Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Anubis 02 - Horus

Anubis 02 - Horus

Titel: Anubis 02 - Horus Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Wolfgang Hohlbein
Vom Netzwerk:
kalkweiße Strahl einer Karbidlampe unmittelbar vor ihr durch den Durchgang fiel. Ganz instinktiv prallte sie zurück, presste sich gegen die Wand und wurde zu einem Schatten.
    Zwei, drei, schließlich vier Männer in den dunkelblauen Uniformen des Wachpersonals traten vor ihr durch den bogenförmigen Durchgang. Einer von ihnen war mit einer modernen Karbidlampe ausgestattet, deren Zischen die Schatten, in die sie sich zurückgezogen hatte wie etwas Feindseliges und Böses zu durchdringen schien; wie ein Bote aus einer zukünftigen, noch gar nicht geborenen Welt, in der die Dinge schwieriger werden würden, wenn nicht unmöglich. Die anderen trugen flackernde Petroleumlampen, deren Licht die erstickende Schwärze nicht wirklich zu besiegen vermochte.
    Mit angehaltenem Atem und zu vollkommener Reglosigkeit erstarrt presste sie sich gegen den rauen Stein und wartete, bis die Männer an ihr vorübergegangen waren. Keiner nahm Notiz von ihr. Niemand bemerkte sie, obwohl das flackernde Petroleumlicht zwei-, dreimal direkt in ihr Gesicht fiel. Zu einem Schatten zu werden überstieg nicht einmal ihre kaum noch vorhandenen Kräfte, aber es kostete sie ungeheure Überwindung, die Männer einfach an sich vorbeigehen zu lassen.
    Sie waren alles, was sie brauchte. Alles, was sie haben musste. Sie waren Leben, warmes, pulsierendes Blut und die Kraft, die zwischen ihr und dem endgültigen Sieg ihrer dunklen Schwester stand und der Vorstellung, so zu werden wie Horus und Sobek und so viele der anderen. Es wäre so leicht. Ein einziger Schritt, ein blitzschnelles Reißen und Zuschlagen, eine einzige, flüchtige Berührung, ja, ein bloßer Gedanke, und die Qual hätte ein Ende, das grausame Wühlen und Zerren in ihren Eingeweiden würde endlich verstummen, und sie …
    … wäre endgültig zu dem Ungeheuer geworden, das sie so lange und so verzweifelt tief in sich eingesperrt hatte.
    Vielleicht war es der Anblick des letzten Mannes, der an ihr vorbeiging. Es war ein grauhaariger, missmutig aussehender Endfünfziger mit einem verbitterten Zug um den Mund und harten Augen, niemand, den sie gerne gekannt hätte. Aber sie kannte ihn, und vielleicht war es letzten Endes kein anderer als Horus selbst gewesen, der ihm das Leben rettete, denn schließlich war er selbst es gewesen, der ihm einen Namen gegeben hatte. Es war Henry, der grauhaarige Wächter, der Mrs Walshs Unmut in so großem Maße erregt hatte, und sie konnte niemanden nehmen, dessen Namen sie kannte. Das Ungeheuer in ihr schrie in gellender Wut und unersättlicher Gier auf, halb wahnsinnig vor Hunger, aber irgendwie – irgendwie – gelang es ihr, die Bestie noch einmal zu zügeln.
    Vielleicht war sie auch mittlerweile selbst zu schwach, um den Kampf noch aufzunehmen. Basts Hand, schon halb nach dem Gesicht des ahnungslosen Mannes ausgestreckt, sank zitternd wieder herab, und ein leises, wimmerndes Stöhnen kam über ihre Lippen.
    Henry blieb stehen.
    Bast konnte verhindern, dass er sie sah, selbst jetzt noch und beinahe ohne ihr Zutun, aber er hatte etwas gehört, und er hatte Angst; eine Furcht, die er selbst für unbegründet halten oder allenfalls auf seine unheimliche Umgebung schieben mochte und deren wahren Grund er ganz gewiss nicht wissen wollte.
    Er blieb stehen und hob den Arm, der die flackernde Petroleumlampe hielt, und der Anblick erinnerte Bast nun vollends an die Karikatur eines Nachtwächters, der durch die Straßen einer bizarren unterirdischen Stadt schlich und sich selbst davon zu überzeugen versuchte, das Zittern seiner Hände käme nur von der äußeren Kälte. Für einen Moment fiel der Lichtschein direkt auf ihr Gesicht, und Bast sah, wie sich seine Augen weiteten, als sie etwas erblickten, was sein Geist nicht wahrnehmen konnte. Dann senkte er die Lampe wieder und ging weiter, und auch Bast wartete jetzt nur noch einen ganz kurzen Moment, bevor sie sich aus ihrem unsichtbaren Versteck löste und ihren Weg fortsetzte.
    Möglicherweise hatte sie dabei doch ein verräterisches Geräusch verursacht, denn kaum war sie durch den gemauerten Durchgang gehuscht, da folgte ihr etwas Kleines, blendend Weißes, das lautlos wie eine suchende Hand über den Boden huschte und ihre Spur aufzunehmen versuchte, und nahezu gleichzeitig hörte sie eine erschrockene Stimme; sie wusste, dass sie Henry gehörte, obwohl sie sie noch nie zuvor gehört hatte, denn sie bebte vor mühsam unterdrückter Furcht: »Was ist los?«
    »Nichts«, antwortete eine andere Stimme. »Ich

Weitere Kostenlose Bücher