Das Alte Aegypten
Usermaatre Setepenre, „reich an Maat des Re, erkoren von Re“, setzt sich aus sechs Zeichen zusammen. Kopf und Hals eines Schakals bedeuten „wsr“, die sitzende Frau mit Feder auf dem Kopf ist die Göttin „Maat“, die Sonnenscheibe steht für „Re“. Setepenre wird aus dem Dreikonsonantenzeichen für „stp“, einem landwirtschaftlichen Gerät, der Wasserlinie „n“ und einer zweiten Sonnenscheibe gebildet
.
(c) Interfoto, München
Ein sicherer Job
Der Schreiber
„Schreiber der Verwaltung. Schreiber der Weide der gescheckten Kühe, Schreiber der Urkundenabteilung, Aufseher der staatlichen Schreiber, Schreiber der staatlichen Urkunden, Schreiber der königlichen Expeditionen“, mit all diesen Titeln schmückte sich Kaaper, ein Schreiber, der in der 5. Dynastie (um 2400 v. Chr.) lebte, in seinem Grab. Schreiber wurden überall in der Verwaltung benötigt. Neben der Fähigkeit, schreiben zu können, mussten sie auch das Zählen und Rechnen beherrschen, denn als Schreiber wurden auch diejenigen Beamten bezeichnet, die Steuern schätzten, Gewinne verzeichneten und die Erträge verteilten.
Schreibmaterial
Hieroglyphen waren eine Denkmalschrift, sie wurden als öffentliche Verlautbarungen und als Inschriften in Tempelwände, Säulen, Obelisken oder Stelen aus Stein gemeißelt, manchmal auch in Holz geschnitzt. Für alltägliche Notizen, Schreibübungen und Skizzen genügten Tonoder Schieferscherben, kostenloses Material, das als Ostraka (siehe S. 114) zusammengefasst wird, oder auch weiß getünchte Holztafeln, die abgewischt werden konnten. Für wichtigere Texte nutzte man den Papyrus, dessen Herstellung von den Ägyptern erfunden wurde. Das Mark der Papyruspflanze wurde in Streifen geschnitten, zwei rechtwinklig versetzte Lagen übereinander gelegt, dann gepresst und gehämmert bis das Ganze verklebte. Ein getrocknetes und beschnittenes Blatt maß zwischen 20 und 50 cm in der Höhe und 15 bis 40 cm in der Breite, meist 20 Blätter wurden zu einer Rolle zusammen geklebt
.
Das Handwerkszeug des Schreibers
Der Schutzpatron der Schreiber war der „Schreiber der Götter“, der Mondgott Thot (siehe S. 122), der als Schöpfer der Sprachen und der Schrift, vor allem der Hieroglyphen, der Wissenschaft und der Magie galt. Sein Tier war der Pavian, der in der Spätzeit das Wort „Schreiber“ darstellte. Zuvor zeigte das entsprechende Hieroglyphenzeichen in stilisierter Form das Handwerkszeug eines Schreibers: Eine Palette aus Stein oder Holz mit Vertiefungen für die Farbpaste, einen Lederbeutel oder Napf für das zum Anrühren benötigte Wasser, einen kleinen Beutel für die farbigen Pigmentbrocken und einen Satz Schreibbinsen.
Die Ausbildung
Die Schreiber besaßen ein hohes gesellschaftliches Renommée, sie waren der einzige Berufsstand, der im Alten Reich künstlerische Beachtung fand, sowohl im Relief als auch in der Plastik. Für die Oberschicht war es en vogue sich im Schneidersitz hockend, mit aufrechtem Oberkörper, in der Hand eine Papyrusrolle haltend verewigen zu lassen, selbst wenn man nie als Schreiber tätig gewesen war. Ihre Bedeutung nahm noch zu, als sich im Mittleren Reich der Gebrauch von Schrift und Büchern stark erweiterte. Um Beamter oder Priester zu werden, war die Kenntnis des Schreibens jetzt unabdingbare Voraussetzung. Sie konnte an Hof- und Tempelschulen erworben werden, an denen schon Acht- bis Zehnjährige aufgenommen wurden. Hier wurden berühmte Werke der Literatur und religiöse Texte abgeschrieben, Musterbriefe studiert und Vokabellisten mit Fachwörtern gelernt. Das Rechnen war ebenso Teil der Ausbildung wie, für begabte Schüler, das Erlernen von Fremdsprachen oder der Keilschrift. Es war der einzige Beruf, zu dem es eine Berufsausbildung gab. Die Mitglieder dieses Berufsstands waren bestrebt, ganze Schreiberdynastien zu begründen. Sie handelten im Bewusstsein dessen, womit der königliche Domänenverwalter Ramose seinen Sohn belehrte: „Siehe, nicht gibt es einen Beruf ohne Vorgesetzten außer den Schreiber, denn der ist Vorgesetzter.“
Der hockende Schreiber mit der Papyrusrolle ist ein herausragendes Beispiel ägyptischer Plastik. Er stammt aus der 5. Dynastie, ist also bereits etwa 4500 Jahre alt. Die bemalte Grabfigur besteht aus Kalkstein, seine mit Kupfer umrandeten Augen aus Bergkristall und Alabaster
.
(c) akg, Berlin
Stützen des Staates
Das Beamtentum
Nicht erst die Organisation architektonischer Großprojekte, sondern allein die geographische Lage
Weitere Kostenlose Bücher