Cryptonomicon
kracht.
Antaeus
Als Lawrence Pritchard Waterhouse am Fährhafen von Utter Maurby zum ersten Mal seit mehreren Monaten wieder einen Fuß auf das gekrönte Eiland setzt, sieht er zu seiner Verblüffung überall Andeutungen von Frühling. Die Einheimischen haben Blumenkästen auf der Pier aufgestellt und in allen blüht eine Art präkambrischer Zierkohl. Die Pflanze erzielt nicht gerade einen heiteren Effekt, sondern sorgt vielmehr für eine unheimlich druidische Atmosphäre, als betrachte Waterhouse den äußersten nordwestlichen Rand irgendeines Kulturraums, von dem ein scharfsinniger Anthropologe auf die Existenz richtiger Bäume und Wiesen mehrere hundert Kilometer weiter südlich schließen könnte. Vorderhand tun es auch Flechten – sie haben sich der vorherrschenden Stimmung angepasst und gräulich rot und gräulich grün verfärbt.
Er und sein Seesack haben ihre alte Kameradschaft erneuert, rangeln sich zum Terminal hinüber und balgen sich um einen Platz in der beunruhigend altmodischen, aus zwei Waggons bestehenden Bummelbahn nach Manchester. Bis zur Abfahrt bleibt sie noch zwei Stunden stehen und erzeugt Dampf, was ihm reichlich Zeit für eine Bestandsaufnahme lässt.
Er hat sich mit einigen informationstheoretischen Problemen beschäftigt, die auf die jüngste Neigung 14 der englischen und amerikanischen Marine zurückgehen, den Boden des Atlantiks mit zerbombten und torpedierten Milchkühen zu übersäen. Diese dicken deutschen Unterseeboote schippern, mit Treibstoff, Nahrungsmitteln und Munition beladen, im Atlantik herum, benutzen kaum Funk, halten sich abseits der Seewege und dienen als versteckte, schwimmende Nachschubbasen, sodass die Unterseeboote nicht ständig den ganzen Weg zum europäischen Festland zurückfahren müssen, um nachzutanken und neue Munition zu fassen. Dass viele davon versenkt werden, ist für die Geleitzüge günstig, muss Leuten wie Rudolf von Hacklheber jedoch auffällig unwahrscheinlich vorkommen.
Normalerweise schicken die Alliierten bloß der Form halber vorher ein Suchflugzeug los, um den Eindruck zu erwecken, sie seien zufällig auf die Milchkuh gestoßen. Doch die Deutschen sind, von einigenihrer blinden Flecken auf politischem Gebiet einmal abgesehen, helle Burschen, die wohl nicht ewig auf diese List hereinfallen werden. Wenn die Alliierten weiterhin deren Milchkühe in den Grund bohren wollen, müssen sie sich eine plausible Erklärung dafür einfallen lassen, dass sie immer genau wissen, wo die Milchkühe sind.
Waterhouse hat sich fast den ganzen letzten Winter und Frühling hindurch Erklärungen einfallen lassen, so rasch er konnte, und er hat es ehrlich gesagt satt. Wenn es richtig gemacht werden soll, muss es ein Mathematiker machen, aber es ist streng genommen keine Mathematik. Gott sei Dank hat er die Geistesgegenwart besessen, die Krypto-Arbeitsblätter abzuschreiben, die er im Safe des Unterseeboots entdeckt hat. So hat er wenigstens etwas, wofür es sich zu leben lohnt.
In gewissem Sinne verschwendet er seine Zeit; die Originale sind längst nach Bletchley gegangen, wo sie wahrscheinlich binnen Stunden entschlüsselt wurden. Aber er versteht das auch nicht als Beitrag zur Kriegsanstrengung, sondern er versucht bloß, seinen Verstand in Schuss zu halten und vielleicht der nächsten Ausgabe des Cryptonomicon ein paar Seiten hinzuzufügen.Wenn er in Bletchley, seinem heutigen Ziel, ankommt, wird er herumfragen und herauskriegen müssen, was diese Mitteilungen eigentlich besagten.
Normalerweise ist er über solche Schummelei erhaben. Aber die Mitteilungen von U-553 stellen ihn vor ein Rätsel. Sie sind nicht auf einer Enigma-Maschine hergestellt worden, aber sie sind mindestens ebenso schwer zu entschlüsseln. Er weiß noch nicht einmal, mit welcher Art von Code er es zu tun hat. Normalerweise versucht man zunächst, aufgrund bestimmter Muster im Schlüsseltext dahinter zu kommen, ob es sich beispielsweise um ein Substitutions- oder ein Transpositionssystem handelt, und es dann etwa als aperiodischen Transpositionscode zu bestimmen, bei dem Verschlüsselungseinheiten von konstanter Länge Klartextgruppen von variabler Länge verschlüsseln oder umgekehrt. Sobald man den Algorithmus bestimmt hat, weiß man, wie man es anstellen muss, den Code zu knacken.
Waterhouse ist noch nicht einmal so weit gekommen. Er hat mittlerweile den starken Verdacht, dass die Mitteilungen mithilfe eines Einmalblocks erzeugt worden sind. Wenn das der Fall ist, wird nicht einmal
Weitere Kostenlose Bücher