mit denen die Vorderräder senkrecht eingezogen werden konnten.
Dann steuerte er den nur mehr von den Hinterrädern getriebenen Cruiser langsam vorwärts, bis der vordere Teil über die Spalte glitt und auf der anderen Seite sicheren Halt fand.
Danach klappte Pitt die Vorderräder wieder aus, fuhr die hinteren ein und zog den Cruiser mittels Frontantrieb über den Abgrund. Nachdem auch die Hinterräder wieder ausgeklappt waren, ging es weiter.
»Ich glaube, so was nennt man eine großartige Erfindung«, sagte Giordino bewundernd.
Pitt legte einen höheren Gang ein und steuerte mit dem Snow Cruiser wieder den höchsten Gipfel der Bergkette an, die sich vor ihnen erstreckte.
»Scho n erstaunlich, dass er bei dieser Technik so umsichtig war und sich gleichzeitig beim Getriebe und beim Reifenprofil so gewaltig verhauen hat.«
»Fehler macht jeder. Außer mir natürlich.«
Pitt reagierte auf die Angeberei so gelassen wie immer.
»Natürlich.«
Giordino nahm die Betriebsanleitung und wollte wieder in den Maschinenraum hinabsteigen. Aber zuvor deutete er auf die beiden Temperaturanzeiger.
»Die Motoren laufen heißer als normal. Behalte sie lieber im Auge.«
»Wie können die heiß laufen, wenn draußen fast dreißig Grad minus sind?«, fragte Pitt.
»Weil die Kühler nicht außen angebracht sind. Sie befinden sich im Maschinenraum, direkt vor den Motoren. Kommt mir fast so vor, als ob sie sich von selber aufheizen.«
Pitt hatte gehofft, sie könnten sich dem Werksgelände im Schutz der Dunkelheit nähern, doch um diese Jahreszeit ging die Sonne in der Antarktis kaum unter. Er war sich darüber im Klaren, dass sie nicht unbemerkt in die Anlage eindringen konnten, jedenfalls nicht mit einem riesigen, feuerroten Schneemobil. Er wusste auch, dass er sich in den nächsten anderthalb Stunden etwas einfallen lassen musste. Bald, sehr bald schon würden die Gebäude der Meerwasseraufbereitungsanlage am Fuß der Berge am Horizont auftauchen.
Allmählich fasste er wieder Hoffnung, doch plötzlich, so als hätten sich unsichtbare Mächte gegen sie verschworen, verdunkelte sich der Himmel. Ein jäher Wind kam auf, der aus dem Inneren des Kontinents heranfegte wie eine Flutwelle. Eben noch hatte Pitt fast hundert Kilometer weit sehen können, im nächsten Moment hatte er das Gefühl, als blickte er durch eine wirbelnde, wogende Wand aus schimmerndem Wasser. Binnen kürzester Zeit konnte er weder den Himmel noch die Sonne erkennen, während der Wind mit Urgewalt über das Schelfeis fauchte und die ganze Welt in ein weißes Leichentuch hüllte.
Er trat weiter das Gaspedal durch, umklammerte das Lenkrad und versuchte das Fahrzeug geradeaus zu halten, so gut es ging.
Sie hatten es eilig und dachten nicht daran, sich von den Launen der Natur aufhalten zu lassen.
Wenn man in einen Schneesturm gerät und seine Umgebung nicht mehr erkennt, kann es leicht passieren, dass man im Kreis läuft. Das liegt daran, dass bei den meisten Menschen das eine Bein einen Millimeter kürzer ist als das andere, ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Das Gleiche galt für den Snow Cruiser. Auch dessen Reifen stimmten nicht hundertprozentig überein. Daher scherte das Fahrzeug unmerklich aus, selbst wenn das Lenkrad geradeaus gerichtet war, und fuhr allmählich eine leichte Kurve.
Keinerlei Konturen waren zu erkennen. Es war, als wäre die
Weitere Kostenlose Bücher