Amon: Mein Großvater hätte mich erschossen (German Edition)
Berman-Herzberg und Guy Nattiv); K 5 International Producers
6 . Ein Hinweis
Wer selbst zur Familiengeschichte in der NS -Zeit recherchieren will: Eine hervorragende Anleitung findet sich unter http://chrismon.evangelisch.de/artikel/ 2012 /was-machte-grossvater-der-nazizeit-eine-anleitung-zur-recherche- 15479
Quellennachweis der Abbildungen
ullstein bild, Berlin: 17 ( AP ), 77 (imagebroker.net/Petr Svarc)
Nikola Sellmair/stern/Picture Press, Hamburg: 61
Süddeutsche Zeitung Photo, München: 39 (Teutopress)
Yad Vashem Photo Archive, Jerusalem: 45 , 53 , 68 , 73 , 85 , 118 (Emil Dobel)
Diane Vincent, Berlin: 240 , 242
Alle übrigen Bilder stammen aus Privatbesitz.
Über Jennifer Teege / Nikola Sellmair
Jennifer Teege, Jahrgang 1970, ist Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers. Mit vier Wochen wurde sie ins Kinderheim gebracht, mit sieben Jahren zur Adoption freigegeben. Sie hat vier Jahre in Israel gelebt und dort studiert. Seit 1999 Texterin und Konzeptionerin in der Werbebranche. Sie lebt in Hamburg.
Nikola Sellmair, Jahrgang 1971, Absolventin der Deutschen Journalistenschule, studierte Politik, Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. «stern»-Redakteurin seit 2000. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, darunter dem Deutsch-Polnischen Journalistenpreis 2013.
Über dieses Buch
Es ist ein Schock, der ihr ganzes Selbstverständnis erschüttert: Mit 38 Jahren erfährt Jennifer Teege durch einen Zufall, wer sie ist. In einer Bibliothek findet sie ein Buch über ihre Mutter und ihren Großvater Amon Göth. Millionen Menschen kennen Göths Geschichte. In Steven Spielbergs Film «Schindlers Liste» ist der brutale KZ-Kommandant der Saufkumpan und Gegenspieler des Judenretters Oskar Schindler. Göth war verantwortlich für den Tod Tausender Menschen und wurde 1946 gehängt. Seine Lebensgefährtin Ruth Irene, Jennifer Teeges geliebte Großmutter, begeht 1983 Selbstmord.
Jennifer Teege ist die Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers. Sie wurde bei Adoptiveltern groß und hat danach in Israel studiert. Jetzt ist sie mit einem Familiengeheimnis konfrontiert, das sie nicht mehr ruhen lässt. Wie kann sie ihren jüdischen Freunden noch unter die Augen treten? Und was soll sie ihren eigenen Kindern erzählen? Jennifer Teege beschäftigt sich intensiv mit der Vergangenheit. Sie trifft ihre Mutter wieder, die sie viele Jahre nicht gesehen hat.
Gemeinsam mit der Journalistin Nikola Sellmair recherchiert sie ihre Familiengeschichte, sucht die Orte der Vergangenheit noch einmal auf, reist nach Israel und nach Polen. Schritt für Schritt wird aus dem Schock über die Abgründe der eigenen Familie die Geschichte einer Befreiung.
Impressum
Veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, September 2013
Copyright © 2013 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
Copyright © 2013 by Jennifer Teege und Nikola Sellmair
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt, jede Verwertung bedarf der Genehmigung des Verlages
Lektorat Uwe Naumann
Umschlaggestaltung ANZINGER WÜSCHNER RASP, München
(Umschlagabbildung: Thorsten Wulff)
Schrift DejaVu Copyright © 2003 by Bitstream, Inc. All Rights Reserved.
Bitstream Vera is a trademark of Bitstream, Inc.
ISBN Printausgabe 978-3-498-06493-8
ISBN E-Book 978-3-644-02821-0
www.rowohlt.de
ISBN 978-3-644-02821-0
Wie hat Ihnen das Buch «Amon» gefallen?
Schreiben Sie hier Ihre Meinung zum Buch
Stöbern Sie in Beiträgen von anderen Lesern
© aboutbooks GmbH
Die im Social Reading Stream dargestellten Inhalte stammen von Nutzern der Social Reading Funktion (User Generated Content).
Für die Nutzung des Social Reading Streams ist ein onlinefähiges Lesegerät mit Webbrowser und eine bestehende Internetverbindung notwendig.
Weitere Kostenlose Bücher