Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Am Ende des Archipels - Alfred Russel Wallace (German Edition)

Am Ende des Archipels - Alfred Russel Wallace (German Edition)

Titel: Am Ende des Archipels - Alfred Russel Wallace (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Matthias Glaubrecht
Vom Netzwerk:
Buch, das »Natural Selection« heißen soll (aber wegen der weiteren Ereignisse zu Lebzeiten Darwins nicht erscheint und uns nur posthum bekannt geworden ist). Jetzt im Dezember 1857 ist das neunte Kapitel fast fertig; das zehnte Kapitel wird Darwin bis zum Sommer des folgenden Jahres abschließen, sodass immerhin etwa zwei Drittel seines Werkes vollendet sind, als Wallace’ Ternate-Aufsatz im Sommer 1858 eintrifft.
    Was Wallace nicht wirklich ahnen kann, weiß Darwin längst: Es ist ein Wettlauf um die Entdeckung der Evolutionstheorie, bei dem Darwin auf seinen Vorsprung hofft. Lyell und Blyth haben ihn auf dessen Sarawak-Erkenntnis hingewiesen, er selbst hat den Aufsatz gelesen. Entsprechend sorgfältig wird Darwin versucht haben, den Briefen von Wallace zu entnehmen, was dieser wirklich über die Abwandlung der Arten weiß und ob er ihm sogar schon beim Mechanismus auf den Fersen ist.
    Wallace ante portas – Darwins Antwort, Dezember 1857: Was Wallace ansonsten in seinem zweiten Brief schreibt, müssen wir wieder aus Darwins Antwort vom 22. Dezember erschließen. Diesmal antwortet er Wallace sofort (dessen Brief vom 27. September aus Celebes kann kaum länger als die üblichen zehn Wochen unterwegs gewesen sein). Wallace dürfte auf seinen Sarawak-Aufsatz zu sprechen gekommen sein, verschiedene Probleme der geographischen Verbreitung der Tiere über frühere Land-Verbindungen und bei der Kolonisierung ozeanischer Inseln erwähnt haben, die Wallace gerade auch in seiner Aru-Arbeit diskutiert hat. Hier ist Darwin in einigen Details durchaus nicht der Ansicht Wallace’ (was wir hier aber übergehen wollen). Dann kommt Wallace zu einer Kernfrage: ob Darwin in seinem Werk plane, auch über den Ursprung und die Abstammung des Menschen zu schreiben. »Sie fragen, ob ich auch den Menschen diskutieren werde. Ich denke, ich werde dieses Thema tunlichst vermeiden, da es so mit Vorurteilen behaftet ist; obgleich ich zugebe, dass es das wichtigste und interessanteste Problem für den Naturkundler ist.«
    Darwin schließt mit einigen Nettigkeiten am Ende seines Briefes; er beneide Wallace um dessen Reisen im Malayischen Archipel und wünscht ihm weiterhin Glück für seine Arbeiten und Überlegungen; »may all your theories succeed«. Doch in seinem Brief findet sich erneut nichts von seiner Theorie, kein Hinweis darauf, welche Lösung für das Artenproblem er bereits entwickelt hat. Zwar gibt Darwin just zu diesem Zeitpunkt, wie noch zu schildern sein wird, einem anderen Forscher, dem Botaniker Asa Gray in Boston, mit einer groben Skizze einen ersten Einblick in den Stand seiner Theorie. Historiker haben vermutet, dass Darwin dies sehr bewusst macht, um seine Interessen zu schützen; damit gleichsam vorausahnend seine Priorität sichert. So fragt Barbara Beddall: Warum schickt Darwin einen Auszug seiner Theorie an Gray, aber nicht an Wallace, der doch an der Artenfrage sehr viel interessierter ist? (Gleichwohl kein Forscher auf Augenhöhe mit Darwin.) Gray hält ohnehin nicht viel von Darwins ketzerischen und heretischen Spekulationen zu sich verändernden Arten; nichtsdestotrotz bittet Darwin ihn um Verschwiegenheit. Was immer genau Darwins Absicht ist, ausgerechnet Asa Gray seine Skizze zu schicken, sie dient genau zu diesem Zweck und wird neun Monate später ein wichtiger Teil jenes delikaten Arrangements, um das es gleich gehen wird.
    Wallace ist natürlich Konkurrent; keine Frage. Zumal er sich selbst noch immer mit dem Gedanken trägt, eine längere Abhandlung zur Artenfrage zu verfassen. Erst aus einem Brief an seinen Freund Bates von Anfang Januar 1858 erfahren wir übrigens, dass Wallace seinen seit Simunjon auf Borneo gehegten Plan für ein eigenes Arten-Buch offenbar aufgegeben hat. Er selbst könne sich die Arbeit wohl sparen, berichtet Wallace an Bates, da Darwin ein großes Buch dazu schreibe. »Er wird mich davor bewahren, mehr über meine eigenen Hypothesen zu schreiben, indem er nachweist, dass in der Natur kein Unterschied darin besteht, wie Arten oder deren Varietäten entstehen.« Es sei denn, so fügt Wallace hinzu, Darwin käme darin zu anderen Schlussfolgerungen bei einzelnen Feinheiten der Artenfrage. »In jedem Fall werden mir die von ihm diskutierten Fakten einiges geben, womit sich arbeiten lässt.« Das Material, das Bates am Amazonas und er selbst im Archipel gegenwärtig sammeln, werde dafür überaus hilfreich sein, so ist Wallace überzeugt; denn es belege die gestufte Abfolge von

Weitere Kostenlose Bücher