Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Coaching mit DreamGuidance

Coaching mit DreamGuidance

Titel: Coaching mit DreamGuidance Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Birgitt Morrien
Vom Netzwerk:
ungenutzten Kontaktfeld zu einem bewusst gelebten Netzwerk führen – eine wichtige Voraussetzung, um später auf Unterstützungsmöglichkeiten zuzugreifen, die Sie sonst vielleicht nicht bedacht hätten. Wenn Sie diesen Sinn der Übung verinnerlicht haben, steht es Ihnen natürlich frei, aus Zeitgründen nur zwei oder drei Kontakte aus jedem Ring genauer zu analysieren.
    Die Kontaktfeldanalyse kann einige Fragen in Ihnen aufkommen lassen, so wie ich es bei Coachees oft erlebe: Ist mein Netzwerk wirklich tragfähig? Habe ich mich vor lauter Karrierestreben zu wenig um meine Freunde gekümmert, sodass es immer weniger wurden? Oder bin ich einfach eine Art Einzelgänger? Oder aber: Ich kenne so unendlich viele Menschen, kann ich aber auf jemanden zählen, wenn es wirklich darauf ankommt? Was verbindet mich wirklich mit den Menschen aus dem innersten Kreis? Oder: Da sind so viele Menschen, die mir etwas bedeuten – ich habe das im Alltagsgetümmel gar nicht mehr bemerken und schätzen können. Es ist mir nicht gelungen, diese Kontakte zu pflegen. Das tut mir leid, da es mir eigentlich sehr wichtig ist.
    Bewegen Sie solche Gedanken und Gefühle in sich – aber sorgen Sie sich nicht. Ein Coaching-Prozess holt allerlei ans Licht. Doch wir sind erst in der ersten Phase – vieles wird sich noch wandeln, ohne dass Sie direkt an diesen Stellen aktiv werden. Die Macht des Unterbewusstseins sollten Sie nie unterschätzen. Ihm entgeht kein einziges Detail aus Ihrem DreamGuidance-Prozess.
    Übrigens: Auch Ihrem Kontaktfeld können Sie eine Überschrift geben, aus der Sie dann einen Satz formen. Beispielsweise, ich zitiere wieder aus dem Gedächtnis frühere KlientInnen: »Begleiter meiner Lebensphasen – oder wie ich vielfältige Facetten des Lebens kennenlernte«. Oder: »Tief verbunden – oder warum ich zu meinem guten Glück auf die große Karriere verzichtete«. Oder aber: »Gar kein so einsamer Wolf – oder wie ich den Spagat zwischen Gemeinschaftssinn und Solokarriere meistere«.
    Wertschätzung ist Ihr Kapital
    In der gesamten Positionsanalyse geht es letztlich um eine wesentliche Antriebskraft des Menschen: die Wertschätzung des eigenen Wesens, des individuellen Könnens, Wollens und Dürfens. Aus all den Betrachtungen der bisherigen Lebensphasen, des Umgangs mit Krisen, aus der Analyse des Ahnen- und des Beziehungsfeldes erwächst bei so ziemlich allen Coachees das Gefühl, das Leben bislang nach bestem Wissen und Gewissen gut gemeistert zu haben und über viele kleine und große, schwierige und leichte Schritte zu dem Punkt gekommen zu sein, an dem sie heute stehen – mit allen Fragen und Zweifeln, aller Hoffnung und allem Vertrauen in die Zukunft.
    ■ Ein besonderer Höhepunkt war für mich die Erarbeitung eines Zertifikates, das meine eigene Lebensleistung (im Unterschied zur Schul- und Berufsausbildung) bei der Entwicklung meiner beruflichen Potenziale benennt und würdigt. Fasziniert erlebte ich, wie meine Erzählung eines konfliktbeladenen Erlebnisses aus meiner Schulzeit sich im Gespräch mit Frau Morrien in den Bericht über einen »Lehrgang« zum Erwerb grundlegender Kompetenzen verwandelte, die hilfreich sein können für meine zukünftige berufliche Entscheidung.
    Das Zertifikat hängt heute neben meinem Schreibtisch an der Wand. Es bereichert mein berufliches Selbstbewusstsein. Zum einen macht es mir Kompetenzen deutlich, die ich trotz zahlreicher im Laufe meines Lebens erworbener Zeugnisse bisher an mir nie wahrgenommen habe. Zum anderen würdigt es eine lange von mir selbst nicht (an)erkannte Arbeit.
    SANDRA PEERMEYER ■
    Oftmals ist das Entscheidende in dieser Phase vor allem die Umbewertung des Erlebten und nicht immer positiv im Hirn Gespeicherten: Verwandtschaft – das klingt für einige vielleicht nach Ärger und Druck. Bisherige Krisen – das könnte alte Gefühle von Angst, Scham und Versagen wachrufen. Das Coaching aber lockt die in diesen Feldern verborgenen Potenziale ins Bewusstsein, die dann auch für die Zukunft nutzbar gemacht werden können. Der Hirnforscher Gerald Hüther spricht davon, dass unser Gehirn nichts »vergisst«, dass aus ihm wahrscheinlich nichts gelöscht werden kann. Allerdings kann unangenehm Erlebtes eine Umbewertung erfahren, infolge derer es dann nicht mehr bedrohlich aus den unbewussten Tiefen aufsteigt, sobald etwas Verwandtes erlebt wird. 26 Neu gedeutet schimmert seine Kraft hervor.
    ■ Manche der Schätze, die da zum Vorschein kamen, konnte ich

Weitere Kostenlose Bücher