Cosm
Backenknochen besser zur Geltung zu bringen. Nach den Neonröhren und den glänzenden Emailleflächen, die nach dem Grundsatz strenger Sachlichkeit die übrige UCI dominierten, war ihr Büro eine Offenbarung. Ein mattweißer Teppich brandete gegen die Wandvertäfelung aus geöltem Zedernholz. Eine breite, moderne Couch teilte den großen Raum in einen Wohn- und einen Arbeitsbereich, in dem der Schreibtisch den Ton angab. Durch mehrere Fenster fielen die schrägen Strahlen der Nachmittagssonne in dieses Allerheiligste und ließen den peinlich aufgeräumten, hochglanzpolierten Mahagonischreibtisch erglänzen. Aufgeräumt, aber nicht leer: ein einzelner Papierstapel auf der Platte bekam durch das satte Rotbraun ein besonderes Gewicht. Alicia streifte ihn mit neugierigem Blick, als sie, von Dekan Lattimer mit den üblichen Begrüßungsfloskeln zur Sitzgruppe dirigiert, daran vorüberkam.
Der ganze Raum verströmte freundliche Behaglichkeit, und Nachmittagssonne übergoß Ms. Lattimers Gesicht mit buttergelbem Schein. Sie nahm mit einstudierter Lässigkeit auf einem ebenholzschwarzen Ledersessel Platz, lehnte sich zurück und nahm denPapierstapel auf den Schoß. »Ich freue mich, daß Sie gleich kommen konnten«, sagte sie dann, aber man sah ihr die Freude nicht an. Der schmale, fest geschlossene Mund verriet eine wache Intelligenz. Lippenstift war nur in Spurenelementen vorhanden. Alicia konnte nicht einschätzen, ob das Absicht war. Vielleicht hielt Ms. Lattimer es auch einfach für Zeitverschwendung, sich jedesmal nach dem Essen die Lippen nachzuziehen; aber wahrscheinlich ließ sie das Mittagessen ohnehin aus. Alicia schlug die Beine übereinander und war sich ihres grauen Jogging-Anzugs und ihrer schweren Laborstiefel peinlich bewußt.
»Ich habe mehrere ziemlich alarmierende Briefe vom Brookhaven National Laboratory erhalten und deshalb einen Untersuchungsausschuß beauftragt, sich mit der Angelegenheit zu befassen.«
»Das ging aber schnell.« Alicia wußte sehr genau, wie provozierend es wirkte, wenn sie ein Gespräch kurzerhand abblockte, obwohl die Gegenseite eindeutig bemüht war, es weiterzuführen, und so fügte sie hinzu: »Mir war nicht bekannt, daß Brookhaven schon tätig geworden war.«
»Hm, ja, man ist sogar sehr aktiv.« Der lange, ausdruckslose Blick, den Ms. Lattimer jetzt auf Alicia richtete, war vermutlich dazu bestimmt, aufsässige Gesprächspartner zur Räson zu bringen.
»Ich habe Brookhaven Einsicht in meine Daten versprochen, sobald ich zu einem greifbaren Ergebnis gelangt bin.«
»Ich habe beschlossen, ein Gremium von Physikern aus dem Fachbereich einzuberufen, das sich – in beratender Funktion und vollkommen vertraulich – mit, sagen wir, mit dem ›Eigentumsrecht‹ in dieser Subkultur beschäftigen soll.«
Immer diplomatisch bleiben. »Es überrascht mich sehr, erst jetzt davon zu erfahren.«
»Wozu die Sache unnötig aufbauschen?« Ms. Lattimer legte die Fingerspitzen aneinander und sah, die Besonnenheit in Person, nachdenklich darauf nieder.
»Bei einem Teilchenbeschleunigerexperiment gehört dem gastgebenden Institut grundsätzlich alles, das hätten Sie auch von mir erfahren können. Der juristische Eigentümer ist eine Dachorganisation, die Associated Universities Incorporated. Brookhaven kontrolliert diese Organisation und damit auch alle Entscheidungen.«
»Ganz recht.« Ms. Lattimer stand auf, stellte sich hinter ihren Sessel, umfaßte mit beiden Händen die Lehne, beugte sich langsam vor und schaute auf Alicia herab. »Ich hätte es an Ihrer Stelle für selbstverständlich gehalten, die Leute dort über eine solche Entdeckung zu informieren.«
»Damals war es noch keine Entdeckung, sondern nur ein bedauerlicher Unfall. Ich habe die Trümmer meines Detektors eingesammelt und bin abgereist.«
»Sind Sie da ganz sicher?«
Durchdringender Blick, die Hände legten sich fester um die Sessellehne. Alicia zwang sich, langsam zu atmen. Sie hatte gelernt, sich vor Menschen in acht zu nehmen, die sich im Lauf eines Gesprächs dramatisch vorbeugten, Dinge über die Tischplatte schoben, sich betont zurücklehnten oder in Positur warfen, sich etwas zu sorgfältig kleideten, die Lampen so ausrichteten, wie es für sie selbst am günstigsten war, oder sich gar einen Stuhl wählten, der höher stand als der ihre. An solchen Dingen erkannte man normalerweise den Blender, dem der äußere Schein wichtiger war als alles andere. Fähige Bürokraten verstanden es allerdings, dies mit
Weitere Kostenlose Bücher