Brüder - Mantel, H: Brüder - A Place of Greater Safety
verloren, wenn ihr weiterhin euren derzeitigen Anführern folgt, die nicht ermüden werden, euch zu umgarnen und einzulullen, bis der Feind vor euren Toren steht … Jetzt ist der Zeitpunkt, die Köpfe von Mottié und Bailly zu fordern … von all den Verrätern in der Nationalversammlung … Nur wenige Tage noch, dann wird Louis XVI an die Spitze all der Unzufriedenen und der österreichischen Heerscharen treten … Hundert feurige Mäuler werden damit drohen, eure Stadt mit flammender Kugel zu zerstören, wenn ihr den geringsten Widerstand leistet … Alle Patrioten werden verhaftet, alle volksnahen Schreiber in Verliese gesperrt werden … Noch ein paar Tage des Zauderns, und es wird zu spät sein, eure Trägheit abzuschütteln; der Tod wird euch im Schlaf übermannen.
Danton bei Mirabeau.
»Wie geht’s?«, fragte der Comte.
Danton nickte.
»Nein, die Frage ist ernst gemeint.« Mirabeau lachte. »Sind Sie Zyniker durch und durch, Danton, oder hegen Sie insgeheim ganz verschämt noch ein paar Ideale? Wo stehen Sie tatsächlich? Kommen Sie, ich muss es erfahren. Wer soll König sein, Louis oder Philippe?«
Danton blieb die Antwort schuldig.
»Oder vielleicht keiner von beiden? Sind Sie Republikaner, Danton?«
»Robespierre sagt, es kommt nicht auf das Etikett einer Regierung an, sondern auf ihre Natur, die Art, wie sie geführt wird, ob es eine Regierung für das Volk ist. Cromwells Republik zum Beispiel war keine Regierung für das Volk. Ich kann ihm nur beistimmen. Es erscheint mir unwesentlich, ob wir Monarchie oder Republik dazu sagen.«
»Sie sagen, es kommt auf ihre Natur an, aber Sie sagen nicht, welche Natur Sie als die richtige sehen.«
»Meine Zurückhaltung ist Absicht.«
»Das denke ich mir. Hinter Parolen lässt sich so einiges verstecken. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, nicht schlecht.«
»Dazu stehe ich.«
»Sie haben es erfunden, heißt es. Aber Freiheit beinhaltet – was?«
»Muss ich das für Sie definieren? Solche Dinge fühlt man!«
»Jetzt werden Sie sentimental«, sagte Mirabeau.
»Ich weiß. Sentimentalität hat ihren Platz in der Politik, so wie im Bett auch.«
Der Comte blickte auf. »Zu den Betten kommen wir noch. Wollen wir uns erst einmal dem Praktischen widmen? Die Kommune soll neu geordnet werden, es wird Wahlen geben. Das Amt gleich unter dem des Bürgermeisters wird das des Administrators sein. Es soll sechzehn Administratoren geben. Sie möchten einer davon sein, sagen Sie. Warum, Danton?«
»Weil ich der Stadt dienen möchte.«
»Zweifellos. Mir selber ist einer der Posten sicher. Unter Ihren Kollegen dürfen Sie Sieyès und Talleyrand erwarten. Aus Ihrem Gesichtsausdruck schließe ich, dass Sie dies als eine Gesellschaft von Renegaten sehen, in der Sie sich durchaus heimisch fühlen würden. Aber wenn Sie meine Unterstützung wollen, muss ich mich auf Ihr gemäßigtes Verhalten verlassen können.«
»Das können Sie.«
»Mäßigung. Wir verstehen uns?«
»Ja.«
»Voll und ganz?«
»Ja.«
»Danton, ich kenne Sie. Sie sind wie ich. Was glauben Sie, warum man Sie neuerdings den Mirabeau der Armen nennt? Sie haben keinen Funken Mäßigung im Leib.«
»Ich halte unsere Ähnlichkeit für rein oberflächlich.«
»Das heißt, Sie sind Ihrer Meinung nach gemäßigt?«
»Ich weiß nicht. Ich könnte es sein. Die wenigsten Dinge sind unmöglich.«
»Mag sein, dass Sie zu vermitteln bereit sind, aber es ist wider Ihre Natur. Sie ko operieren nicht mit den Leuten, Sie operieren bloß mit ihnen.«
Danton nickte. So viel gab er zu. »Ich treibe sie dahin, wo ich sie haben will«, sagte er. »Das könnte Mäßigung sein, oder es könnte Eskalation sein.«
»Ja, aber das Dumme ist, dass Mäßigung wie Schwäche aussieht, nicht wahr? Oh, ich weiß, wovon ich spreche, Danton, ich habe das alles schon durchgespielt. Und apropos Eskalation, ich bin nicht sehr glücklich über die Ausfälle gegen mich, die sich Ihre Cordeliers-Journalisten leisten.«
»Die Presse ist frei. Ich diktiere den Journalisten in meinem Distrikt nicht, was sie zu schreiben haben.«
»Nicht einmal dem, der gleich neben Ihnen wohnt? Ich dachte, dem schon.«
»Camille muss der öffentlichen Meinung immer um einen Schritt voraus sein.«
»Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern«, sagte Mirabeau, »als es so etwas wie öffentliche Meinung nicht gab. Niemand hatte je davon gehört.« Gedankenvoll rieb er sich das Kinn. »Also schön, Danton, betrachten Sie sich als gewählt. Ich werde Sie
Weitere Kostenlose Bücher