Das 5. Buch des Blutes - 5
Menschenalter Haft am jeweiligen Tatort. Cleve betrachtete sie flüchtig im Vorbeigehen, durch ihr Aussehen genügend abgelenkt, um erst dann zu bemerken, wohin der Schrei ihn führte, als er sich zum zweitenmal in dem Getto befand, zu dem er von dem Kind geführt worden war.
Jetzt bog er um eine Ecke, und am Ende der Sackgasse, die er schon von seinem vorherigen Besuch hier kannte (die Mauer, das Fenster, die blutige Kammer dahinter), sah er Billy, der sich zu Taits Füßen im Sand wand. Der Junge war halb er selbst und halb die Bestie, zu der er vor Cleves Augen geworden war. Der bessere Teil zuckte konvulsivisch bei seinem Bemühen, sich aus dem anderen herauszuwinden, aber ohne Erfolg. Im einen Moment tauchte der Leib des Jungen an die Oberfläche, weiß und zerbrechlich, nur um im nächsten einem Fluß ständiger Umwandlung untergeordnet zu werden.
War das ein Arm, der sich da bildete - und schon wieder weggerissen wurde, noch ehe ihm Finger wuchsen? War das ein Gesicht, das da aus dem Zungenhaus, dem Kopf der Bestie, herausgedrückt wurde? Der Anblick widersetzte sich jeder Festlegung. Sobald sich Cleve für irgendeinen erkennbaren Zug entschied, wurde dieser wieder in die Tiefe gespült.
Edgar Tait blickte von dem Kampf vor ihm auf und bleckte die Zähne gegen Cleve. Es war eine Darbietung, auf die ein Hai hätte neidisch werden können. »Er hat an mir gezweifelt, Mr. Smith…« sagte das Monster, »… und wollte hier seine Zelle suchen.«
Ein Mund wölbte sich aus dem Flickwerk auf dem Sand vor und stieß einen durchdringenden Schrei aus, voller Schmerz und Entsetzen.
»Jetzt will er weg von mir«, sagte Tait. »Sie haben den Zweifel gesät. Der Junge muß die Folgen tragen.« Mit zitterndem Finger zeigte er auf Cleve, und beim Zeigen verwandelte sich das Körperglied, Fleisch wurde gequetschtes Leder. »Sie sind aufgekreuzt, wo Sie nicht erwünscht waren, und sehen Sie sich die Qualen an, die Sie verursacht haben.«
Tait versetzte dem Wesen zu seinen Füßen einen Tritt. Es wälzte sich auf den Rücken und erbrach sich dabei.
»Er braucht mich«, sagte Tait. »Haben Sie nicht so viel Verstand, das einzusehen? Ohne mich ist er verloren.«
Cleve entgegnete dem Gehenkten nichts, sondern sprach statt dessen die Bestie im Sand an. »Billy?« Er rief nach dem Jungen in dem wabernden Wust.
»Verloren«, sagte Tait.
»Billy…« wiederholte Cleve. »Hör mir zu…«
»Er wird jetzt nicht zurückgehen«, sagte Tait. »Sie träumen das bloß. Aber er ist hier, leibhaftig.«
»Billy«, fuhr Cleve beharrlich fort, »hörst du mich? Ich bin’s, Cleve.«
Der Junge schien in seinen Kreisbewegungen einen Augenblick lang innezuhalten, als ob er den Aufruf hörte.
Cleve sagte wieder Billys Namen, und nochmals.
Eine der ersten Fertigkeiten, die das menschliche Kind erlernte, war, sich als etwas zu bezeichnen. Wenn irgend etwas den Jungen erreichen konnte, dann mit Sicherheit sein eigener Name.
»Billy… Billy…« Auf die wiederholte Anrede hin wälzte sich der Körper herum.
Tait schien unruhig zu werden. Die Zuversicht, die er hervorgekehrt hatte, war jetzt zum Schweigen gebracht. Sein Körper wurde dunkler, der Kopf knollenförmig. Cleve versuchte krampfhaft, nicht auf die schleichenden Verzerrungen in Edgars Anatomie zu achten und sich darauf zu konzentrieren, Billy zurückzugewinnen. Die Wiederholung des Namens zahlte sich aus; die Bestie wurde allmählich überwunden. Mit jedem Augenblick kam mehr von dem Jungen zum Vorschein. Er sah erbarmungswürdig aus; nur noch Haut und Knochen auf dem schwarzen Sand. Aber sein Gesicht war jetzt fast wiederhergestellt, und sein Blick lag auf Cleve.
»Billy…?«
Er nickte. Das Haar war ihm mit Schweiß an die Stirn geklebt; seine Glieder von Spasmen gebeutelt.
»Du weißt, wo du bist? Wer du bist?«
Zunächst schien es so, als ob sich bei dem Jungen kein Begreifen einstellen wollte. Und dann - nach und nach - nahm das Wiedererkennen in seinen Augen Gestalt an, und mit ihm kam das Entsetzen vor dem Mann, der über ihm stand.
Cleve blickte flüchtig zu Tait auf. Innerhalb der wenigen Sekunden, seit er ihn zum letztenmal angesehen hatte, waren von seinem Kopf und oberen Torso bis auf wenige Ausnahmen sämtliche menschlichen Merkmale getilgt worden, und jetzt zeigten sich tiefgreifendere Entstellungen als bei seinem Enkel.
Billy starrte über die Schulter hinauf wie ein geprügelter Hund.
» Du gehörst mir«, erklärte Tait, dessen Gesichtszüge kaum mehr der
Weitere Kostenlose Bücher