CSI: Miami - Der Preis der Freiheit
aufgetaucht sind, und ich hoffe, dass uns das hier weiterhilft. Die Probe, die du in der Hand hast, stammt von einem Verdächtigen, bei dem wir eine regelrechte Haschisch-Fabrik entdeckt haben. Ich hoffe, du findest mithilfe einer DNS-Analyse eine Verbindung zu einem Stoff, der bei einer anderen Razzia aufgetaucht ist. Dann wüssten wir nämlich, woher er das Gras hatte.«
»Nun, damit könnten wir tatsächlich Erfolg haben«, entgegnete Maxine. »Jedenfalls sicherer als mit dem Pfeil.«
9
Die Rakete hatte Wolfe gefunden, nun brauchte er nur noch die dazugehörige Abschussrampe und den entsprechenden Zündmechanismus.
Er wusste, dass es ein Führungssystem gegeben hatte und einen Hitzeschild aus Keramik, der beim Start der Rakete kaputtgegangen war. Außerdem kannte er das verwendete Treibstoffgemisch. Worüber er nichts wusste, war das Aussehen des Abschusssystems, doch es musste sich auf jeden Fall um eine elektrische Vorrichtung handeln, die mit einem Kontrollpult in der Küche verkabelt worden war. Ferngesteuerte Systeme gab es zwar auch, aber die waren selten und viel zu teuer.
Außerdem war hierbei das Risiko der Störungen durch die Überlagerung der Frequenzen zu groß. Und auch eine ferngesteuerte Zündung hätte ein Kabel von der Abschussrampe auf dem Dach zum Kontrollpult gebraucht. Es war anzunehmen, dass diese Basis vermutlich in der Küche installiert gewesen war. Wahrscheinlich wurden durch das kleine Fenster oben in der Wand zwei Kabel geschoben, eins nach oben zur Abschussrampe und eins von der Abschussrampe zurück durch das Loch hinter dem Erste-Hilfe-Kasten bis zu dem Kupferrohr in der Toilette.
Das Problem bestand jedoch darin, dass besagte Kabel so für alle sichtbar gewesen wären – ganz zu schweigen von dem Kontrollpult. Die Küche war nicht besonders groß, und das Personal ging ständig mit Bestellungen und schmutzigem Geschirr rein und raus. Wenn also dort jemand mit einem elektrischen Gerät gestanden hätte, an dem Kabel angeschlossen waren, die zu dem Fenster führten, wäre das mit Sicherheit aufgefallen.
Also, dachte Wolfe, musste das alles versteckt gewesen sein. Aber wie?
Er sah sich um. Vielleicht mithilfe eines beweglichen Gegenstands?
In einer Ecke stand ein großer Aluwagen mit mehreren Einlegeböden, genauso wie sie für die Auslieferung von Backwaren verwendet werden. Wolfe rollte ihn unter das Fenster. Die obere Kante verdeckte nun das Fensterbrett, und auch der Erste-Hilfe-Kasten verschwand dahinter.
Der Wagen war an zwei Seiten offen. Das Kontrollpult konnte ganz hinten auf einer der mittleren Etagen gestanden haben. Mit ein paar Broten davor wäre es überhaupt nicht zu sehen gewesen. Aber wann wäre das Ganze aufgebaut worden? Wäre dies vor der Öffnung des Restaurants geschehen, hätte der Wagen den ganzen Tag dagestanden, und die Sache wäre unter Umständen aufgeflogen. Und zu guter Letzt hätte alles auch wieder weggeräumt werden müssen.
Wolfe rollte den Wagen wieder zurück, nahm einen Stuhl und schob ihn vor die Wand. Dann stellte er sich drauf und untersuchte aufmerksam das Fensterbrett.
»Hm«, sagte er. »Interessant.«
Interessant war allerdings nicht, was sich dort befand, sondern was sich nicht dort befand.
»Brandflecken«, sagte Wolfe zu Horatio. Sie waren im Computerlabor, und Horatio sah sich auf dem Monitor die Bilder von dem Kupferrohr an.
»Ich habe keine gefunden«, fuhr Wolfe fort. »Sie sagten doch, der Blitz bringt den Draht, der an der Rakete befestigt ist, zum Verglühen, nicht wahr?«
»Das haben mir meine Gewährsleute so erklärt.«
»Wenn der Draht direkt zu dem Rohr geführt hätte, hätten wir verkohlte Stellen auf dem Fensterbrett finden müssen – wahrscheinlich auch an den Rändern des Wandlochs. Also lässt die Tatsache, dass es keine gibt, darauf schließen …«
»… dass ein dickeres Kabel verwendet wurde«, beendete Horatio den Satz. »Darauf bin ich auch schon gekommen.«
»Sind Sie? Oh.«
Horatio lächelte. »Eine gute Überlegung. Die Frage ist, was für ein Kabel wir genau suchen … und wo es ist.«
Wolfe schaute auf den Bildschirm. »Sehen Sie sich die Werkzeugspuren an? Calleigh sagte, es sei ihr schwer gefallen, neue von alten zu unterscheiden.«
»Das Rohr ist reichlich zerkratzt«, räumte Horatio ein. »Aber ich habe eine Theorie. Sehen Sie diese Rillen hier?« Er tippte auf den Bildschirm.
Wolfe schaute sie sich an. »Die könnten von einem Werkzeug mit Zähnen stammen – von Schraubzwingen
Weitere Kostenlose Bücher