Bartimäus 03 - Die Pforte des Magiers
Flüchtige Bilder von dreieckigen Se
geln, von Schiffen und einem Leuchtturm, von sechs hellhäutigen Männern in groben braunen Gewändern.
Mein Herr hatte großes Vergnügen daran, sich beinahe jeden Morgen durch die Stadt tragen zu lassen, um sich an den Düften der Basare zu erfreuen – Gewürze, Blumen, Rosinen, Felle und Leder. Alexandria war eine Weltstadt, was er sehr genoss. Außerdem war er beim einfachen Volk überaus beliebt. Ein anderer Dschinn und ich beförderten ihn in einer Sänfte. Zwei dunkelhäutige Diener trugen an langen Stangen eine mit Vorhängen versehene Sänfte, im Hintergrund erkannte man einen belebten Marktplatz voller farbenfroher Stände unter strahlend blauem Himmel.
Die Bilder verblassten. Der Junge schwieg.
Eines Tages, fuhr er nach kurzer Pause fort, trugen wir ihn über den Gewürzmarkt. Das war sein Lieblingsziel, denn dort duftete es am berauschendsten. Es war dumm von uns, denn die engen Gassen waren überfüllt und hoffnungslos verstopft, wir kamen nur sehr langsam voran. Ein großer Marktstand, Bretter voller Holzkästen, alle mit bunten Gewürzen gefüllt. Ein Böttcher saß im Schneidersitz in einer Tür und befestigte Dauben in einem Eisenreifen. Noch mehr Bilder: weiß gekalkte Häuser, über den Marktplatz streunende Ziegen, rennende Kinder, dann wieder die Sänfte mit den geschlossenen Vorhängen.
Wir steckten mitten im Gewühl, als ich auf einem Hausdach am Markt etwas Verdächtiges erspähte. Ich überließ Penrenutet meine Tragestange und verwandelte mich in einen Vogel. Über den Dächern entdeckte ich…
Er verstummte. Der Materiestrom war jetzt dunkel und zäh wie Sirup und strudelte, reißend und von Blitzen erleuchtet, vorüber. Ein neues Bild: ein Meer von Dächern, elfenbeinweiß wie von der Sonne gebleichte Knochen. Am Himmel schwebten dunkle Gestalten mit gespreizten Schwingen und langen Schwänzen, hier und dort blinkten Schuppenpanzer. Dann grässliche Fratzen: ein Schlangenkopf, eine Wolfsschnauze, ein hautloses Gesicht mit geblecktem Gebiss. Das Bild erlosch.
Die römischen Zauberer hatten viele Dschinn mitgebracht, darunter auch Afriten. Sie fielen von allen Seiten über uns her. Wir waren nur zu viert, aber wir stellten uns dem Kampf. Mitten auf dem Basar, zwischen den ganzen Leuten, kämpften wir um das Leben unseres Herrn. Ein letztes Gewitter rasch wechselnder unscharfer Bilder – Rauch, Detonationen, grünblaue Kraftblitze fegten knisternd eine enge Gasse
hinauf und hinunter, schreiende Menschen, der Dämon mit dem haut-losen Gesicht stürzte mit einem Riesenloch in der Brust vom Himmel. Um die Sänfte herum standen noch mehr Dschinn, einer mit Nilpferdkopf, einer mit Ibisschnabel.
Affa erwischte es als Ersten, erzählte der Junge weiter, dann Penrenutet und Teti. Ich wirkte einen Schutzschild und griff mir Ptolemäus. Ich sprengte ein Loch in eine Hauswand, tötete meine Verfolger, schwang mich in die Lüfte und floh. Die feindlichen Truppen kamen hinter uns hergeschwirrt wie ein Bienenschwarm.
Und dann?, fragte Kitty. Der Junge war wieder in Schweigen verfallen. Es erschienen keine Bilder mehr.
Ich wurde von einer Detonation getroffen und konnte nicht mehr fliegen. Ich verschaffte uns Zutritt zu einem kleinen Tempel und verbarrikadierte uns darin. Ptolemäus war in schlechter Verfassung. Also in noch schlechterer Verfassung als ohnehin schon. Vielleicht war der Rauch schuld daran. Die Feinde umzingelten den Tempel, wir saßen in der Falle.
Und dann?
Darüber kann ich nicht sprechen. Er machte mir ein Abschiedsgeschenk, das muss genügen.
Der Junge zuckte die Achseln und sah Kittys Abbild zum ersten Mal richtig an.
Armer Ptolemäus! Er glaubte, durch sein Beispiel unsere beiden Welten irgendwann miteinander auszusöhnen. Er war felsenfest davon überzeugt, andere würden den Bericht über seine Unternehmung studieren und ihn nachahmen, was irgendwann zur Vereinigung unserer Welten führen würde. Das hat er mir erzählt, hier an diesem Ort! Tja, er war ein kluger Kopf, aber er hat sich geirrt. Er starb und seine Ideen gerieten in Vergessenheit.
Die Puppe verzog das Gesicht. Wie kannst du so was sagen, wo ich doch jetzt hier bin! Nathanael hat sein Buch gelesen, Mr Button auch und…
Die »Apokryphen« enthalten nur Bruchstücke. Er hat nicht lange genug gelebt, um alles niederzuschreiben. Abgesehen davon liest jemand wie Nathanael seine Schriften vielleicht, aber er hält es für Humbug.
Ich nicht.
Stimmt, du nicht.
Wenn du
Weitere Kostenlose Bücher