Blink! - die Macht des Moments
Model«,
Journal of Applied Psycholgy
89, Nr. 3 (Juni 2004), S. 428–441.
Die Untersuchung über die Autohändler Chicagos wird dargestellt bei Ian Ayres,
Pervasive Prejudice? Unconventional Evidence of Race and
Gender Discrimination
(Chicago: University of Chicago Press, 2001).
Einen Beweis dafür, dass Vorurteile sich erfolgreich bekämpfen lassen, tritt folgender Artikel an: Nilanjana Dasgupta und
Anthony G. Greenwald, »On the Malleability of Automatic Attitudes: Combating Automatic Prejudice with Images of Admired and
Disliked Individuals«,
Journal of Personality and Social Psychology
81, Nr. 5 (2001), S. 800–814. Eine Reihe weiterer Studien kommen zu ähnlichen Ergebnissen. Siehe unter anderem Irene V. Blair
u.a., »Imagining Stereotypes Away: The Moderation of Implicit Stereotypes Through Mental Imagery«,
Journal of Personality and Social Psychology
81, Nr. 5 (2001), S. 828–841, sowie Brian S. Lowery und Curtis D. Hardin, »Social Influence Effects on Automatic Racial Prejudice«,
Journal of Personality and
Social Psychology
81, Nr. 5 (2001), S. 842–855.
Kapitel 4
Eine gute Darstellung der Psychologie des blauen Teams findet sich bei Willam A. Owens, Lifting the Fog of War (New York:
Farrar and Strauss, 2000), S. 11.
Gary Kleins Klassiker zum Thema Entscheidungsfindung trägt den Titel
Sources of Power.
Cambridge, Mass.: MIT Press (1998). Auf |252| Deutsch ist dieses Buch erschienen unter dem Titel
Natürliche Entscheidungsprozesse
: Über die »Quellen der Macht«, die unsere Entscheidungen
lenken.
Paderborn: Junfermann (2003).
Über die Regeln des Improvisationstheaters schreibt Keith Johnstone, in seinem Buch
Impro: Improvisation and the Theatre
(New York: Theatre Arts Books, 1979). Auf Deutsch ist dieses Buch erschienen unter dem Titel
Improvisation und Theater.
Berlin: Alexander Verlag (1993).
Zum Thema Logikrätsel siehe Chad S. Dodson, Marcia K. Johnson und Johnathan W. Schooler, »The Verbal Overshadowing Effect:
Why Descriptions Impair Face Recognition«,
Memory and Cognition
25, Nr. 2 (1993), S. 129–139.
Das Thema der »vebalen Überschattungen« stellte Schooler noch einmal in einem gesonderten Artikel dar. Siehe Jonathan W. Schooler,
Stellan Ohlsson und Kevin Brooks, »Thoughts Beyond Words: When Language Overhadows Insight«,
Journal of Experimental Psychology
122, Nr. 2 (1993), S. 166–183.
Die Geschichte des Feuerwehrmannes findet sich in Kapitel 4 von Gary Kleins
Sources of Power
(Cambridge, Mass.: MIT Press, 1998). Auf Deutsch ist dieses Buch erschienen unter dem Titel
Natürliche Entscheidungsprozesse
:
Über die
»Quellen der Macht«, die unsere Entscheidungen
lenken,
Paderborn: Junfermann, 2003.
Die Ergebnisse von Brendan Reillys Forschungsarbeit finden sich in den Artikeln von Brendan M. Reilly, Arthur T. Evans, Jeffrey
J. Schaider und Yue Wang, »Triage of Patients with Chest Pain in the Emergency Department. A Comparative Study of Physicians
Decisions«,
American
Journal of Medicine
112 (2002), S. 95–103 und Brendan M. Reilly u.a. »Impact of a Clinical Decision Rule on Hospital Triage of Patients with Suspected
Acute Cardiac Ischemia in the Emergency Department«,
Journal
of the American Medical Association
228 (2002), S. 342–350.
Lee Goldman hat seinen Algorithmus in zahlreichen Aufsätzen vorgestellt, darunter die folgenden: Lee Goldmann u.a., »A Computer-Derived
Protocol to Aid in the Diagnosis of Emergency Room Patients with Acute Chest Pain«,
New England Journal of Medicine
307, Nr. 10 (1982), S. 588–596, sowie Lee Goldman u.a., »Prediction of the Need for Intensive Care in Patients Who Come to
Emergency Departments with Acute Chest Pain«,
New England Journal of Medicine
334, Nr. 23 (1996), S. 1498–1504.
|253| Zum Thema Hautfarbe, Geschlecht und medizinische Diagnose siehe Kevin Schulman u.a., »Effect of Race and Sex on Physicians’
Recommendation for Cardiac Catheterization«,
New England Journal of Medicine
340, Nr. 8 (1999), S. 618–626.
Stuart Oskamp stellt seine bekannte Studie in folgendem Artikel dar: Stuart Oskamp, »Overconfidence in Case Study Judgements«,
Journal
of Consulting Psychology 29, Nr. 3 (1965), S. 261–265.
Kapitel 5
Über die Entwicklungen in der Musikindustrie ist eine Menge geschrieben worden. Folgender Artikel hat mir wichtige Aufschlüsse
gegeben: Laura M. Holson, »With By-the-Numbers Radio, Requests Are a Dying Breed«,
New York Times,
11. Juli 2002.
Die Autobiografie von Dick Morris
Weitere Kostenlose Bücher