Anathem: Roman
mathischen Welt integriert. (4) In modernem Sprachgebrauch ein Avot, der unter bestimmten außergewöhnlichen Umständen die Grenzen des Maths verlässt und auf Wanderschaft durch die säkulare Welt geht, wobei er versucht, wenn schon nicht den Buchstaben, so doch den Geist der Regel zu befolgen.
DAS WÖRTERBUCH, 4. Auflage, A. R. 3000
W ir suchten nacheinander die Herren- bzw. Damentoilette auf, um uns umzuziehen. Die Schuhe machten mich vom ersten Moment an wahnsinnig. Ich schüttelte sie ab und stellte sie erst einmal unter eine Bank, dann fand ich eine freie Stelle auf dem Boden der Vorhalle, wo ich meine Kulle ausbreiten und zusammenfalten konnte. Das bedeutete, dass ich mich bücken und in die Hocke gehen musste – ganz schön schwierig in einer Latzhose. Ich konnte nicht glauben, dass Leute so etwas ihr Leben lang trugen!
Nachdem ich meine Kulle auf ein Päckchen von der Größe eines Buchs reduziert hatte, wand ich meine Kord darum, legte beides zusammen mit meiner Sphär in die Einkaufstüte und stopfte beides unten in den Rucksack. Auf der anderen Seite der Vorhalle war Lio dabei, in seinen neuen Kleidern ein paar Thalkundeübungen auszuprobieren. Er bewegte sich, als wäre er soeben an einer neurologischen Störung erkrankt. Tulia passten ihre Kleider überhaupt nicht, und sie verhandelte mit einer der Zentenariersuurs über einen Tausch.
» Ist das eine Konvox? «
» Jetzt ist es eine. «
Es hatte nur acht Konvoxe gegeben. Die erste war mit der Rekonstitution zusammengefallen. Danach war in jedem Millennium eine abgehalten worden, um die Ausgabe des Wörterbuchs zusammenzustellen, die die nächsten tausend Jahre benutzt werden würde, und um andere für die Tausender wichtige Angelegenheiten zu regeln. Dann hatte es noch eine wegen des Großen Klumpens und jeweils eine am Ende jeder Verheerung gegeben.
Barb wurde nervös, dann aufmüpfig und dann wild. Keiner der Hierarchen wusste, was er von ihm halten sollte.
»Er mag Veränderung nicht«, erinnerte mich Tulia. Die unausgesprochene Botschaft: Er ist dein Freund – kümmere dich um ihn.
Barb mochte es auch nicht, wenn man sich um ihn drängte, und so drängten Lio und ich uns um ihn. Wir drängten ihn in eine Ecke, in der Arsibalt mit seinem Bücherstapel lagerte.
»Voko bricht die Regel, da der Evozierte allein fortgeht und von diesem Moment an in die säkulare Welt eingetaucht ist«, hob Arsibalt an. »Deshalb kann er nicht zurückkehren. Bei der Konvox ist es anders. Es werden so viele von uns auf einmal herausgenommen, dass wir zusammen unterwegs sein und innerhalb unserer Peregringruppe die Regel befolgen können.«
»Die Peregrine beginnt und endet an einem Math«, sagte Barb, plötzlich ganz ruhig.
»Ja, Fraa Tavener.«
»Wenn wir in Saunt Tredegarh ankommen …«
»Werden wir den Aut der Embrase feiern«, nahm Arsibalt ihm das Wort aus dem Mund, »und …«
»Und dann werden wir mit anderen Avot in der Konvox zusammen sein«, mutmaßte Barb.
»Und dann …«
»Und dann, wenn wir mit dem, was immer sie von uns wollen, fertig sind, machen wir eine Peregrine zurück nach Saunt Edhar«, fuhr Barb fort.
»Ja, Fraa Tavener«, sagte Arsibalt. Ich spürte, wie er sich der Versuchung erwehrte, hinzuzufügen: falls wir bis dahin nicht von einem außerarbrischen Todesstrahl verbrannt oder vom Himmelswart vergast worden sind .
Barb beruhigte sich. Was jedoch nicht von langer Dauer sein würde. Wenn wir erst einmal zum Tagestor hinaus waren, würden wir ständig mit kleineren Verletzungen der Regel zu kämpfen haben, und Barb würde sie garantiert bemerken und aufzeigen. Warum war er bloß evoziert worden? Er war doch ein ganz neuer Fid! Ich würde die ganze Konvox hindurch seinen Babysitter spielen müssen.
Doch im Lauf der frühen Morgenstunden, während die Lapiskugel, die in der Planetenmaschine Arbre darstellte, langsam tickend ihre Bahn zog, entspannte ich mich ein wenig und besann mich darauf, dass ich die Hälfte von dem, was ich über Theorik wusste, Barb zu verdanken hatte. Was würde es über mich aussagen, wenn ich ihn einfach stehen ließ?
Draußen wurde es hell. Die Hälfte der Evozierten waren bereits fort. Die Hierarchen paarten Zehner mit Hundertern, weil viele
der Letzteren von Ersteren Hilfe brauchen würden, um mit der fluckischen Sprache und dem Säkulum im Allgemeinen zurechtzukommen. Lio wurde herbeigerufen und ging mit zwei Hundertern hinaus. Arsibalt und Tulia wurden angehalten, sich fertig zu machen.
Ich
Weitere Kostenlose Bücher