Befehl von oben
fortgeführt; sie haben uns praktisch eingeladen, zuzusehen, wie normal sie ist.«
Admiral Jackson horchte am Lautsprecher mit. »Mr. Secretary? Hier spricht Robby Jackson.«
»Ja, Admiral?«
»Die veranstalten eine Krise, wir bewegen einen Träger, und jetzt sagen sie, sie finden uns sympathische Gäste, hab' ich's richtig?«
»Ja. Sie wissen nicht, daß wir im Bilde sind, glaube ich zumindest nicht – aber wissen Sie, ich bin mir nicht sicher, ob das zur Zeit wichtig ist.«
»Da ist was faul«, sagte der J-3 sofort. »Absolut oberfaul.«
»Admiral, damit haben Sie, glaube ich, möglicherweise ebenfalls recht.«
»Nächster Zug?« fragte Ryan.
»Schätze, morgen fliege ich nach Taiwan. Kann ich nicht vermeiden, oder?«
»Stimme zu. Halt mich im Bilde, Scott.«
»Ja, Mr. President.« Die Leitung war tot.
»Jack – nee, Mr. President, hier leuchtet gerade die große rote Glühbirne.«
Ryan verzog das Gesicht. »Und ich muß morgen auch noch auf politisch machen. Abflug um …«, er prüfte seinen Tagesplan, »verlasse das Haus um 6.50. Wir brauchen zu dem hier schnellstmöglich eine Beurteilung. Verflucht, Adler ist drüben, ich auf Tour, Ben Goodley nicht ausreichend erfahren. Ich brauche dich bei der Sache, Bob. Wenn's dabei operationelle Feinheiten gibt, ist das dein Fachgebiet. Die Foleys. Arnie auf der politischen Seite. Wir brauchen eine gute China-Kraft vom Außenministerium …«
*
Adler nestelte sich ins Bett in der VIP-Unterkunft der Botschaft. Er arbeitete seine Notizen auf der Suche nach einem Angelpunkt durch.
Leute machen auf jeder Ebene Fehler. Auch führende Beamte. Sie machten Fehler. Sie glitten aus. Sie verliebten sich in die eigene Cleverneß.
»Reisen ist ein Fluch«, hatte Zhang gesagt. Seine einzigen Worte.
Warum gerade diese? Es war so offensichtlich, daß es Adler jetzt nicht verstand.
»Bedford Forrest, hm?« sagte Diggs und kleisterte Relish auf seinen Frankfurter.
»Bester Kavalleriekommandant, den wir je hatten«, sagte Eddington.
»Sie verzeihen, Professor, wenn ich wenig Enthusiasmus für den Herrn aufbringe«, sagte der schwarze General. »Der Hundesohn hat schließlich den Ku-Klux-Klan gegründet.«
»Ich habe nie behauptet, der Mann sei politisch scharfsinnig, Sir, und verteidige nicht seine Persönlichkeit, aber wenn wir je einen besseren Befehlshaber in den Kavallerie hatten, ist mir der Name nie untergekommen«, antwortete Eddington.
»Der hat's gebracht«, mußte Hamm zugeben.
»Stuart war überschätzt, manchmal launisch, und hatte sehr viel Glück. Nathan hatte das Fingerspitzengefühl, konnte im vollen Lauf Entscheidungen treffen und hat verflucht wenig falsche gefällt. Seine sonstigen Verfehlungen muß man halt, fürchte ich, übergehen.«
Unter Stabsoffizieren der Armee konnten Geschichtsdebatten stundenlang anhalten und waren so gelehrt wie in beliebigen Universitätsseminaren. Diggs war zum Plausch mit Colonel Hamm herübergekommen und fand sich inmitten der millionsten Wiederholung des Bürgerkriegs wieder. Millionsten? dachte Diggs. Nein, bei weitem mehr.
»Was ist mit Grierson?« fragte Diggs.
»Sein Angriff in die Tiefe war von großer Schönheit, aber bedenken Sie, daß er ihn nicht eigentlich selbst erfand. Im Grunde meine ich, seine beste Arbeit leistete er als Befehlshaber des loten.«
»Das ist endlich ein Wort, Dr. Eddington.«
»Sie haben dem Chef gerade die Augen zum Leuchten gebracht. Wissen Sie …«
»Ja richtig! Das war ja bis vor kurzem Ihr Regiment. Bereit und Vorwärts!«
»Sie kennen sogar unser Regimentsmotto?« Vielleicht war dieser Kerl doch ein ernsthafter Historiker, dachte Diggs, auch wenn er jenen rassistischen Mörder bewunderte.
»Grierson baute das Regiment vom Grunde auf, mit lauter leseunkundigen Troupiers. Er mußte seine eigenen NCOs ziehen, und ihnen wurde jeder Scheißjob im Südwesten zugeteilt. Aber sie waren es, die die Apachen in die Knie zwangen – und nur einen verdammten Film gibt's darüber. Ich dachte an ein Buch zum Thema, wenn ich mal pensioniert bin. Er war unser erster echter Wüstenkämpfer, und seine Auffassungsgabe war phänomenal. Er kannte den tiefen Angriff, wußte seine Schlachten zu bestimmen, und wenn er mal zugebissen hatte, ließ er nicht los. Es hat mich gefreut, die alte Standarte wieder hier zu sehen.«
»Colonel Eddington, ich nehme zurück, was ich dachte.« Diggs hob sein Bier zum Salut. »Das ist, worum's geht bei der Cav.«
46
Ausbruch
Es wäre natürlich
Weitere Kostenlose Bücher