Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Am Ende der Ewigkeit

Am Ende der Ewigkeit

Titel: Am Ende der Ewigkeit
Autoren: Jeffrey Carver
Vom Netzwerk:
Bild zu studieren. »Müsste ich ihn denn kennen?« Er blickte zu Harriet hoch. »Er gleicht Ihnen ein wenig. Ein Verwandter?«
    »Mein Enkel«, antwortete sie. »Mein einziger Enkel. Er befand sich an Bord der Ciudad de los Angeles , als das Schiff verloren ging.« Ihre Stimme brach ab. »Als die Piraten es angriffen.«
    Legroeders Kehle schnürte sich zusammen, als Harriet traurig das Holo ansah. »Seine Eltern lebten getrennt, wissen Sie. Sein Vater – mein Sohn – kam hier in Elmira bei einem Gebäudeeinsturz ums Leben. Bobby war unterwegs nach Thrice Varinorum, zu seiner Mutter. Er war auf der L.A. « Wieder fingerte Harriet an ihrem Ohrring, und das Bild löste sich auf. »Jahrelang erfuhren wir gar nichts, außer dass das Schiff nicht angekommen war und als verschollen galt.«
    Legroeder erwiderte nichts darauf.
    »Erst vor zwei Jahren hörten wir, die L.A. sei gekapert worden … von den Gentlemen-Piraten aus dem Golen Space.«
    Legroeder stieß ein hohles Lachen aus. »Gentlemen?«
    Harriet griff nach ihrer Teetasse, doch ihre Hand fing an zu zittern und sie zog sie zurück. »Von den mordenden, plündernden, verbrecherischen Piraten aus dem Golen Space«, flüsterte sie.
    Legroeder schloss die Augen und verdrängte die Erinnerungen.
    »Entschuldigen Sie«, sagte Harriet. »Sie haben auch gelitten. Ich sehe es in Ihren Augen. Sind Sie sicher, dass Bobby Ihnen niemals begegnet ist? Haben Sie gar keine Ahnung, was mit ihm geschehen sein könnte?«
    Legroeder schüttelte den Kopf. »Selbst während der Reise kam ich kaum mit den Passagieren in Kontakt. Und nach der Gefangennahme wurden wir getrennt. Ich weiß nicht einmal, wo die meisten meiner Crewkameraden geblieben sind. Ich habe sie ganz einfach nicht mehr gesehen.«
    Harriet kniff leicht die Augen zusammen. Aus irgendeinem Grund fühlte er sich unbehaglich unter ihren forschenden Blicken. Er schaute an ihr vorbei auf die im Sonnenglast flirrende Wüstenlandschaft, die das Café umgab. »Nicht einmal Jakus Bark?«, fragte sie.
    »Jakus?« Legroeder erschrak, als er den Namen hörte. Auf dem Tisch flimmerte plötzlich ein Hologramm von Jakus Bark, dem Kielrigger, der zusammen mit ihm im Netz den Dienst verrichtet hatte, als die Piraten angriffen. Aber auf diesem Bild sah er ein wenig anders aus … älter. »Woher haben Sie dieses Bild?«, wollte er wissen.
    »Das erzähle ich Ihnen gleich. Darf ich fragen, wann Sie Rigger Bark das letzte Mal sahen?«
    »Tja, ich …« Legroeder verstummte, als er sich entsann, wie er und die anderen Rigger von der Brücke der L.A. getrieben wurden. Jakus hatte vor Furcht geschlottert; er blickte noch entsetzter drein, als Legroeder sich fühlte. Legroeder räusperte sich. »Als die Piraten uns von der L.A. holten und in ihr eigenes Schiff entführten. Aber man sperrte uns in verschiedene Räume.«
    »Sind Sie ihm danach noch einmal begegnet?«
    »Nur ein einziges Mal. Es muss ein paar Wochen später gewesen sein. Im Außenposten der Piraten. Sie hatten uns pausenlos indoktriniert und uns klar gemacht, dass wir kooperieren müssten, wenn wir überleben wollten.« Legroeder schluckte und spürte von neuem den vertrauen Schmerz. »Für uns Rigger hieß das, dass wir ihre Schiffe steuern sollten.« Er rang um die passenden Worte. »Jakus – als ich ihn dieses eine Mal sah – schien mir fügsamer zu sein als die meisten Gefangenen. Ich rebellierte immer noch – nicht offen, aber hier drin.« Er klopfte sich auf die Brust. »Jakus hingegen … es war, als sei sein Wille gebrochen. Er war nicht so wütend wie wir anderen. Danach habe ich ihn nie wieder gesehen.«
    Harriet drehte das Holo, damit Legroeder einen besseren Blick auf Jakus' Gesicht werfen konnte. »Wären Sie überrascht zu erfahren, dass er hier auf Faber Eridani weilt?«
    »Er ist hier?« Legroeder war wie vor den Kopf geschlagen.
    »Sogar hier in Elmira. Seit zwei Jahren. Kurz nach seiner Ankunft unterhielt ich mich mit ihm.«
    »Aber …«, stammelte Legroeder, »bei der Anhörung sagten sie, niemand von der L.A. sei zurückgekehrt. Wieso … oder haben sie keine Ahnung, dass er hier ist?«
    »Sie wissen es nicht nur«, beschied ihm Harriet, »sondern es war in erster Linie seine Aussage, die die Kommission dazu veranlasste, sich gegen Sie zu entscheiden.«
    Bestürzt starrte Legroeder sie an. »Aber das ist doch nicht … von einer Aussage war nie die Rede …«
    »Nein, natürlich nicht«, räumte Harriet ein. »Finden Sie das nicht höchst merkwürdig, vor
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher