Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Conan-Saga 15 - Conan der Thronräuber

Conan-Saga 15 - Conan der Thronräuber

Titel: Conan-Saga 15 - Conan der Thronräuber Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Robert E. Howard
Vom Netzwerk:
Pirat Zarono bereits auf die Todesliste gesetzt hatte, und sie und ihren Oheim ebenfalls. Sollte Zarono als endgültiger Sieger hervorgehen, waren zumindest ihre Leben sicher – aber wenn sie den Freibeuter so ansah, der an seinem Schnurrbart kaute und dessen Gesicht jetzt seinen wahren, grausamen Charakter verriet, wußte sie nicht, was vorzuziehen war: der Tod oder Zarono.
    »Wie weit ist es?« erkundigte sich Strombanni.
    »Wenn wir gleich aufbrechen, können wir vor Mitternacht zurück sein«, antwortete Conan. Er leerte seinen Weinkelch, rückte seinen Waffengürtel zurecht und schaute den Grafen an. »Valenso«, sagte er, »seid Ihr des Wahnsinns, einen Pikten in Jagdbemalung zu töten?«
    Valenso blinzelte verwirrt. »Was wollt Ihr damit sagen?«
    »Soll das heißen, Ihr wißt nicht, daß Eure Leute gestern nacht einen Pikten im Wald umbrachten?«
    Der Graf schüttelte den Kopf. »Keiner meiner Leute war vergangene Nacht im Wald.«
    »Irgend jemand war jedenfalls im Wald«, brummte der Cimmerier und kramte in einer Tasche. »Ich sah den Piktenkopf an einen Baum nahe am Waldrand genagelt, und er trug keine Kriegsbemalung. Da ich keine Stiefelabdrücke fand, schloß ich, daß man ihn bereits vor dem Sturm dort hingehängt hatte. Aber es gab eine Menge anderer Spuren: Mokassinabdrücke auf dem nassen Boden. Also waren Pikten dort und haben den Kopf gesehen. Es müssen Krieger eines anderen Stammes gewesen sein, sonst hätten sie ihn heruntergeholt. Wenn sie sich zufällig im Frieden mit dem Stamm des Toten befinden, werden sie sicher zu seinem Dorf laufen und Bescheid geben.«
    »Vielleicht haben sie ihn umgebracht?« meinte Valenso.
    »Nein, ganz gewiß nicht. Aber sie wissen, wer es getan hat, aus dem gleichen Grund wie ich. Diese Kette wurde um den abgehackten Halsstumpf gewunden und verknotet. Ihr müßt vom Wahnsinn besessen gewesen sein, so etwas zu tun!«
    Er warf etwas auf den Tisch vor den Grafen, der würgend hochtaumelte, während seine Hand sich um seine Kehle krallte.
    »Ich erkannte das Korzettasiegel«, erklärte Conan. »Aber allein die Kette würde jedem Pikten verraten, daß nur ein Weißer den Mord begangen haben kann.«
    Valenso schwieg. Er starrte die Kette an, als wäre sie eine Giftschlange, die jeden Augenblick zustoßen könnte.
    Conan beobachtete ihn mit finsterer Miene, dann blickte er die anderen fragend an. Zarono machte eine flinke Geste, die besagte, daß der Graf nicht ganz richtig im Kopf war. Conan schob seinen Säbel in die Hülle und setzte den Lederhut auf.
    »Also gut, dann wollen wir«, sagte er.
    Die Seeräuber leerten schnell noch ihre Kelche. Sie erhoben sich und schoben ebenfalls ihre Klingen in die Scheiden. Zarono legte eine Hand um Valensos Arm und schüttelte ihn leicht. Der Graf zuckte zusammen und stierte um sich, dann folgte er den anderen benommen aus der Halle. Die Kette baumelte von seinen Fingern. Aber nicht alle verließen den Raum.
    Belesa und Tina, die immer noch oben auf der Treppe saßen und durch die Balustrade spähten, sahen Galbro zurückbleiben und warten, bis die schwere Tür sich hinter den anderen schloß. Dann eilte er zum Kamin und stocherte vorsichtig in den schwelenden Kohlen. Schließlich kniete er sich davor nieder und betrachtete etwas sehr eingehend, ehe er sich wieder erhob, sich wachsam umblickte und durch eine andere Tür aus der Halle stahl.
    »Was hat er im Feuer gefunden?« wisperte Tina.
    Belesa zuckte die Schulter, dann gab sie ihrer Neugier nach und ging hinunter in die leere Halle. Einen Augenblick später kniete auch sie an derselben Stelle wie der Majordomus, und sah, was er studiert hatte.
    Es war der verkohlte Überrest der Karte, die Conan ins Feuer geworfen hatte. Jeden Moment würde sie zerfallen, doch noch hoben sich helle Linien und ein paar Worte darauf ab. Die Schrift vermochte sie nicht zu entziffern, aber die Linien schienen einen Berg oder eine Klippe darzustellen, und die Kreuze ringsum bedeuteten vermutlich einen Wald oder zumindest dicht beisammenstehende Bäume. Sie wußte nicht, wo dieser Berg war, aber nach Galbros Benehmen schloß sie, daß ihm die Stelle bekannt war. Er war auch als einziger des Forts tiefer ins Landesinnere vorgestoßen.
     
     
    6
     
    DIE PLÜNDERUNG DER HÖHLE
     
    Das Fort lag ungewöhnlich ruhig in der Mittagsglut, die dem Sturm gefolgt war. Die Stimmen der Leute hinter den Palisaden klangen gedämpft. Die gleiche müde Stille herrschte am Strand, wo die beiden rivalisierenden

Weitere Kostenlose Bücher