Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Am Ende der Ewigkeit

Am Ende der Ewigkeit

Titel: Am Ende der Ewigkeit
Autoren: Jeffrey Carver
Vom Netzwerk:
Kaffee?«
    Legroeder schwindelte. Es kam ihm vor, als prallten ihm die Strahlen einer realen Sonne auf den Kopf, hier, in der Holowüste des Cafés. Er spürte eine Gluthitze wie von einem Hochofen. »Ja, Danke«, murmelte er. »Ich hätte gern noch eine Tasse …«

KAPITEL 4 – Waffenbrüder

    Die Wiedergabe der Aufzeichnung war wegen der mangelhaften Decodierung ein wenig unscharf. Die Dienststelle der Rigger-Gilde hatte den Zugriff darauf verwehrt, und vor zwei Jahren heuerte Harriet einen Privatermittler an, der unerlaubt eine Kopie aus dem Datengitter zog. Der Privatdetektiv meinte, die Kopie, die er abgefangen hatte, sei an einen Ort übertragen worden, die als Datenstop für eine Gruppe politischer Extremisten galt. Diese Vereinigung bezeichnete sich selbst als Zentristische Front. Was die Zentristische Front mit einer Untersuchung der Rigger-Gilde zu tun hatte, die sich um ein seit fünf Jahren verschollenes Schiff drehte, vermochte der Ermittler nicht zu sagen. Von der Zentristischen Front hatte Legroeder noch nie etwas gehört. Harriet erzählte ihm, das Hauptquartier des Verbands befände sich hier auf Faber Eridani, doch Aktivisten gäbe es auch auf einigen anderen Welten. Diese Gruppierung forderte in schon beinahe fanatischer Weise eine neue Expansion der Menschheit in die Galaxis. Ihre Philosophie beruhte auf dem so genannten »Kismet-Manifest«, in dem die feste Überzeugung vertreten wurde, dass die Menschen dazu bestimmt seien, die Sterne – und zwar alle – zu erobern und zu besiedeln. Obwohl man der Form halber behauptete, man wolle andere Spezies tolerieren, ging der Tenor jedoch dahin, der überlegenen menschlichen Rasse die Oberhoheit zu sichern.
    Harriet schwieg, derweil Legroeder sich den Beginn von Jakus' Aussage ansah. Es war eine ziemlich ehrliche Schilderung des Piratenüberfalls, bei der jedoch eine wichtige Einzelheit fehlte. Mit keiner Silbe erwähnte Jakus die Sichtung des verschollenen Sternenschiffs Impris . Mit zusammengekniffenen Lippen schaute Legroeder hin und wartete gespannt darauf, wie sein alter Schiffsgefährte den Hinterhalt beschreiben würde, in den die LA . geriet. In dieser Aufzeichnung war von dem Jakus, mit dem Legroeder auf der LA . gedient hatte, nicht mehr viel zu erkennen. Zum einen wirkte er verzagt und mutlos, und – jedenfalls kam es Legroeder so vor – über seine Jahre hinaus gealtert. Zermürbt wäre vielleicht der treffendere Ausdruck. Die Gefangenschaft bei den Piraten hatte schwere Spuren hinterlassen. An seiner linken Schläfe flackerte ein implantierter Datenchip – zweifelsohne ein Werk der Piraten. Legroeder fragte sich, wie man ihn hier auf Faber Eridani wegen dieses Implantats behandelt hatte. Auf vielen Welten, in denen die Zentristen den Ton angaben, herrschten viele Vorurteile gegen diese Form der mechanischen Aufrüstung – jedenfalls war es vor sieben Jahren so gewesen. Nicht zum ersten Mal schickte Legroeder ein Dankgebet gen Himmel, weil man ihm diese spezielle Erniedrigung erspart hatte.
    Dann stellte ein Mitglied der Untersuchungskommission Jakus die Frage, warum die Ciudad de los Angeles das Tempo so weit gedrosselt hatte, dass die Piraten überhaupt eine Möglichkeit zum Angriff bekamen.
    »Jetzt achten Sie mal auf Jakus' Gesichtsausdruck«, murmelte Harriet.
    Der Mann mit den verhärmten Zügen zögerte, ehe er antwortete. Jakus sah aus, als ginge er in Gedanken zwei oder drei mögliche Szenarien durch. Zweimal schien er zum Sprechen anzusetzen, überlegte es sich jedoch im letzten Augenblick anders. Er kratzte an dem Implantat in seiner Schläfe und legte den Kopf ein wenig schräg. Schließlich erwiderte er mit heiserer Stimme: »Es war wegen eines blöden Bildes von unserem Heckrigger. Er bildete sich ein, er hätte ein havariertes Schiff entdeckt.« Jakus versuchte, über diese verrückte Idee zu lachen, doch es wollte ihm nicht recht gelingen. »Wir anderen und der Skipper – wir durchschauten das Ganze. Es war bloß eine plumpe Täuschung durch die Piraten, um uns zu verwirren.«
    »Waren Sie denn verwirrt?«, erkundigte sich jemand, der nicht im Bild zu sehen war.
    »Na ja, danach wurden die Dinge ziemlich schnell ziemlich happig.« Jakus gab ein bellendes Gelächter von sich, das fast wie ein Husten klang. »Trotzdem …«
    »Was?«
    »Tja, wissen Sie. Wenn unser Heckrigger nicht drauf reingefallen wäre, hätten wir ein Zusammentreffen mit den Piraten vermeiden können. Sie steuerten erst auf uns zu, nachdem wir das
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher