Blackcollar
Argumenten durchaus zugänglich«, sagte er verdrießlich. »Tragen Sie mir also Ihren Plan vor.«
»Zunächst einmal müssen wir uns ein Bild über die Lage verschaffen«, sagte Lathe. »Ich brauche detaillierte Karten der Stadt und der Peripherie von Khorstron, ein brauchbares Fluggerät und alle einschlägigen Nachrichten der letzten zwei Monate, die Sie ausgraben können.«
»Und einen sicheren Landeplatz?«
»Das habe ich sowieso vorausgesetzt«, sagte Lathe. »Wir werden ein paar Stunden schlafen, und dann fahren wir vielleicht irgendwohin, von wo aus wir einen Blick aufs Zentrum werfen können. Sind Sie in der Lage, das alles zu arrangieren?«
»Natürlich«, erwiderte Shaw. »Falls ich mich dafür entscheide.«
Lathe verzog den Mund, und Shaw quittierte das mit einem süffisanten Lächeln. Der große Fisch, sagte Judas sich zynisch, lässt keinen Zweifel daran, dass die anderen nur nach seinem Gutdünken im Teich herumschwimmen. »Und?«, fragte Lathe.
Shaw hielt ihn noch für ein paar Sekunden hin und zuckte dann die Achseln. »Ich werde Ihnen ein sicheres Haus beschaffen sowie alle Karten und Daten, über die wir verfügen«, sagte er.
»Vielen Dank. Lepkowski hat übrigens angedeutet, dass Ihnen noch ein paar andere Blackcollars zur Verfügung stünden.«
»Mehr als nur ein paar«, entgegnete Shaw mit funkelnden Augen. »Ich habe eine ganze Kompanie.«
Lathe machte große Augen. »Eine Kompanie !«
»Ja, in der Tat«, sagte Shaw und genoss diesen Triumph sichtlich. »Acht Staffeln mit jeweils zwölf Blackcollars.«
Judas hatte das Gefühl, dass ihm die Kehle zugeschnürt wurde. Fast hundert Blackcollars? Hier?
Der große Fisch war noch größer, als er erwartet hatte, sagte er sich und wollte schier verzagen. Vielleicht größer, als irgendjemand erwartet hätte.
Und plötzlich sah Galways Plan schon gar nicht mehr so erfolgversprechend aus.
Aus der Anzahl der Spitzkehren und Kurven, die sie während der letzten halben Stunde der Fahrt durchfahren hatten, schloss Caine, dass sie Inkosi City verlassen hatten und in die Berge unterwegs waren - zum Falkarie-Massiv im Westen, wo er und die anderen gelandet waren, oder in die etwas flacheren Regionen der Deerline Mountains im Süden.
Schließlich hielten sie an, und er wurde durch die Hintertür auf eine Rollbahre verladen. Sie hatten ein flaches, geducktes Gebäude mitten im Wald erreicht, dessen Äußeres darauf hindeutete, dass sein ursprünglicher Verwendungszweck eine Art Bunker war. Caine erhaschte einen Blick auf die hüfthohen Pfosten eines Sensor-Rings, der sich im Radius von einem Dutzend Metern um das Gebäude zog, doch er sah keine anderen Fahrzeuge. Eine Minute später wurde er eine sanfte Steigung hinaufgerollt und durch eine massive Tür in einen kleinen Eingangsraum, an dessen Ende sich ein Aufzug befand. Dem leicht muffigen Geruch nach zu urteilen, war der Stützpunkt mindestens seit ein paar Jahren nicht mehr in Betrieb gewesen.
Der ideale Ort, einen Gefangenen zu verstecken, dessen Freunde ihn noch nicht einmal vermissten!
Der Aufzug beförderte sie zwei Etagen unter die Erdoberfläche in einen langen Korridor, der von nummerierten, ansonsten anonymen Türen gesäumt wurde. Auf halber Länge des Korridors war sein neues Zuhause: ein kleiner Raum, der mit einem Tisch, einem Etagenbett sowie einem großen, bequemen Sessel möbliert war. In der Ecke befand sich eine komplett ausgestattete sanitäre Einrichtung mit Toilette, Waschbecken und Duschkabine.
Zwei stämmige Sicherheitsleute verlegten ihn von der Bahre in die untere Koje. Dann streiften sie mit einiger Mühe den hautengen Flexarmor ab. Als sie ihn schließlich bis auf die wattierte Unterwäsche entkleidet hatten, traten sie zurück und machten einem Sanitäter Platz, der ihm eine Injektion seitlich in den Hals gab. Er verspürte für eine Minute ein unangenehmes Kribbeln, und dann war die Lähmungsdroge neutralisiert, und der Körper funktionierte wieder normal.
»Wie fühlen Sie sich?«, ertönte Galways Stimme.
Caine drehte den Kopf. Der Präfekt stand ein paar Meter im Raum, und die beiden Sicherheitsleute flankierten ihn wachsam mit Paralyt-Pfeilwaffen im Anschlag. »Interessiert Sie das wirklich?«, erwiderte Caine.
Galway verzog keine Miene. »Ja«, sagte er.
Caine wusste, dass Lathe Galway immer zugutegehalten hatte, kein loyalitätskonditioniertes Büttel zu sein, sondern sich wirklich um die Leute zu sorgen, zu deren Kontrolle die Ryqril ihn eingesetzt hatten. Während er nun
Weitere Kostenlose Bücher