Binding, Tim
unsere
Vorfahren in Höhlen gelebt, und wenn sie es sich leisten konnten, Bungalows
gebaut. So eine Beule hat als Wohnsitz keine Zukunft, trotz der Aussicht.«
»Das ist mir klar, aber was ist, wenn da oben ein alter
angelsächsischer Stammesfürst begraben liegt?«
»Was soll dann sein? Wenn er da begraben wurde, dann um
dort begraben zu bleiben und nicht um ausgebuddelt zu werden, wo er es gerade
so richtig schön gemütlich hat. Ich will gar nicht wissen, was alles passieren
kann, wenn man einen alten sächsischen Stammesfürsten in seiner ewigen Ruhe
stört. Die haben mit allen möglichen Verwünschungen und Zaubersprüchen
gearbeitet, diese Druiden, genau wie die Ägypter. Pyramiden, Beulen, ist im
Grunde alles eins. Lassen Sie die Finger davon, das wäre mein Rat.«
Danach herrschte eine Weile Schweigen. Robin ging zurück
zum Sofa, setzte sich, fing an, seinen Bart um den Mund herum zu befingern, als
suchte er den Weg hinein. Ich wusste, wie er sich fühlte. Es war schrecklich,
einfach schrecklich.
»Robin ist Mitglied bei Mensa«, verkündete Carol und warf
sich wieder in die Brust. Das hörte ich gar nicht gern. Aber ich wollte keine
Vorurteile zeigen. Nicht ganz richtig im Kopf zu sein, ist bloß eine Krankheit,
genau wie Gicht oder Herpes. Vorurteilsfreie Zone, unser Bungalow.
»Ach ja? Muss er was dagegen nehmen?«
»Das hat was mit seinem IQ. zu tun, Dad. Man muss einen
Intelligenztest bestehen. Nur die Superintelligenten werden aufgenommen. Er hat
sich schon bei etlichen Quizsendungen im Fernsehen beworben, aber sobald die
erfahren, dass er Mensa-Mitglied ist, lehnen sie ihn ab.«
Das fand ich einleuchtend.
Robin streckte Verständnis suchend die Hände aus. »Wer was
weiß, der soll es auch zeigen, das ist mein Motto«, sagte er, wobei er den Kopf
drehte und wendete, als wäre sein Kragen zu eng. Es wurmte ihn, dass ihm der
große Starruhm verwehrt wurde.
»Ich bin sicher, wenn die Sie persönlich sehen würden,
würden sie es sich anders überlegen. Haben Sie den schon lange, Robin?«
»Bitte?«
»Den Bart. Carol hat so viel von Ihnen erzählt, dass es
mir schon zu den Ohren rauskam, aber den Bart hat sie mit keinem Wort erwähnt.«
Er wusste nicht, was er davon halten sollte. Ȁh, so genau
weiß ich das gar nicht mehr. Etwa seit ich mit der Schule fertig bin. Wieso,
mögen Sie keine Barte?«
»Ach wissen Sie, es gibt Barte und Barte. Manche stehen
einem Gesicht besser als andere. Ich frage mich bloß, ob Ihrer, nur rein
gesichtsmäßig, von Nachteil sein könnte, fernsehmäßig. Ich meine, das Bild ist
inzwischen wesentlich klarer, das liegt an dem ganzen digitalen Quatsch. Ah,
da kommt ja Audrey, frisch aus der Küche, 'n Abend, mein Herzblatt. Wir
unterhalten uns gerade über Robins Bart. Ziemlich ausgeprägter Wuchs, da wirst
du mir sicherlich beipflichten.«
Audrey stand in der Tür, einen eisernen Schöpflöffel in
der Hand. »Du kommst zu spät«, sagte sie. »Zwei Stunden, zehn Minuten, um genau
zu sein.«
Ich warf ihr eine Kusshand zu. »Dann ist es ja gut, dass
es heute Auflauf gibt. Sie kriegen Audreys Paradegericht, Robin.
Schweinekoteletts in Tomatensuppe. Einmal probiert, nie vergessen.«
Er nickte. Wahrscheinlich hatte er gesehen, wie Audrey die
Dose aufmachte. »Carol hat mir erzählt, Sie sind Taxifahrer. Kennen Sie den Weg
nach San Jose?« Er lachte.
Carol boxte ihn gegen den Arm. Ich hätte mich für eine
andere Stelle entschieden.
»Endlich! Ein Freund mit Humor. Hat aber auch lange genug
gedauert.«
Er sprach unbeirrt weiter. »Und Ihr Name. Ganz ähnlich wie
Al Green. Ich schätze, Sie kriegen oft von Leuten Jesus is waiting oder Take me to the River zu hören.«
»Nicht so oft, nein.«
»Trotzdem, ich stell mir das faszinierend vor, mit Leuten
aus ganz unterschiedlichen sozialen Schichten zu tun zu haben, wie ein Fenster
zur Menschheit. Sie müssen einen Riesenfundus an Geschichten haben.«
»Meinen Sie?«
»Sie kennen doch sicher die Geschichte, die T. S. Eliot
gern erzählt hat.« Er zog die Augenbrauen hoch. Ich wusste, was er dachte.
Nämlich dass ich nicht wüsste, wer zum Henker T. S. Eliot war. Ich wusste, wer
er war. Das verdankte ich meiner Mum, die Bobs zweites elektrisches Album
hatte, mit der Zeile: Ezra Pound and T. S. Eliot fighting in the captain's tower. Danach
wollte ich natürlich unbedingt wissen, wer die beiden waren. Klaute mir eins
von Eliots Büchern aus der Bücherei. Konnte persönlich nicht viel damit anfangen.
April ist der
Weitere Kostenlose Bücher