Alle vier Martin-Schlosser-Romane: Kindheitsroman - Jugendroman - Liebesroman - Abenteuerroman: Mit einem Vorwort von Frank Schulz (German Edition)
Feministinnen gegen den Stern abgewiesen, und in London war das erste Retortenbaby zur Welt gekommen, durch Kaiserschnitt. Louise Brown. In einer Petrischale gezeugt.
»So ganz geheuer ist mir das ja nicht«, sagte Mama. »Wart’s mal ab, in fünfzehn oder zwanzig Jahren kommen uns die Mediziner noch mit künstlichen Gebärmüttern, und dann wird man vielleicht sogar bestraft, wenn man seine Kinder auf natürlichem Wege zur Welt bringen will ...«
Nach Mamas und Wiebkes Abreise war ich erst einmal knapp eine Woche lang alleine mit Papa und Volker, bevor ich nach Jever durfte.
Volker hatte einen Job in Aussicht, bei einer Firma, die Sport- und Gartenanlagen baute. Da wäre er acht Stunden täglich mit Sandschippen beschäftigt. Alles für sein heißersehntes Motorrad.
Mir genügte schon die Gartenarbeit. 41 Kilo saure Kirschen kamen da so nach und nach zusammen.
Er sei eben keiner von den stumpfsinnigen Konsumenten, die sich mit irgendwelchem Dosenfraß zufriedengäben, sagte Papa, als wir abends auf der Terrasse saßen, weil im Fernsehen nur Schrott lief. Volker war mit seiner Clique unterwegs, und Papa rauchte und trank Bier. Ich trank Cola aus einer Flasche, die ich mir selbst gekauft und nach dem ersten großen Schluck heimlich mit einem Schuß Rum aus der Vorratskammer wiederaufgefüllt hatte. So konnte man’s in der Abenddämmerung auf der Terrasse ganz gut aushalten mit Papa.
Es sei ja einzusehen, daß Wiebke gut daran tue, ihre Englischkenntnisse zu verbessern, sagte er, »aber diese ewige Herumzigeunerei ist trotzdem nicht das Wahre. Wenn der liebe Gott gewollt hätte, daß wir alle wie die Wahnsinnigen von einem Land ins andere karriolen, dann hätte er uns Räder gemacht und nicht Beine!«
»Aber du hast doch auch ’n Auto.«
»Ja, aber doch nicht, um damit dauernd werweißwohin zu verreisen, sondern um damit zur Arbeit zu kommen! Ins Ausland lockt mich überhaupt nichts! Und das werde ich auch nie begreifen, was daran so schön sein soll, sich irgendwo aufzuhalten, wo man sich mit Händen und Füßen verständigen muß und nicht weiß, wie die Klospülung funktioniert, oder was man sagen soll, wenn man im Geschäft steht und ’ne neue Zahnbürste braucht ...«
Für Papas Verhältnisse war das eine lange Rede gewesen, und er verlegte sich wieder aufs Schweigen und Rauchen, aber dann sagte er noch: »Wenn Mama sich die Zähne putzt, dann bewegt sie nicht die Zahnbürste, sondern steckt die sich ins Gebiß und schüttelt den Kopf. Ist dir das schon mal aufgefallen?«
Nach der »Ilias« nahm ich mir die »Odyssee« vor, die von den Irrfahrten des Odysseus nach dem Trojanischen Krieg handelte. Am dreckigsten erging’s Odysseus und seiner Schiffsbesatzung beim Landgang auf der Zyklopeninsel. Polyphem, einer der Zyklopen, die in der Übersetzung von Johann Heinrich Voß »Kyklopen« hießen, streckte seine Hände nach den Männern aus,
Deren er zween anpackt’ und wie junge Hund’ auf den Boden
Schmetterte; blutig entspritzt’ ihr Gehirn und netzte den Boden,
Dann zerstückt’ er sie Glied für Glied und tischte den Schmaus auf,
Schluckte darein, wie ein Leu des Felsengebirgs, und verschmähte
Weder Eingeweide noch Fleisch noch die markichten Knochen.
Wenn die alten Griechen dieses Seemannsgarn geglaubt hatten, dann waren sie ihren barbarischen Nachbarvölkern intellektuell wohl doch nicht so hoch überlegen gewesen, wie es immer hieß.
Einen Knopf, der von einem meiner Hemden abgegangen war, befestigte Papa mit einem Stück Draht. Nach der nächsten Wäsche hatte das Hemd an der Stelle einen Rostfleck, und der Knopf war verschwunden.
In dem Horrorfilm »Formicula«, den ich schon mal gesehen hatte, fielen durch radioaktive Strahlung mutierte Riesenameisen über die Menschen her und versuchten, Los Angeles von unten zu erobern, durch das Kanalsystem. Mit den vereinten Kräften von Polizei und Militär konnte die Gefahr noch einmal abgewendet werden, aber was wäre, wenn sich alle bekannten Monster einmal ihrerseits zusammentäten und gemeinsam in die Offensive gingen? Riesenameisen, Riesenaffen, Riesenspinnen, Riesenvögel, Urzeitdrachen, Tiefseeschlangen, Vampire, Zyklopen, Teufel und Gespenster und dazu noch eine hochgerüstete Armada außerirdischer Imperialisten – dagegen wäre wohl auch das Pentagon machtlos gewesen.
Franz-Josef Strauß hatte die linken Schriftsteller, die ihm übelwollten, als »Ratten und Schmeißfliegen« bezeichnet. Was der wohl erst gesagt hätte, wenn er
Weitere Kostenlose Bücher