Cupcakes - 55 unwiderstehliche Toertchen
zu schlagen. Das gelingt am einfachsten mit einer Küchenmaschine. Ich bereite die Ganache meist schon am Abend vorher zu und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank. So wird sie fester und lässt sich besser aufspritzen.
Die Cupcakes verzieren
Die einfachste Methode und für jede Creme geeignet ist, sie mit einem Spachtel auf den Törtchen zu verteilen. Die meisten Cremes kann man aber auch mit dem Spritzbeutel auf die Cupcakes auftragen. Einfach mal ausprobieren, es ist nicht so schwierig, wie es vielleicht zunächst aussieht. Natürlich darf die Creme dann keine Fruchtstücke enthalten, da diese in der Spritztülle hängen bleiben können und den Cremefluss blockieren. Deshalb wähle ich bei der Zubereitung der Buttercreme immer eine Marmelade ohne Fruchtstücke, eventuell sogar ein Gelee. Oder ich püriere die Marmelade.
Die Dekoration
Ob Zuckerperlen, Schokospäne oder Kokoschips: Die Wahl der richtigen Dekoration unterstreicht die Farbe und den Geschmack der Creme. Ich bevorzuge Früchte und Blüten, aber diese sollten natürlich genießbar und ungespritzt sein. Also keine Blumen beim Blumenhändler besorgen, denn die sind meistens gespritzt und somit giftig. Blumen, die zum Verzehr geeignet sind, bekommt man oft beim Obsthändler zu kaufen oder man pflanzt sie einfach selber an: im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank.
Cupcakes: für kreatives Backen
Wie man sieht, verführen Cupcakes dazu, kreativ zu experimentieren. Das betrifft nicht nur die Wahl der Dekoration, sondern man kann auch die Zutaten für den Teig oder die Creme austauschen. Oder man teilt die Teigmasse auf und vermischt sie mit unterschiedlichen Zutaten wie Früchten oder Nüssen. Und auch die Creme lässt sich auf diese Weise variieren. Allerdings sollte man darauf achten, dass die geschmacksgebenden Zusätze von gleicher Konsistenz sind. Die Meringue-Buttercreme zum Beispiel erhält ihren Geschmack durch Marmelade, also sollte man sie nur durch eine andere Sorte ersetzen.
Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt und ganz schnell hat man so viele verschiedene Cupcakes gezaubert. Und setzt man sie noch in eine hübsche Papierhülle, dann schmecken die kleinen Törtchen nicht nur perfekt, sondern sehen auch so aus.
Orange
Haselnuss-Cupcakes mit weißer Schokoladen-Aprikosen-Creme
Haselnüsse spielen in den meisten Varianten des Märchens „Aschenputtel“ eine zentrale Rolle. Dort lässt sich Aschenputtel einen Haselnusszweig vom Vater mitbringen anstelle von Kleidern und Schmuck wie ihre Stiefschwestern. Die Haselnuss ist bereits in den keltischen Sagen Symbol für Weisheit und Einsicht. Und wer weiß, vielleicht „erhellen“ uns diese Cupcakes ja auch?
Für die Cupcakes
4 Eier
150 g Zucker
200 g Haselnüsse
Für die Creme
200 g weiße Schokolade
40 g weiche Butter
200 g Doppelrahmfrischkäse
100 g getrocknete Aprikosen
&
6 getrocknete Aprikosen
Zutaten für 12 Cupcakes
Zubereitung: 45 Minuten
Backzeit: ca. 30 Minuten
Zubereitung
Für den Teig die Eier trennen. Die Eigelbe mit Zucker und Haselnüssen vermischen. Die Eiweiße steif schlagen und unter die Nussmasse heben.
Den Teig in die mit Papierbackförmchen ausgelegte Muffinform füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 30 Minuten backen.
Für die Creme die Schokolade im kochenden Wasserbad schmelzen, bis eine homogene Masse ohne Klümpchen entsteht, dazu gelegentlich umrühren. Aus dem Wasserbad nehmen und 10–15 Minuten abkühlen lassen. Butter und Frischkäse ca. 3 Minuten schaumig schlagen, die noch lauwarme geschmolzene Schokolade dazugeben und alles gut vermischen. Die getrockneten Aprikosen fein hacken und unterheben.
Die Creme mit einem Spachtel auf den ausgekühlten Cupcakes verteilen und mit einigen gehackten Aprikosenstückchen bestreuen.
Mandel-Cupcakes mit Kumquat-Frischkäse-Creme
Salz ist in der Küche unentbehrlich und auch beim Kuchenbacken ist die Prise Salz wichtig, denn sie rundet die Süße harmonisch ab. In früheren Zeiten spielte Salz auch sonst eine große Rolle, sogar Verträge und Treuebündnisse wurden damit besiegelt, da es unveränderlich ist. So leisteten zum Beispiel indische Truppen den Briten ihren Treueeid auf Salz.
Für die Cupcakes
2 Eier
135 g Zucker
120 g weiche Butter
1 / 2 TL Backpulver
1 / 4 TL Natron
1 / 4 TL Salz
50 g Mandelstifte
100 g Mehl
80 ml Buttermilch
Für die Creme
80 g weiche Butter
300 g Doppelrahmfrischkäse
40 g Puderzucker
5 Kumquats
&
Zesten von 1
Weitere Kostenlose Bücher