Anubis - Roman
dreizehn, wer weiß das schon genau? Aber er war ein aufgeweckter Bursche, das habe ich gleich gemerkt. Gleich in der Nacht, in der ich ihn dabei überraschte, wie er mein Zelt durchwühlte«, fügte er mit einem angedeuteten Schmunzeln hinzu.
»Wie er was? «, fragte Mogens.
Graves’ Lächeln wurde breiter. »Er hat versucht, mich zu bestehlen, ja«, bestätigte er, hob aber rasch die Hand und hinderte Mogens so daran, etwas zu erwidern. »Urteile nicht vorschnell, Mogens. Wir sind hier nicht in San Francisco, und schon gar nicht in Harvard. Nicht einmal in deinem geliebten Thompson. Das hier ist die Wildnis, auch wenn San Francisco nur einen Steinwurf entfernt sein mag. Es ist ein hartes Land mit harten Menschen. Wenn du glaubst, dass sie das Wort Barmherzigkeit kennen, dann bist du ein noch romantischerer Narr, als ich ohnehin schon dachte.« Er schüttelte heftig den Kopf, obwohl Mogens ihm gar nicht widersprochen hatte. »Welche Aussichten hat ein Waisenjunge hier, der zu niemandem gehört, der weder lesen noch schreiben kann und für den sich niemand verantwortlich fühlt? Er kann zum Dieb werden – oder versuchen, Präsident der Vereinigten Staaten zu werden. Tom hat sich für den Dieb entschieden.« Er lachte, als hätte er ein besonders gelungenes Bonmot zum Besten gegeben, aber Mogens blieb ernst.
»Er hat mir erzählt, er hätte Adoptiveltern gehabt«, sagte er.
»Das hatte er«, bestätigte Graves. »Sie wurden getötet. Von den Bestien .«
Sie hatten das Ende des asphaltierten Wegs erreicht, und Graves nahm den Fuß vom Gas, sodass der Buick die Barriere aus Zweigen und Blättern fast behutsam teilte; Mogens nahman, dass er den Lack des teuren Automobils nicht verkratzen wollte. »Wie so viele.«
»Ich fürchte, ich kann dir nicht ganz folgen, Jonathan«, sagte Mogens – was nicht ganz der Wahrheit entsprach. Er ahnte längst, was Graves ihm so umständlich zu erklären versuchte, aber ein Teil von ihm sträubte sich nach wie vor hartnäckig, diese Wahrheit zu erkennen.
Graves fuhr wieder etwas schneller und antwortete erst, als sie den schlammigen Platz überquert hatten und auf seine Blockhütte zusteuerten. »Du hast geglaubt, ich hätte dich verraten, Mogens.« Er schnitt Mogens mit einer Bewegung, die zornig und auf eine sonderbare Weise resignierend zugleich wirkte, das Wort ab, als er widersprechen wollte. »Leugne es nicht. Ich habe gesehen, wie du mich angeblickt hast. Du hast dich von mir im Stich gelassen gefühlt. Ich war dein Freund, und als du mich gebraucht hast, habe ich dich verleugnet. Du musst mich hassen. Ich an deiner Stelle würde es gewiss tun.«
Er brach ab, vermeintlich, um den Wagen anzuhalten und die Tür zu öffnen, in Wahrheit aber wohl eher, weil er auf eine ganz bestimmte Reaktion wartete. Mogens schwieg jedoch beharrlich. Was Graves ihm erzählte, war erschreckend und verwirrend zugleich, aber nichts, was auch immer er sagen oder ihm offenbaren konnte, würde ihn dazu bringen, ihm zu verzeihen. Weder konnte noch wollte er das.
»Vielleicht war ich feige, aber ich habe auf meine Weise versucht, Buße zu tun«, fuhr Graves fort, als Mogens zwar ebenfalls ausstieg, sich aber weiter beharrlich weigerte, auf seine Worte einzugehen. Seine Stimme wurde schärfer, zugleich aber fast unmerklich schriller. Offensichtlich legte er Mogens’ Schweigen dergestalt aus, dass er glaubte, sich verteidigen zu müssen. Mogens war es nur recht.
»Während du in Selbstmitleid und Kummer versunken bist, habe ich versucht, das Rätsel zu lösen! Ich habe sie gesucht, Mogens – und ich habe sie gefunden.« Er gestikulierte – plötzlich wütend – in Richtung des Friedhofs und fuhr noch lauter fort: » Sie sind nicht nur hier, Mogens. Es gibt sie überall! Nicht nur hier und in Harvard, sondern überall auf der Welt. Überall, wo Menschen beerdigt werden, da sind auch sie . Sie leben von den Toten, Mogens. Unsere Friedhöfe sind ihre Futtertröge! Ich weiß noch nicht genau, was sie sind oder woher sie kommen, aber ich glaube, dass sie existieren, so lange es Menschen gibt. Sie sind unsere Aasgeier, Mogens.«
»Du bist ja verrückt«, sagte Mogens. Aber sein Protest klang nicht einmal in seinen eigenen Ohren echt.
Graves ignorierte ihn auch einfach. »Die Menschen wissen von ihnen «, fuhr er fort. »Sie haben es immer gewusst. Sie leben in ihren Legenden, Mogens. Die Werwölfe. Die Widergänger und Ghoule und Untoten.« Er schüttelte grimmig den Kopf. »Du hast es immer
Weitere Kostenlose Bücher