Anathem: Roman
wir hätten nur sieben – und sie hätten recht gehabt. Für uns waren es zehn, weil die ursprüngliche Zählung von Forschern durchgeführt worden war, die draußen vom Meer der Meere aus gearbeitet hatten, wo man nur mutmaßen konnte, was mehr als ein paar Tagesmärsche von seinen gewundenen Ufern entfernt liegen mochte. Es geschah mehr als ein Mal, dass sie verschiedene Namen für Länder fanden, die durch Meerengen und größere Buchten getrennt waren, sich aber bei näherer – und viel späterer – Erforschung als Ausläufer derselben großen Landmasse entpuppten, die aus verschiedenen Richtungen bis zum Meer der Meere reichten. Zu dem Zeitpunkt hatten diese Landstriche jedoch unter ihren ursprünglichen Namen, die wir ebenso wenig aus unserer Kultur entfernen konnten wie einen der riesigen Grundsteine aus dem Fundament des Mynsters, Eingang in unsere klassischen Mythen und Geschichten gefunden.
Desgleichen war während der Wiedergeburt vom Meer der
Meere aus gesehen auf der anderen Seite der Welt Land gefunden und als neuer Kontinent proklamiert und kartographiert worden. Jahrhunderte später hatte man jedoch festgestellt, dass die nördlichsten Ausläufer dieses Kontinents über den Nordpol hinweg und dann weiter nach Süden bis hinunter zum Meer der Meere reichten. Es war keineswegs ein neuer Kontinent, sondern eine Extremität des ältesten und bekanntesten Kontinents, und davon hatte niemand je eine Ahnung gehabt, weil selbst die Ureinwohner, die in Eishäusern zu leben vermochten, sich nicht weit über den achtzigsten Breitengrad hinauswagen konnten. Um zu beweisen, dass der »alte« und der »neue« Kontinent eins waren, musste man sich auf neunzig Grad nördlicher Breite – den Nordpol – begeben und dann auf der anderen Seite wieder hinunter bis zum achtzigsten Breitengrad oder weiter. Das war erst im letzten Jahrhundert vor den Schrecklichen Ereignissen vollbracht worden, ohne dass sich jedoch die Gewohnheit der Leute geändert hätte, von dem Ort, an dem Cord, Sammann, Ganelial Crade und ich uns gerade aufhielten, und der Landmasse, die die nördliche Begrenzung des Meers der Meere bildete, als von zwei verschiedenen Kontinenten zu sprechen. Die Eiskappe trennte die beiden sogar noch vollständiger, als ein Ozean es getan hätte, und keine normale Person benutzte diesen Weg zwischen ihnen. Man flog in einem Luftfahrzeug oder nahm das Schiff.
Wenn man es aber auf dem Luft- oder Wasserweg machte, musste man Grenzkontrollstellen passieren und Papiere vorzeigen. Orolo hatte keine und auch nicht die Hoffnung, welche zu bekommen. Also tat er, was logisch war, nämlich die Tatsache auszunutzen, dass die beiden Kontinente in Wahrheit einer waren. Cord hatte dieses Bild als Erste in ihrem Kopf zusammengefügt.
Nein. Als Zweite . Der Erste war Fraa Jad gewesen.
»Die Schlittenzüge! Das ist für mich wie etwas aus einem Bilderbuch«, sagte Sammann. »Sind sie noch in Betrieb?«
»Sie waren eine Weile stillgelegt, aber jetzt fahren sie wieder«, bestätigte Crade. »Als die Preise für Metalle stiegen, gingen die Leute wieder dazu über, die tief gelegenen Ruinen auszuräumen.«
»In der Maschinenhalle, in der ich beschäftigt war, haben wir Teile für die Schlittenlokomotiven hergestellt«, sagte Cord. »Da wir die größte Maschinenhalle waren, die so weit im Norden lag, haben sie die Aufträge an uns vergeben. Für diesen Betrieb war das über
tausend Jahre lang eine wichtige Einnahmequelle. Wir mussten die Teile aus speziellen Legierungen machen, damit sie in der Kälte nicht zersprangen.« Und in diesem Stil fuhr sie noch ein oder zwei Minuten fort; sie konnte über Legierungen sprechen wie andere Mädchen über Schuhe. Je länger sie das tat, desto mehr schwand allerdings bei Crade und Sammann die Begeisterung, mit der sie den Gedanken mit dem Schlittenzug anfangs aufgenommen hatten.
Ich spulte derweil im Kopf noch einmal die Erinnerung an Fraa Jad tags zuvor in Orolos Zelle ab. Er konnte diese Phototypien nicht länger als eine halbe Minute betrachtet haben, da war er schon dahintergekommen. Selbst wenn man zu den Leuten gehörte, die den Tausendern nahezu übernatürliche Kräfte zuschrieben, kam einem das doch ein bisschen merkwürdig vor. Irgendwie musste er schon vorher davon gewusst haben.
»Diese Ausgrabung«, sagte ich und tippte mit dem Finger auf die Phototypie.
Alle sahen mich komisch an. Ich merkte, dass ich gerade Cords Abhandlung über Legierungen unterbrochen hatte.
(In dem
Weitere Kostenlose Bücher