Cyboria - Die geheime Stadt
Roboter wechselte wieder die Position und lauschte. Otto wandte sich zu Medea und Jago, die etwas entfernt das Geschehen beobachteten. Dann kauerte er sich neben Galeno und legte die Hand auf das kalte Metall der Schienen. Nach einigen Sekunden glaubte er eine Vibration zu spüren. Ein einzelner Schlag. Weit entfernt … aber spürbar.
Galeno wechselte erneut die Position. »Sehr gut«, sagte er, »der Zug des Südens ist noch nicht abgefahren.«
Otto spürte wie sein Herz hüpfte, als hätte er unverhofft eine gute Nachricht erhalten. »Und was heißt das, dass er noch nicht abgefahren ist?«
»Das heißt, dass sie auf uns warten. Der Zug des Südens wartet auf die Bewohner des Südens. Er fährt ab, wenn Galeno die gefunden hat, die mitfahren sollen. Und wenn er noch nicht abgefahren ist, bedeutet das …« Galeno versuchte den Gedankengang zu Ende zu bringen, aber offensichtlich war der Wortschatz auf seiner Sprechplatte dazu nicht ausreichend. Deshalb schloss er: »Das bedeutet, dass sie noch nicht abgefahren sind, bitte.«
»Und … was ist der Zug des Südens?«
»Der Zug des Südens ist … der Zug des Südens.«
»Wo fährt er hin?«
»Zum Hauptbahnhof.«
»Zum Hauptbahnhof? Du meinst … zum Bahnhof der Neuen Stadt?«
Galeno antwortete nicht.
»Und kannst du mit dem Zug Kontakt aufnehmen?«
»Sicher. Galeno ist … ein Führer für die Besiedlung der Neuen Stadt. Galeno ruft den Zug, wenn es neue Bürger gibt.«
»Du meinst … du kannst ihn … hier auf diesen Gleisen rufen?«
»Ja. Galeno kann ihn hier auf diesen Gleisen rufen …« Der Mechanismus des Roboters erzeugte ein pfeifendes Geräusch, als würde er lachen. »Der Zug des Südens fährt auf den Gleisen des Südens!«
»Worauf wartest du dann noch? Ruf ihn!«
Der Roboter blickte erst auf Otto, dann auf die beiden anderen. »Galeno sieht keine … Bürger von Cyboria. Galeno kann den Zug rufen, wenn geeignete Bewohner da sind.«
»Du hast recht.« Otto biss sich auf die Lippen, dann sah er auf das Tastenfeld auf der Brust des Roboters. »Vielleicht … kenne ich die Lösung«, sagte er leise.
Galeno sprang auf und stellte sich ihm gegenüber. Sein dunkler Mantel öffnete sich. »Bitte die Lösung eintippen.«
Otto näherte sich mit dem Zeigefinger den Tasten. Wie viele Zahnräder der Intelligenz gibt es?
»Nur ein einziges«, entschied Otto. Er drückte auf die »Eins«, dann suchte er nach der »Senden«-Taste und drückte diese ebenfalls.
Das Tastenfeld verschwand mit einem Zischen in Galenos Brust. Nach weniger als einer Sekunde kam es wieder heraus.
»Die Lösung ist falsch«, schnarrte der Roboter.
Ohne weiter zu überlegen, drückte Otto auf die »Null«. Die Tastatur verschwand erneut und Otto dachte: Die Intelligenz ist kein Räderwerk, weil … sie nicht mechanisch ist … sie …
»Die Lösung ist falsch«, schnarrte Galeno. Und fügte hinzu: »Noch ein letzter Versuch, bevor der Führer deaktiviert wird.«
»Der Führer wird deaktiviert? Was bedeutet das?«
»Um Bürger von Cyboria zu werden, hat man nur drei Versuche, junger Herr Otto. Danach erlischt die Funktion des Führers.«
»Nur drei Versuche? Hättest du mir das nicht früher sagen können?«
»Galeno wurde nicht danach gefragt.«
Die erbarmungslose Logik des Automaten ging ihm auf die Nerven. Am liebsten hätte er auf ihn eingeprügelt.
»Was ist los?«, fragte Medea und kam näher.
Otto erzählte kurz, was passiert war.
»Eine dumme Frage«, meinte Jago und zuckte mit den Schultern, »sie lassen sich nicht zählen.«
»Wer sie?«
»Die Mechanismen der Intelligenz«, fuhr Jago fort. »Es gibt nicht nur einen Mechanismus. Es gibt … unzählige! Die Intelligenz entzieht sich jeder Definition. Auch Wahnsinn kann Intelligenz sein. Die Intelligenz ist nicht … intelligent.«
Medea nickte zustimmend: »Jago hat völlig recht. Eine dumme Frage.«
»Und wie soll ich das Galeno erklären?«
»Sag ihm, dass es unmöglich ist, auf die Frage mit einer Zahl zu antworten. Zahlen sind logisch und rational, seine Frage hingegen ist … unlogisch.«
Alle großen Geheimnisse sind Zahlen , fiel Otto plötzlich ein.
»Genauso unlogisch wie die Tatsache, dass wir hier sind, auf einem stillgelegten Bahngleis in einem menschenleeren Bahnhof, und einem Roboter zuhören, der mit den Schienen spricht. Findet ihr das logisch? Ich nicht. Und trotzdem halten wir drei uns alle für intelligent.«
Galeno sah in Hut und Mantel aus wie eine Vogelscheuche.
Seine Frage
Weitere Kostenlose Bücher