Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
CIA: Die ganze Geschichte (German Edition)

CIA: Die ganze Geschichte (German Edition)

Titel: CIA: Die ganze Geschichte (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Tim Weiner
Vom Netzwerk:
unlängst einen Krieg geführt haben«. Robin Winks, Cloak and Gown: Scholars in the Secret War, 1939 – 1961 , Yale University Press, New Haven/CT 1987, S.451.
    60 »Gerüchte streuen, mit Bestechung arbeiten … « : Edward P. Lilly, »The Development of American Psychological Operations, 1945–1951«, Nationaler Sicherheitsrat (NSC), höchste Geheimhaltungsstufe, DDEL, um 1953.
    61 Die Berliner Operationsbasis der CIA : Sichel und Polgar, beide im Gespräch mit dem Autor; »Subject: Targets of German Mission, January 10, 1947«, CIA/CREST. Einen verlässlichen Überblick über die Operationen der Berliner CIA-Basis geben George Bailey, Sergej A. Kondraschow und David E. Murphy, Die unsichtbare Front. Der Krieg der Geheimdienste im geteilten Berlin , Propyläen, Berlin 1997. Murphy war später Leiter der Basis.
    62 »Eifer und Besessenheit« : Helms in seiner Laudatio beim Gedenkgottesdienst für Wisner in der CIA-Zentrale am 29.Januar 1971. Als er an den Kalten Krieger Wisner erinnerte, bot er sogar ein paar Verse aus Robert Frosts Gedicht »Einst am Pazifik« auf:
Voll dunkler Absicht kam die Nacht zum Strand,
nicht eine Nacht nur: eine Ewigkeit.
Manch einer täte gut, er sei bereit.
(Übertragung: Kurt Erich Meurer)
    Die Bezeichnung Wisners als »beste Wahl für den Aufbau einer Geheimorganisation aus dem Nichts« findet sich in »Office of Policy Coordination, 1948–1952«, ohne Unterschrift, ohne Datum, in bearbeiteter Fassung freigegeben im März 1997, CIA/CREST. Autor dieser Studie war Gerald Miller, Wisners Operationsleiter für Westeuropa.
    Kapitel 4
    64 Schlachtpläne für die nächsten fünf Jahre : Seine ehrgeizigen Vorhaben beschreibt Wisner detailliert in einer Stellungnahme vom 29.Oktober 1948 mit dem Titel »Subject: OPC Project«, FRUS Intelligence, S.730–731. Siehe außerdem: Interviews des Autors mit Wisners Zeitgenossen Richard Helms, Franklin Lindsay, Sam Halpern, Al Ulmer und Walter Pforzheimer; und »Office of Policy Coordination, 1948–1952«, CIA/CREST.
    LeMay bat Wisners rechte Hand Franklin Lindsay : Lindsay im Gespräch mit dem Autor. Lindsay hatte für das OSS in Jugoslawien zusammen mit Titos Partisanen in einer Guerillaeinheit gekämpft. Nach dem Krieg arbeitete er neben Allen Dulles für den Kongressausschuss, der den Marshall-Plan genehmigte. Im September 1947 begleitete er eine Gruppe von Kongressmitgliedern, die diesem Ausschuss angehörten (darunter Richard Nixon), in das besetzte Triest, wo sie am Vorabend der Umwandlung der Stadt in einen Freistaat miterlebten, wie es zu einer bedrohlichen Konfrontation zwischen einer jugoslawischen Panzerkolonne und amerikanischen Truppen kam. Damals gehörte Jugoslawien noch zum Einflussbereich der Sowjets; erst nach weiteren neun Monaten brach Tito mit Stalin. Jeden Moment konnte die Situation kippen. General Terence Airey, Kommandant der alliierten Streitkräfte in Triest, warnte die Regierungen der USA und Großbritanniens: »Wenn diese Sache nicht mit großer Umsicht behandelt wird, könnte hier ein dritter Weltkrieg losgehen.« Nach Washington zurückgekehrt, machten Lindsay und Charles Thayer (der während des Krieges sein Vorgänger als Chef der Militärmission bei Titos Verbänden war) den Vorschlag, ein Guerillakorps für den Kampf gegen die Sowjets aufzustellen – »Feuer mit Feuer bekämpfen« –, ein Gedanke, den Kennan ebenso ins Auge faßte wie Wisner die Person Lindsays.
    65 »das Aller geheimste« : James McCargar, Zeitzeugenaussage, FAOH. McCargar hatte von April 1946 bis Dezember 1947 in Ungarn als Geheimagent für »The Pond« gearbeitet, und zwar sowohl für das Außenministerium als auch für den geheimen Nachrichtendienst der Armee.
    66 »Wir hatten die Verantwortung« : Ulmer im Gespräch mit dem Autor.
    Zuerst in Athen : CIA-Mann Thomas Hercules Karamessines, ein Amerikaner griechischer Herkunft aus Staten Island, begann seine Arbeit 1947 in Athen, wo er aufstrebende Offiziere unterstützte. Als die griechischen Militärs 20 Jahre später die Macht ergriffen, fanden sie in Karamessines, der mittlerweile zum Chef der Geheimoperationen aufgestiegen war, einen guten Freund.
    67 »Einzelpersonen, Gruppen und Nachrichten« : »Office of Policy Coordination, 1948–1952«, CIA/CREST.
    Mitte November 1948 flog Wisner nach Paris : Franklin Lindsay, der im Herbst 1948 in der Pariser Zentrale des Marshall-Plans für Averell Harriman tätig war, wurde Zeuge des Gesprächs und begann unmittelbar danach, für Wisner

Weitere Kostenlose Bücher