Cupcakes - 55 unwiderstehliche Toertchen
aufkochen lassen. Den Pudding vom Herd nehmen und erkalten lassen, dabei ab und an umrühren.
Für den Teig Eier und Zucker schaumig schlagen, Butter zufügen und gut vermischen. Den Quark dazugeben. Backpulver, Natron, Salz, gehackte Mandeln und Mehl kurz unterrühren.
Den Teig in die mit Papierbackförmchen ausgelegte Muffinform füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
Für die Creme sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Die Butter schaumig schlagen. Bei geringer Geschwindigkeit des Rührgerätes den Pudding löffelweise dazugeben und gut vermischen. Ebenso vorsichtig das Holundergelee portionsweise unterrühren. 1 Stunde kühl stellen.
Die Creme mit einem Spritzbeutel (Tülle 10) auf die ausgekühlten Cupcakes spritzen. Zum Schluss jeden Cupcake mit Zuckerblumen dekorieren.
Rosarot
Rhabarber-Cupcakes mit Erdbeer-Meringue-Buttercreme
Als ich klein war und meine Eltern den Beatles-Song „Strawberry fields forever“ hörten, stellte ich mir immer ein gigantisches Erdbeerfeld vor und mir lief das Wasser im Mund zusammen. Später erfuhr ich, dass es ein Waisenhaus in Liverpool war, auf dessen Gelände John Lennon wohl spielte, als er klein war. Ich fand das damals ziemlich enttäuschend. Aber diese Cupcakes entschädigen dafür.
Für die Cupcakes
1 Stange Rhabarber
2 EL Zucker
2 Eier
115 g Zucker
90 g weiche Butter
1 / 2 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
200 g Mehl
150 g Erdbeerjoghurt
Für die Creme
2 frische Eiweiße
125 g Zucker
180 g weiche Süßrahmbutter
170 g Erdbeermarmelade
&
12 Erdbeeren
Zutaten für 12 Cupcakes
Zubereitung: 40 Minuten
Backzeit: ca. 30 Minuten
Zubereitung
Den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden, 2 EL Zucker darüberstreuen und beiseitestellen. Eier und Zucker schaumig schlagen. Die Butter zugeben und vermengen. Backpulver, Salz und Mehl kurz unterrühren, langsam den Joghurt hinzufügen. Zuletzt den abgetropften Rhabarber unterheben.
Den Teig in die mit Papierbackförmchen ausgelegte Muffinform füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
Für die Creme die Eiweiße und den Zucker im kochenden Wasserbad schaumig schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Aus dem Wasserbad nehmen und 5–6 Minuten weiterrühren, bis die Masse abgekühlt ist und feste Spitzen bildet. Die weiche Butter mit dem Rührgerät bei mittlerer Geschwindigkeit nach und nach unter die Eiweißmasse arbeiten. Ca. 2 Minuten auf kleinster Stufe weiterrühren. Die Marmelade mit einem Spachtel unterheben.
Die Creme mit einem Spritzbeutel (Tülle 10) auf die ausgekühlten Cupcakes spritzen und mit einer Erdbeere garnieren.
Amaretti-Cupcakes mit Himbeer-Mascarpone-Creme
Sie schmecken nicht nur zum Cappuccino oder Espresso: Amaretti, die kleinen italienischen Makronen, die aus süßen Mandeln und Bittermandeln hergestellt werden, geben auch diesen Cupcakes das besondere Etwas. Erfunden haben soll diese köstlichen Kekse der Zuckerbäcker Francesco Moriondo im 17. Jahrhundert.
Für die Cupcakes
3 Eier
170 g Zucker
150 g weiche Butter
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Backpulver
180 g Mehl
50 g Amaretti-Kekse
Für die Creme
170 g Mascarpone
300 g Doppelrahmfrischkäse
110 g Puderzucker
125 g Himbeeren
&
Zuckerherzen
Zutaten für 12 Cupcakes
Zubereitung: 30 Minuten
Backzeit: ca. 30 Minuten
Zubereitung
Für den Teig Eier und Zucker schaumig rühren. Dann die Butter hinzufügen und alles gut vermischen. Vanillezucker, Backpulver und Mehl vorsichtig dazugeben. Dann noch die grob zerteilten Amaretti-Kekse unterheben.
Den Teig in die mit Papierbackförmchen ausgelegte Muffinform füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
Für die Creme Mascarpone, Frischkäse und Puderzucker miteinander vermengen. Die Himbeeren unter die Mascarpone-Creme heben.
Die Creme mit einem Spachtel auf den ausgekühlten Cupcakes verteilen und mit Zuckerherzen bestreuen.
Schoko-Nuss-Cupcakes mit Kirsch-Meringue-Buttercreme
Kirschzweige, die man am 4. Dezember (Barbaratag) schneidet und die an Weihnachten blühen, werden als Glückssymbole betrachtet. Besonders in Japan kommt der Kirsche eine heilige Bedeutung zu. Dort feiert man auch in jedem Frühjahr das Kirschblütenfest, das sich über mehrere Tage erstreckt und das ganze Land in einen Blütentraum verwandelt. Aber auch diese Cupcakes hier sind ein Traum.
Für die Cupcakes
Für die Cupcakes
115 g weiche Butter
70 g Zartbitterschokolade
180 g
Weitere Kostenlose Bücher