Anathem: Roman
»Unter normalen Umständen hätten sie mich einfach in den Zentenarier- oder Millenariermath heraufholen können, aber …« Wieder suchte er den Himmel im Westen ab. »Ah, da kommt es!«, rief er entzückt, so als hätten wir auf den Zug gewartet und er sähe ihn gerade in den Bahnhof einfahren.
Ein weißer Streifen, der sich von Westen nach Osten bewegte, zerschnitt den Himmel in zwei Hälften und endete, ohne an Geschwindigkeit zu verlieren, in der Caldera des Vulkans ein paar tausend Fuß über uns.
In dem Moment, bevor das Geräusch uns erreichte, bemerkte Orolo: »Raffiniert. Sie trauen ihrer Zielgenauigkeit nicht genug, um einen perfekten Treffer auf die Sonde zu erzielen. Aber sie kennen sich in Geologie so gut aus, dass sie …«
Danach konnte ich eine halbe Stunde lang nichts hören. Das Gehör war schlimmer als nutzlos; ich bedauerte es, mit Ohren geboren worden zu sein.
Fraa Haligastreme hatte mir ein paar geologische Begriffe beigebracht, die ich hier verwenden werde. Ich kann mir vorstellen, wie Cord bestürzt den Kopf schütteln und mich scharf dafür zurechtweisen würde, dass ich eine trockene Fachsprache benutze, statt über die emotionale Wahrheit zu schreiben. Aber die emotionale Wahrheit war ein schwarzes Chaos aus Schrecken und Angst, und der einzige Weg, auf sinnvolle Weise von den Geschehnissen zu erzählen, ist der, technische Einzelheiten wiederzugeben, die wir erst später zusammensetzten.
Die Geometer hatten also einen Felsbrocken auf uns geworfen. Genau genommen eine lange Stange aus irgendeinem dichten Metall, im Prinzip aber nichts Ausgefalleneres als einen Felsbrocken. Sie drang eine Viertelmeile in die solide Kappe aus erstarrter Lava auf der Spitze des Vulkans ein, bevor sie durch ihre eigene kinetische Energie verdampfte und dabei eine gewaltige Druckexplosion erzeugte, die wir als Erdbeben kannten. Entlang der Wunde, die die Stange im Fels hinterlassen hatte, verschaffte sich der Druck nach oben Luft, verbreiterte das Loch, als er tosend hinausschoss, und schuf Systeme von Spalten, die sofort von der darunter liegenden
Lava gesprengt wurden. Diese Lava war feucht, mit Dampf gesättigt; der Dampf explodierte zu Gas, als das Deckgestein nicht mehr da war, so wie in einer Sprudelflasche Blasen auftauchen, sobald der Deckel abgenommen wird. Die vom Dampf aufgeblähte Lava explodierte zu Asche, von der das meiste geradewegs in die Luft ging, was der Grund dafür war, dass in Windrichtung auf tausend Meilen alles unter grauem Staub begraben lag. Ein Teil kam aber auch in Form einer Wolke an der Seite des Berges herunter, einer den Hang herabrollenden Lawine gleich, die, da sie orangefarben glühte, für uns gut zu sehen war. Und als wir erst einmal den Schock angesichts des soeben Erlebten überwunden und uns nach dem alles niederwerfenden Stoß der Explosion wieder hochgerappelt hatten und in einer verzweifelten Horde ans obere Ende der Rampe gerannt waren, sahen wir ganz deutlich, dass dieses Ding, diese glühende Wolke, direkt auf uns zukam und dass sie uns gleichzeitig wie ein Vorschlaghammer zerquetschen und wie ein Flammenwerfer rösten würde, wenn wir uns nicht in Sicherheit brachten. Der einzige Weg, das zu tun, bestand darin, in die Luftfahrzeuge zu gelangen, die auf dem freien Abhang zwischen den Mauern des Konzents und dem Andenkenstand gelandet waren. Davon gab es gerade genug, um die Soldaten, die in ihnen gekommen waren, mitsamt ihrer Ausrüstung zu transportieren. Also hatten diese in ritterlicher Manier ihre Ausrüstung weggeworfen. Sie ließen alles zurück, was sie mitgebracht hatten, um mehr Passagiere – Avot – aus der Gefahrenzone bringen zu können. Sogar Gegenstände wie Feuerlöscher oder Verbandskästen wurden mit vollen Armen aus den Maschinen geworfen, um Platz für mehr Menschen zu schaffen.
Worauf es hinauslief, war eine einfache Rechnung, wie sie jedem Theoren gefallen hätte. Die Piloten der Luftfahrzeuge wussten, wie viel Last sie vom Boden heben konnten, und sie wussten, wie viel eine Person im Durchschnitt wog. Indem sie den ersten Wert durch den zweiten dividierten, erhielten sie die Anzahl der Personen, die jeweils zugelassen werden durften. Um die Einhaltung dieser Obergrenze durchzusetzen, hatten die Piloten ihre Handfeuerwaffen gezogen und bewaffnete Soldaten zu beiden Seiten der Türen postiert. Die Soldaten wussten im Großen und Ganzen, wohin sie gehen mussten: Sie kehrten einfach in die Maschine zurück, mit der sie gekommen waren.
Weitere Kostenlose Bücher