Breaking News
er?«
»Oh. So verknautscht?«
Tatsächlich war sie gestern Abend noch mal mit Elior zusammen, Nachschlag, obwohl satt. Bis sie ihn rausgeworfen und es sich in ihrer Depression gemütlich gemacht hat. Darum ist sie so verknautscht. Alle paar Wochen sitzt sie in Dunkelhaft und bedauert ihren Mangel an Idealen. Hat nicht Finger genug, aufzuzählen, wogegen sie ist, aber wofür soll man stehen, wenn jedes Vertrauen in die gestaltende Macht des Staates abhandengekommen ist? Wenn eine Lobby Gottesfürchtiger die Politik vor sich hertreibt und dir erzählt, Eretz Israel sei nicht verhandelbar. Sie hasst die Fanatiker, ihr Beharren auf einer Sammlung strittiger Überlieferungen, aus denen sie das Recht ableiten, die Welt in Brand zu setzen. Eine Minderheit, die sich nicht schämt, jede Verständigung ihrer Erlösungspsychose zu opfern. Typen, die »Juden schlagen Juden!« schreien, andererseits kein Problem damit haben, ihren Premier zu ermorden. Sie hasst die rechten Angstmacher um Netanjahu, verachtet die Linken für ihr Versagen, die Pazifisten für ihr zahnloses Gewinsel und Arafat für seine Verlogenheit – zweite historische Chance, gescheitert am Unwillen eines verstockten Greises, der fürchtete, im Frieden nicht mehr gebraucht zu werden.
Wer gibt euch das Recht, mich so zu betrügen?
Welche Optionen bleiben meiner Generation noch, als uns zu radikalisieren oder zu resignieren?
»Und?«, fragt sie. »Wo kommst du her?«
»Von –« Er hält inne, wirft einen Blick auf die Speisekarte. »Vom Caterer. Das Buffet steht, sie liefern alles am Vormittag an.«
Eigenartig, ihr scheint, als habe er etwas anderes sagen wollen.
Von – vom –
»Mit den Jungs bin ich übrigens klar«, sagt sie. »Das Repertoire schaffen sie sich bis zur Party drauf.«
»Großartig.«
In der Tat. Ihre Idee. Und sie ist stolz drauf. Kein Jahrgang an der Uni, der nicht mindestens fünf oder sechs Bands hervorbringt, von denen keine je berühmt werden wird, manche aber richtig gut sind. In einer der besseren spielt Schlomi Bass und singt, und Phoebe hat ein Faible für die Musik der Sechziger.
Also schenken sie ihr eine Live-Band.
» The sun ain’ gonna shine anymore und God only knows können sie schon ganz manierlich«, sagt Yael. »An Son of a preacher man versuchen sie sich gerade.«
»Toll.« Ratlosigkeit. »Von wem war das noch gleich?«
»Dusty Springfield.« Sie lacht. »Tu nicht so, als würde dir das was sagen. Das Blöde ist, uns fehlt die Sängerin.«
Jehuda zuckt die Achseln. »Singen halt die Jungs.«
» He’d kiss and tell me everything? Vor allen Dingen! Außerdem wird sie Jackson hören wollen. Wenn da nicht zwei schwule Cowboys auftreten sollen, brauchen wir eine Frau.«
»Wie wär’s mit dir?«
»Ich?« Yael rollt die Augen. »Hysterisches Lachen.«
»Doch.«
»Du willst mich nicht singen hören.«
»Ich hab dich schon etliche Male singen hören und keine bleibenden Schäden davongetragen.«
»Am Gesang erkennst du den Vogel. Ich bin Rabe.«
»Im Ernst. Wir laden ganz gewöhnliche Leute ein. Du kennst doch alle. Die meisten halten schon das Stimmen der Instrumente für Musik, und du singst wirklich akzeptabel.«
Yael seufzt.
Na gut. Jackson wird sie vielleicht noch hinkriegen.
»Aber dann bist du Johnny Cash.«
»Einverstanden.« Lächelt und betrachtet sie, bis sie sich vorkommt wie unter Glas. »Geht’s dir eigentlich gut?«
»Wieso?«, fragt sie vorsichtig.
»Nur so. Du siehst aus, als ob dich was bedrückt.«
»Schlecht geschlafen.«
Streicht eine Strähne beiseite.
Trinkt Tee.
Schindet Zeit, klappt die Speisekarte auf und zu.
Pfeffert sie zornig auf die Tischplatte.
»Ach, ich weiß auch nicht.«
»Was weißt du nicht?«
»Irgendwie – hab ich das Gefühl, so völlig ohne – wie soll ich sagen – klare Standpunkte durchs Leben zu laufen. Kennst du das? Ich meine, hast du einen Schimmer, wovon ich rede?«
»Klare Standpunkte.« Er furcht die Stirn. »Zu was?«
»Zu allem.«
»Siedlungen?«
Wieso denn Siedlungen? Wie kommt er jetzt ausgerechnet auf –
Aber klar, auch dazu. In ihrem Hass auf die Bibelschwätzer müsste sie gegen jede Siedlungspolitik sein. Nur sind die meisten Siedler, die sie kennt, freundliche und unideologische Menschen, die niedriger Preise und besserer Lebensqualität halber in den umstrittenen Gebieten leben. Sie spielen sich nicht als Herren auf, fackeln keine palästinensischen Olivenhaine ab, terrorisieren keine arabischen Kinder auf ihrem Weg zur
Weitere Kostenlose Bücher