Cryptonomicon
Zähnen hindurch. »Ich werde die Empfänger entsprechend informieren.«
DER SULTAN
Der Großwesir von Kinakuta führt sie in die Arbeitsräume seines Chefs, des Sultans, und lässt sie für ein paar Minuten an einem Ende des Konferenztischs allein, für dessen Bau eine ganze Spezies tropischer Harthölzer ausgerottet werden musste. Sofort beginnen die Gründer der Epiphyte Corp. darum zu wetteifern, wer als Erster eine witzige Bemerkung darüber hinausbrüllen kann, in welcher Höhe der Sultan wohl die Kosten für sein Arbeitszimmer absetzt. Sie befinden sich im Neuen Palast, von dem drei Flügel die exotischen Gärten des ehrwürdigen, prächtigen Alten Palastes einfassen. Der Konferenzraum hat eine zehn Meter hohe Decke. Die Wände zum Garten hin sind ganz aus Glas, was einem den Eindruck vermittelt, man schaue in ein Terrarium, in dem das Modell eines Sultanspalastes steht. Randy hatte noch nie viel Ahnung von Architektur, und sein Wortschatz lässt ihn hier jämmerlich im Stich. Das Beste, was er sagen könnte, ist, dass es sich um eine Art Kreuzung zwischen Taj Mahal und Angkor Wat handelt.
Um dorthin zu kommen, mussten sie eine lange Palmenallee hinunterfahren, eine riesige, gewölbte Eingangshalle betreten, einen Metalldetektor passieren und sich filzen lassen, eine Zeit lang Tee schlürfend in einem Vorzimmer sitzen, ihre Schuhe ausziehen, sich von einem Diener im Turban, der einen reich verzierten Krug schwenkte, warmes Rosenwasser über die Hände gießen lassen und dann über ungefähr achthundert Meter polierten Marmor und orientalische Teppiche laufen. Sobald die Tür hinter dem Großwesir zugeschwebt ist, sagt Avi: »Das riecht nach Beschiss.«
»Nach Beschiss?«, sagt Randy spöttisch. »Meinst du etwa, das alles ist nur eine Rückprojektion? Und der Tisch hier aus Resopal?«
»Das ist alles echt«, räumt Avi verdrießlich ein. »Aber wenn jemand eine solche Schau für dich abzieht, tut er das nur, um dich zu beeindrucken.«
»Ich bin beeindruckt«, sagt Randy. »Das gebe ich zu. Ich bin beeindruckt.«
»Das ist nur eine beschönigende Umschreibung für ›Ich bin kurz davor, etwas Schwachsinniges zu tun‹«, sagt Avi.
»Aber was werden wir denn tun ? Das hier ist doch gar nicht die Art von Meeting, bei der tatsächlich irgendetwas getan wird, oder?«
»Wenn du damit meinst, ob wir Verträge unterzeichnen, ob Geld den Besitzer wechselt, nein, dann wird nichts getan. Es wird aber eine ganze Menge passieren.«
Die Tür geht wieder auf und der Großwesir führt eine Gruppe japanischer Männer in den Raum. Avi senkt die Stimme. »Denkt daran, am Ende des Tages sind wir wieder im Hotel, der Sultan ist immer noch hier und das alles ist für uns nichts als eine Erinnerung. Die Tatsache, dass der Sultan einen großen Garten hat, bedeutet rein gar nichts.«
Randy fängt an sich zu ärgern: Was Avi gesagt hat, ist so selbstverständlich, dass es schon an Beleidigung grenzt, es überhaupt zu erwähnen. Ein Teil seines Ärgers rührt allerdings daher, dass Avi ihn durchschaut hat. Avi sagt ihm immer, er solle nicht romantisch sein. Aber wäre es nicht um der Romantik willen, wäre er nicht hier und würde das alles nicht machen.
Was zu der Frage führt: Warum macht Avi es eigentlich? Vielleicht hat er ja selbst ein paar sorgfältig geheim gehaltene romantische Illusionen. Vielleicht durchschaut er Randy deswegen so verdammt gut. Vielleicht gilt Avis Warnung ihm selbst genauso wie den anderen Mitgliedern der Epiphyte Corp.
Die neue Gruppe ist im Übrigen nicht japanisch, sondern chinesisch – wahrscheinlich aus Taiwan. Der Großwesir zeigt ihnen die für sie bestimmten Plätze, so weit entfernt, dass sie sich zwar gelegentliche Feuergefechte mit den Leuten von der Epiphyte Corp. liefern, aber nicht ohne Megaphon mit ihnen reden können. Ungefähr eine Minute lang tun sie so, als wären der Garten und der Alte Palast ihnen völlig schnuppe. Dann dreht sich ein gedrungener, kräftig gebauter Mann in den Fünfzigern zur Epiphyte Corp. um und geht, einen Schwarm von Gehilfen im Schlepptau, mit forschen Schritten zu ihnen hinüber. Randy muss an eine Computersimulation denken, die er einmal gesehen hat, in der ein Schwarzes Loch mit lauter Sternen im Gefolge durch eine Galaxie zog. Ganz vage kann er sich an das Gesicht des Mannes erinnern: Es war mehr als einmal in Wirtschaftszeitschriften abgebildet, aber nicht häufig genug, als dass Randy sich seinen Namen gemerkt hätte.
Wenn Randy nicht einfach
Weitere Kostenlose Bücher