Alpenrezepte - vielseitig und einfach koestlich
Kirschtomaten waschen, trocken tupfen und halbieren.
3 Die Salatblätter auf den Melonenscheiben anrichten und mit Tomaten und Zuckerschoten belegen. Die Schinkenscheiben zusammenrollen und dazwischenstecken. Die Sonneblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten.
4 Aus Essig, Öl, Pfeffer und Salz ein Dressing bereiten und über den Salat geben. Die Sonnenblumenkerne darüberstreuen.
Buntes Gemüse
aus dem Ofen
Für 4 Portionen
200 g rote Paprikaschoten
200 g Karotten
200 g Auberginen
200 g Zucchini
Salz
200 g Fenchel
10 El Olivenöl
je 1 Tl getrockneter Thymian, Oregano und Rosmarin
5 El Aceto balsamico
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (plus Backzeit)
Pro Portion ca. 76 kcal/319 kJ 3 g E, 3 g F, 7 g KH
1 Den Backofen auf 250°C (Umluft 230°C) vorheizen. Das Gemüse putzen, waschen, die Paprika entkernen und die Karotten schälen. Die Auberginen in Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und beiseitestellen, bis Saft austritt. Dann waschen und trocken tupfen.
2 Die Paprikaschoten in 3 cm große Stücke schneiden. Die Karotten und die Zucchini in 1 cm dicke Scheiben schneiden, den Fenchel in Streifen schneiden.
3 Ein Backblech mit 3 El Öl einpinseln und das Gemüse darauflegen. Mit den Kräutern bestreuen, das restliche Olivenöl darüberträufeln und salzen. Das Gemüse im Ofen etwa 30 Minuten garen. Mehrmals wenden. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
4 Das Gemüse auf eine Platte legen und mit dem Aceto balsamico beträufeln. Lauwarm mit frischem Ciabattabrot servieren.
Brixener
Zwiebelkuchen
Für 4 bis 6 Portionen
500 g Weizenmehl
20 g Hefe
1 Prise Zucker
Salz
2 El Butterschmalz
3 Gemüsezwiebeln
3 El Butter
Pfeffer
1/2 Tl gemahlener Kümmel
75 g Bauchspeck
2 Eier
200 g saure Sahne
1/4 Tl edelsüßes
Paprikapulver
Mehl für die Arbeitsfläche
Fett für die Springform
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (plus Zeit zum Gehen, Dünst- und Backzeit)
Pro Portion ca. 510 kcal/2142 kJ 13 g E, 22 g F, 63 g KH
1 Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln und den Zucker darüberstreuen. 300 ml lauwarmes Wasser zugießen und die Mischung 10 Minuten gehen lassen.
2 1 Prise Salz auf den Mehlrand streuen. Das Butterschmalz zum Teig geben und alles zunächst mit dem Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und mit Mehl bestäubt abgedeckt an einem warmen Ort etwa 50 Minuten gehen lassen.
3 Für den Belag die Zwiebeln schälen und in sehr dünne Ringe schneiden oder hobeln. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin unter Rühren glasig dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.
4 Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen. Den Teig in eine gefettete Springform (28 cm Durchmesser) legen und einen Rand hochdrücken. Die Zwiebelmasse darauf verteilen. Den Speck in feine Streifen schneiden und darübergeben. Die Eier mit der sauren Sahne verrühren, mit Paprika würzen und über den Zwiebelkuchen geben. Den Kuchen im Ofen etwa 35 Minuten backen.
Rindercarpaccio
mit Sprossen
Für 4 Portionen
400 g gebeiztes Rindfleisch
400 g Tiroler Bergkäse
100 g Radieschensprossen
150 g Rucola
3 El Olivenöl
2 El Aceto balsamico
Salz
Pfeffer
1 El frisch gehackte glatte Petersilie
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten (plus Zeit zum Gefrieren)
Pro Portion ca. 622 kcal/2612 kJ 48 g E, 47 g F, 1 g KH
1 Das Rindfleisch in sehr dünne Scheiben schneiden. Dazu das Fleisch vor dem Schneiden für 1 Stunde in den Gefrierschrank legen. Den Käse in feine Würfel schneiden. Die Sprossen und den Rucola waschen und trocken schütteln.
2 Die Rindfleischscheiben auf vier Teller legen. Den Rucola und die Sprossen darüber verteilen und mit den Käsewürfen belegen.
3 Das Olivenöl mit dem Essig verrühren, würzen, mit der Petersilie mischen und über das Carpaccio träufeln. Dazu frisches Südtiroler Bauernbrot reichen.
Bohnensuppe
mit Pasta
Für 4 Portionen
350 g Wachtelbohnen
100 g Bauchspeck
1 Bund Suppengemüse
2 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Thymianzweig
3 Salbeiblättchen
1 El Olivenöl
200 g Penne
Salz
Pfeffer
2 El frisch gehackte
Petersilie
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (plus Einweich-, Dünst- und Garzeit)
Pro Portion ca. 485 kcal/2037 kJ 13 g E, 26 g F, 47 g KH
1 Die Bohnen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen. Den Speck in kleine Würfel schneiden. Das Suppengemüse putzen, waschen, nach
Weitere Kostenlose Bücher