Befehl von oben
einen Satz glänzender Bilder im Format 13x18, die den Flugpassagier eindeutig als Ajatollah Mahmoud Hadschi Daryaei identifizierten und eine Aufnahme des Fliegers lieferte, so klar und dramatisch, daß der Hersteller es in einem Werbeprospekt hätte verwenden können. Der Film wurde in einen Umschlag gesteckt und sicher gelagert.
Die Fotos hingegen wurden digital auf Band gespeichert und ihre genaue Identität – Datum, Tageszeit, Ort, Fotograf und Thema – noch dazu in ein Computerregister eingegeben und mit ausführlichen Querverweisen versehen. Das war das Standardvorgehen. Der Techniker hatte schon lange aufgehört, sich dafür zu interessieren, was er entwickelte.
Aber dieser Daryaei hatte einen verdammt guten Geschmack bei Flugzeugen – sah nach einer G-IV aus. Merkwürdig, war das nicht eine Schweizer Registriernummer …?
Als die Fotos nach oben kamen, wurde ein Satz auch zu einer anderen Analyse bereitgestellt. Ein Arzt würde sie sich genauer ansehen. Manche Krankheiten hinterließen sichtbare Spuren, und die Agency behielt die Gesundheit ausländischer Staatsmänner stets im Auge.
»… Minister Adler wird heute vormittag nach Peking aufbrechen«, erzählte Ryan ihnen. Arnie hatte ihm eingeschärft, daß es bei allen Unannehmlichkeiten eines solchen Presseauftritts für ihn politisch gut sei, wenn er im Fernsehen dabei gesehen wurde, wie er präsidentenmäßig auftrat – und das, fuhr Arnie stets fort, würde auf eine größere Effektivität in seinem Posten schließen lassen. Der Präsident hatte auch noch die Ermahnungen seiner Mutter im Ohr, wie wichtig es sei, zweimal im Jahr zum Zahnarzt zu gehen, und so wie der antiseptische Geruch der Praxis ein Kind sicherlich abschreckte, so hatte er eine Abscheu gegen diesen muffigen Raum entwickelt. Die Wände waren feucht, einige Fensterscheiben hatten Sprünge, und so war dieser Teil des Westflügels vom White House etwa so ordentlich und gepflegt wie der Umkleideraum einer High-School – was für die Bürger an ihren Bildschirmen aber nicht erkennbar war. Auch wenn dieser Bereich nur ein paar Meter von seinem Büro entfernt lag, kümmerte sich niemand besonders darum, hier aufzuräumen. Reporter waren solche Schmutzfinken, behauptete das Personal, daß es sowieso nicht viel ausgerichtet hätte. Was soll's auch, die Reporter schienen sich nicht daran zu stören.
»Mr. President, haben wir etwas mehr über den Flugzeug-Zwischenfall erfahren?«
»Es ist die endgültige Zahl der Toten bekanntgegeben worden. Die Flugschreiber sind geborgen worden und …«
»Werden wir Zugang zu den Informationen aus der Black Box haben?«
Warum wurde sie Black Box genannt, wo sie doch orange war? hatte sich Jack immer gefragt, aber gewußt, daß er nie eine vernünftige Antwort kriegen würde. »Wir haben darum gebeten, und die Regierung der Republik China hat volle Kooperation zugesagt. Sie müßten es nicht unbedingt tun. Das Flugzeug ist in ihrem Land registriert und wurde in Europa hergestellt. Aber sie sind kooperativ. Wir nehmen das dankend zur Kenntnis. Ich sollte hinzufügen, daß keiner der überlebenden Amerikaner mehr in Gefahr schwebt – einige Verletzungen sind schwer, aber nicht lebensbedrohlich.«
»Wer hat es abgeschossen?« fragte ein anderer Reporter.
»Wir untersuchen noch die Daten, und …«
»Mr. President, die Navy hat zwei Aegis-Schiffe in der unmittelbaren Umgebung. Sie müssen einen guten Einblick in die Geschehnisse haben.« Dieser Kerl hatte seine Hausaufgaben gemacht.
»Ich kann wirklich nichts weiter dazu sagen. Minister Adler wird den Vorfall mit den betroffenen Parteien besprechen. Wir möchten erst sicherstellen, daß es keine weiteren Verluste an Menschenleben mehr gibt.«
»Mr. President, nachgehakt: Sie müssen mehr wissen, als Sie jetzt sagen. Vierzehn Amerikaner sind beim Vorfall ums Leben gekommen. Das amerikanische Volk hat ein Recht drauf, zu wissen, warum.«
Der Mann hatte ja verteufelt recht. Aber Ryan mußte ebenso verteufelt ausweichen. »Wir wissen wirklich noch nicht exakt, was sich ereignete. Und vorher kann ich keine definitive Erklärung abgeben.« Was jedenfalls philosophisch richtig war. Er wußte, wer die Rakete abbekommen hatte. Er wußte aber nicht, warum. Adler hatte gestern recht daran getan, dieses Wissen unter Verschluß zu behalten.
»Mr. Adler ist gestern von irgendwo zurückgekommen. Warum ist das ein Geheimnis?« Das war Plumber, der seine Frage vom Vortag verfolgte.
Ich werde Arnie
Weitere Kostenlose Bücher