Colorado Saga
fabrikmäßig erzeugt.
»Harker«, sagte der Büffeljäger.
»Calendar.«
»Sie sollen den Treck nach Colorado hinauf gemacht haben?«
»Zweimal.«
»Büffel gesehen?«
»Haufenweise.«
»Wann?«
»Vor fünf Jahren.«
»Aha!« rief Harker. »Ich bin der Mann, der weiß, wo sie jetzt sind.«
»So?«
»Ich höre, Sie können schießen.« »Richtig.«
»Das würde ich gern selber sehen.«
Calendar hatte keine besondere Lust, eine allgemein bekannte Tatsache noch einmal zu beweisen, und blieb in der Hütte; aber Harker ließ nicht locker, also nahm er seine älteste Sharps herunter, die, die er damals auf dem Colorado Trail mitgehabt hatte. Betont nachlässig holte er eine Papierpatrone heraus, wog sie in der Hand, öffnete den Verschluß des Gewehres und führte die Patrone so ein, daß hinten an der Kammer noch ein Stück Papier heraushing. Dann schloß er das Verschlußstück seines Hinterladers, und zwar so, daß eine scharfe Klinge den Papierzipf abrasierte. Jetzt erblickte man die kräftige Ladung Schwarzpulvers in der Kammer, die nur darauf zu warten schien, von einem Funken in Brand gesetzt zu werden.
»Ich sehe, Sie verwenden die altmodischen Patronen«, sagte Harker mit kaum merklicher Verachtung.
»Weil ich sie schätze«, antwortete Calendar kühl.
Jetzt öffnete er eine kleine Kammer und legte einen Zündbolzen aus Knallquecksilber hinein; sobald der Hammer diesen zur Explosion brachte, würde ein Blitz das Rohr hinuntersausen und das freiliegende Pulver entladen. Ein komplizierteres System hatte sich bisher noch niemand für ein Gewehr ausgedacht, und man mußte dabei viele Nachteile in Kauf nehmen. Der einzige Vorteil war, daß es funktionierte.
»Worauf werden Sie schießen?« fragte Harker. »Suchen Sie sich's aus.«
Harker sah sich nach einer Flasche um, fand eine und schritt eine beträchtliche Entfernung ab, bevor er sie vor einem Baum aufstellte. »Probieren Sie das hier«, rief er.
Calendar hob seine Sharps, fühlte, wie sie sich an seine Schulter schmiegte, und zweifelte nicht im geringsten daran, daß er die Flasche treffen würde.
Schließlich hatte er die Kugel am Ende der Papierpatrone selber gegossen, hatte mit einem Seidenfaden das Banknotenpapier an die Kugel gebunden, hatte die Pulvermenge sorgfältig abgewogen: er war sich seiner Büchse sicher.
»Ich werde den Hals abschießen«, sagte er. Sorgfältig, mit geübten Bewegungen legte er an, zog den hinteren Abzug zurück, um den Abzugsstollen vor den Stecher zu bringen, und schob seinen Finger auf den vorderen Abzug. Als er ganz leicht auf den vorderen Abzug drückte, passierten ein paar bemerkenswerte Dinge gleichzeitig.
Weil das Pulver in der Kammer exponiert und weil kein Verschlußstück wirklich luftdicht war, schoß eine nicht ungefährliche Stichflamme zwischen den losen Verbindungsteilen empor, die den Schützen einen Augenblick lang völlig blind machte. Weil das Verschlußstück aber auch auf der anderen Seite nicht fest anschloß, wurde ihm eine beachtliche Pulvermenge ins Gesicht geblasen. Aber das wichtigste war, daß die Sharps so perfekt konstruiert war und einen derart langen Lauf hatte, daß die Kugel die Mündung mit großer Geschwindigkeit und hervorragender Zielgenauigkeit verließ. Wenn Calendar gut zielte, dann mußte die Kugel unfehlbar treffen.
Smack! Kein Geräusch von zersplitterndem Glas, nur ein Knall, als der Hals von der Flasche geschossen wurde. »Schießen können Sie«, sagte Harker, als er zu Calendar zurückkam. »Wollen Sie für mich auf der Büffeljagd arbeiten... einer echten Büffeljagd?« »Also...«, sagte Calendar. Er hatte es nicht notwendig zu arbeiten. In Jacksboro half er da und dort einmal aus und brachte sich auf diese Weise recht gut durch, denn er hatte wenig Bedürfnisse. Kein Alkohol, keine Frauen. Er pflügte nicht, daher brauchte er nur ein einziges Pferd. Und was er für seine Büchsen brauchte, verdiente er sich; nicht einmal Patronen mußte er kaufen, denn auch die machte er selber.
Aber Harker wußte, wie er Calendar einwickeln konnte. »Sehen Sie, was dort aus meiner Satteltasche herausschaut? Eine neue Sharps. Mit Messingpatronen.«
»Wirklich?« fragte Calendar, unfähig, seine Überraschung zu verbergen. Er hatte von dieser mächtigen Büchse schon gehört, 50 Kaliber, 70 Pulverkörner, 475 Bleikörner in der Kugel. Ein Monstrum mußte das sein. Bis jetzt waren erst ein paar Musterexemplare davon hergestellt worden.
»Wie sind Sie zu ihr gekommen?«
Weitere Kostenlose Bücher