Befehl von oben
Betonmischer war saumäßig zu fahren, selbst mit dem Mehrstufengetriebe, weil er überladen war, langsam beschleunigte und beinahe genauso träge bremste. Vielleicht ging die Fahrt auf der Interstate besser, hofften sie. Wenigstens gab es ein anständiges Radio.
»Verdammt«, sagte Brown, der den Sender einstellte.
»Kinder.« Holbrook schüttelte den Kopf. »Wir müssen sicher sein, daß keine Kinder in der Gegend sind, Ernie.«
»Ich glaube, das kriegen wir hin, Pete, wenn wir diese bockige Karre je bis dorthin schaffen.«
»Was schätzt du?«
Ein Knurren. »Fünf Tage.«
Daryaei nahm es gut auf, sah Badrayn, besonders angesichts der Nachricht, daß alle tot waren.
»Verzeihen Sie meine Worte, aber ich habe Sie gewarnt …«
»Ich weiß. Ich erinnere mich«, räumte Mahmoud Hadschi ein. »Der Erfolg dieses Unternehmens war nie wirklich notwendig, solange die Geheimhaltungsmaßnahmen entsprechend eingehalten wurden.« Darauf sah der Geistliche seinen Gast genau an.
»Alle hatten falsche Papiere. Keiner hatte irgendwo in der Welt ein Strafregister, soweit ich weiß. Keiner hatte irgendwas, das ihn mit dem Land in Verbindung brächte. Hätte man einen lebend erwischt, wäre es riskant geworden, aber wie es aussieht, ist das nicht passiert.«
Der Ajatollah nickte und sprach ihr Epitaph: »Ja, sie waren ergeben.«
Wem ergeben? fragte sich Badrayn. Religiöse politische Führer waren in diesem Teil der Welt nicht gerade ungewöhnlich, aber es war kaum mehr zum Anhören. Alle neun seien nun vermutlich im Paradies.
Er fragte sich, ob Daryaei wirklich daran glaubte. Wahrscheinlich tat er das; wahrscheinlich war er so sicher, daß er glaubte, er könne mit Gottes eigener Stimme sprechen, oder hatte es sich so oft eingeredet, daß er es glaubte. Ali hielt das für möglich, denn wenn jemand eine Vorstellung lange genug wiederholte, ungeachtet dessen, warum sie ihm zuerst in den Sinn gekommen war – zum politischen Vorteil, zur persönlichen Rache oder irgendeinem anderen niederen Beweggrund –, wurde es ein Glaubensartikel von so lauterer Absicht wie die Worte des Propheten selbst. Daryaei war zweiundsiebzig; ein langes Leben der Entsagung, das einen Weg verfolgte, der in seiner Jugend mit einem hehren Zweck auf ein heiliges Ziel hin begonnen hatte. Er hatte von diesem Aufbruch an eine lange Strecke zurückgelegt und war nun dem Ende sehr nahe. Nun war das Ziel so deutlich zu sehen, daß der Zweck selbst vergessen werden konnte, oder nicht? In diese Falle tappten alle solche Menschen.
Zumindest wußte er, Badrayn, es besser. Für ihn war es reines Geschäft, bar jeder Illusion oder Scheinheiligkeit.
»Und die anderen?« fragte Daryaei nach einem Gebet für die Toten.
»Das werden wir wahrscheinlich bis Montag wissen, sicher aber bis Mittwoch«, erwiderte Ali.
»Und die Geheimhaltung dabei?«
»Vollständig.« Badrayn war davon überzeugt. Alle Kuriere waren sicher zurückgekehrt und hatten die ordnungsgemäße Durchführung ihres Auftrags gemeldet. Das hinterlassene ›Beweismaterial‹ – bloß Sprühdosen – war mittlerweile als Abfall eingesammelt und weggebracht worden. Die Seuche würde ausbrechen, und es gäbe keinen Anhaltspunkt, wie sie dorthin gekommen war. Dieser Ryan, so erleichtert er über die Rettung seines Kindes sein mochte, war nun ein geschwächter Mann, so wie Amerika ein geschwächtes Land war, und Daryaei hatte einen Plan. Einen guten, dachte Badrayn, und für seine Hilfe dabei würde sich sein Leben nun ändern. Seine Tage als internationaler Terrorist waren Vergangenheit. Er könnte einen Posten in der Regierung der UIR bekommen – Staatsschutz oder Nachrichtendienst am ehesten, mit bequemem Büro und stattlichem Gehalt, womit er endlich Frieden und Sicherheit erwarb. Daryaei hatte seinen Traum und würde ihn sich wahrscheinlich erfüllen. Für Badrayn lag der Traum schon näher, und er brauchte nun keinen Handschlag mehr tun, um ihn wahr werden zu lassen. Neun Männer waren dafür gestorben. Das war ihr Pech. Waren sie wirklich für ihre Aufopferung ins Paradies gelangt? Vielleicht war Allah wahrhaftig so barmherzig, daß er jede in seinem Namen verübte Tat verzieh, ob sie nun irrigerweise oder nicht geschehen war. Vielleicht.
Es machte eigentlich nichts aus, oder?
*
Sie versuchten, den Abflug ganz normal aussehen zu lassen. Die Kinder hatten sich umgezogen. Koffer wurden gepackt und würden mit einem späteren Flug nachgeschickt werden. Die Sicherheitsvorkehrungen
Weitere Kostenlose Bücher