Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Bleib uns gesund und behalt uns lieb 01: Briefe und Feldpostbriefe einer deutschen Familie 1928 bis 1946

Bleib uns gesund und behalt uns lieb 01: Briefe und Feldpostbriefe einer deutschen Familie 1928 bis 1946

Titel: Bleib uns gesund und behalt uns lieb 01: Briefe und Feldpostbriefe einer deutschen Familie 1928 bis 1946 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Unknown
Vom Netzwerk:
wenigstens zu einer ungestörten Nachtruhe gekommen. ...? In meinem letzten Brief hatte ich Dir ja schon geschrieben, dass wir uns in Saaz treffen wollen. Du kannst ja schon Gretel schreiben, dass sie uns ein Zimmer in einem Hotel besorgt. Ich würde am Sonnabend, dem 13., hier nachmittags ½ 2 Uhr wegfahren und wäre ½ 8 Uhr abends in Prag. Allerdings kann ich nicht erfahren, ob ich noch Anschluss nach Saaz habe. Nehme es aber stark an und kannst Du mal Gretel schreiben, sie soll sich mal in Saaz erkundigen, ob ich da noch Verbindung nach dort von Prag aus habe und soll sie es mir gleich schreiben. Jedenfalls freue ich mich schon riesig, Dich bald wiederzusehen; Du kannst ja schon Donnerstag fahren, damit Ihr schon Zeit gehabt habt, Euch auszutauschen. Mit meinen Zensuren bin ich ganz zufrieden, es geht von 1-9, 5 ist genügend und jetzt habe ich in Werkstattkunde eine 7 geschrieben. Aber es wird immer komplizierter und in paar Fächern hänge ich ganz gewaltig; aber es würde mich wirklich nicht erschüttern, wenn man mich zeitiger nach Hause resp. zur Truppe schicken würde, denn das hier ist ja schon mehr ein Funkmeisterlehrgang und dazu fehlt mir eben der technische Verstand. Und einen Radioladen will ich nach dem Krieg nicht aufmachen. Praktisch kann man für den Dienst bei der Truppe nicht viel rausschlagen, da hier meistens für grössere Dienststellen betriebs-
mässig gelehrt wird oder wie z.B. in Verwaltungskunde nach Friedensbestimmungen, die während des Krieges alle ausser Kraft sind. Also viel totes Wissen und dabei bei einem Umfang und Tempo, dass es einem Angst dabei wird. Heute z.B. hat der Chef von 11-12 Uhr eine Stunde lang erzählt und von 2-3 Uhr hat er wiederholt und ich war der erste, den er zur Sau machen wollte, weil man es noch nicht aus dem Kopf wusste. Der mit seinen 22 Jahren hat gut reden, aber meine Ruhe hat er doch nicht stören können.
    Betr. der Aalerei kannst Du mir nicht Bange machen, ich stelle mir das mit Heidi, wenn sie dann rumkrauchen kann, ganz nett vor und will ich mich gern in Trab halten lassen. Ihr Appetit wächst wahrscheinlich mit ihrem Unternehmungsgeist oder umgedreht und hast Du da ja allerhand Sorgen, aber auch viel Freude. Passen denn die Schuhe von Frau Franke? Heidi versteht es ja ganz gut, ihre Zähne zu benützen und ist es nur gut, dass Du in Bezug auf Obst noch was da hast.
    Da hat sich ja Helenchen wieder mal für nichts Sorge gemacht, wie lange bleibt denn Erie noch in Leipzig? Wie geht es denn jetzt dem Meister? Auf Deinen Schwager bin ich ja mal gespannt und ist es schön, wenn er in den Streifen passt und wird es schon mal werden, dass wir mal alle zusammen sind. Hoffentlich hat er Erfolg in Berlin gehabt, damit Erie aus ihren Sorgen rauskommt. Wie war es denn bei Ku-nads, war meine Karte angekommen? Ich komme da ja um allerhand gute Sachen, schon bei der Erwähnung ist mir das Wasser im Munde zusammen gelaufen. Der Transportarbeiterroman hat mir sehr gut gefallen und konnte er ruhig noch weitergehen. Du, mit dem Fliegerhemd hab ich vielleicht was angerichtet, denn ich war der Meinung, dasselbe der Waschfrau gegeben zu haben und habe es schon dringend verlangt. Dabei musste ich einen Dolmetscher haben, und war da allerhand los. Am Sonntag hat sie aber mir genau nachgewiesen, dass sie es nicht bekommen hat und wollte ich nun deswegen bei Dir anfragen. Ich bringe nach Saaz etwas Wäsche und eventl. meine erste Garnitur mit, also bring einen Koffer mit.
    Hast Du inzwischen gehört, was mit Max los ist, bitte geh doch mal zu seiner Mutter und schreib mir mal darüber. Wie es Herbert geht, weisst Du wohl nicht, Ilse hast Du wohl nicht wieder getroffen.
    Am Sonntag hatten wir Winterhilfsschiessen, einmal hatte ich 29 und das zweite Mal 22 Ringe und bei letzterem .... Wegen dem allgemeinen Gemeuter findet das nächste Schiessen schon am Sonnabend statt. Am Montag war ich beim Zahnarzt, sieben Mark kostet meine Reparatur und warte ich nun auf die Genehmigung. Am Dienstag war der Film ‘Ein Zug fährt ab’ und hat er mir ausgezeichnet gefallen. Sonst ist hier ein Tag wie der andere und vier Wochen sind nun morgen auch rum.
    Nun wünsche ich Dir einen recht schönen Sonntag, Dir und Heidi viele liebe Grüsse und Küsse von Deinem
    Dichliebenden Hans.
    Luftnachrichten Schule 4, 12. Schüler Kompanie, Wittingau/Böhmen
    Viele Grüsse an alle.
     
     
     
    Wittingau, den 7.3 43
    Meine liebe kleine Lenifrau!
    Nun geht hier der Sonntag wieder auf die Neige;

Weitere Kostenlose Bücher