Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Coaching - Eine Einfuehrung fuer Praxis und Ausbildung

Titel: Coaching - Eine Einfuehrung fuer Praxis und Ausbildung Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Astrid Schreyoegg
Vom Netzwerk:
Coach einen ganzen Sack mit verschiedenen Stofftieren auf dem Boden aus und bat die Teilnehmer, sich das Tier auszusuchen,
     das sie am liebsten sein wollten. Danach sollten sie als Tiere in Beziehung treten. Es ergab sich nun eine Spielsequenz, während
     der eine Vielzahl von Emotionen zutage traten. In einer anschließenden Gesprächsrunde deuteten die Teammitglieder das gemeinsam
     Erlebte aus und bezogen es auf ihren Team-Alltag.
     
    Puppen, Stofftiere und sogar Bausteine enthält auch der Szeno-Test von
Staabs
. Es handelt sich dabei ursprünglich um ein projektives Testverfahren für Kinder. In einem Holzkasten sind ganz unterschiedliche
     Materialien enthalten, die auf einer Magnetplatte zu verschiedensten Konfigurationen aufgebaut werden können.
     
    Der Leiter einer kommunalen Kasse berichtete über Schwierigkeiten mit seinen Mitarbeiterinnen. Sie schienen im Rahmen einer
     Reorganisation der EDV-Anlage |304| allerlei Beunruhigungen zu entwickeln, die sie gegen ihn ausagierten. Die Vorgänge waren dem Vorgesetzten regelrecht »unheimlich«,
     weil er sie sich gar nicht erklären konnte. Ich bat ihn nun, seine Abteilung mithilfe des Szeno-Materials darzustellen. Dabei
     charakterisierte er zwei Mitarbeiterinnen betont doppeldeutig: Als Vorderseite wählte er jeweils eine puppig aussehende Frau;
     hinter der einen platzierte er aber ein Krokodil und hinter der anderen einen Fuchs. Er bemerkte nun selbst, wie viel persönliches
     Machtpotenzial er der einen wie der anderen »andichtete«. Als wir seine Beziehung zu den beiden Frauen eingehend rekonstruierten,
     wunderte er sich fast über seine ursprünglichen Rollenzuschreibungen. Diese hatten ihn aber gegenüber den beiden Frauen bislang
     zu gehemmt agieren lassen. Aus diesem Grund wurde er von ihnen auch nicht als Stütze für die kommende Reorganisation betrachtet
     und deshalb attackiert.
     
    Der Szeno-Test kann auch im Team-Coaching eingesetzt werden. Hier lässt sich die Instruktion geben: »Baut doch bitte mal euer
     Team auf.« Bauprozess und -ergebnis fördern zahlreiche Hinweise auf die je spezifischen kooperativen Muster und Probleme eines
     Teams zutage.
    5.4 Materialien für Collagen
    Für die Anfertigung von Collagen benötigen Klienten bunte Zeitschriften, Scheren und Klebstoff. Sie lassen sich in verschiedenen
     Settings zu den unterschiedlichsten Themen anfertigen. Da ihre Herstellung einige Zeit in Anspruch nimmt, empfiehlt es sich
     meistens, Klienten zu bitten, sie schon zu Hause anzufertigen und dann in die Sitzung mitzubringen.
     
    Einen Klienten, der soeben die Leitung eines Tagungshauses übernommen hatte, beschäftigten seine unterschiedlichen Rollen
     in seiner Position. Da er häufiger mit derartigen Materialmedien hantierte, begeisterte er sich für die Idee, seine Rollenvielfalt
     in Form einer Collage deutlich zu machen. In die nachfolgende Sitzung brachte er nun einen großen Bogen Pappe mit, auf dem
     er sich als Buddha mit vielen Armen dargestellt hatte. Jeder dieser Arme war ein breites Stoffband und enthielt am Ende ein
     Symbol, z. B. einen Kochtopf, einen Garten, eine Schreibmaschine usw. Manche Arme ragten weit über das Blatt hinaus und führten
     an ihrem Ende große oder kleine Häuser mit sich. »Das ist der Träger, die Heimaufsichtsbehörde und der Landschaftsverband.«
     Er sortierte nun alle seine Rollen zu »Rollenbündeln«. Am Ende der Sequenz hatte er sich nicht nur Übersicht über seine Rollenvielfalt
     verschafft, sondern auch vorstrukturiert, wie er sie in Zukunft zeitlich sinnvoller bündeln könne.
    |305| 5.5 Ton
    Ton wirkt als Medium fürs Coaching zunächst sehr ungewöhnlich, stellt es doch ein ausgesprochen regressionsförderndes Material
     dar. Bei gezielter Anwendung lässt sich aber gerade durch die Arbeit mit Ton das »Untergründige«, das rational nur schwer
     Fassbare erschließen. Tonarbeit bietet sich besonders bei solchen Klienten an, die schon an das Medium Ton gewöhnt sind und
     keiner Anleitung für seine Bearbeitung bedürfen. Auf einer der vorhergehenden Seiten habe ich schon anhand eines Beispiels
     dargestellt, wie viele untergründige Aspekte gerade durch die Arbeit mit Ton ans Tageslicht zu befördern sind.
    5.6 Musikinstrumente
    Musikinstrumente werden in der Therapie schon länger verwendet (
Frohne-Hagemann
1990), im Coaching wirken sie aber für die meisten Menschen noch gänzlich ungewöhnlich. Für manche Personen sind sie aber
     die Medien der Wahl, wenn es um die

Weitere Kostenlose Bücher