Das blaue Siegel
Celsius. Selbst der Eisrand erinnerte sie in diesem seltsamen Licht an die Kreideklippen ihrer Heimat.
Nach weiteren vier Tagen des Herumkriechens gelangten sie plötzlich in grundloses Wasser, und eine frische Brise aus Westen trieb sie tief in undurchschaubare Nebelbänke. Diese rasche Fahrt nach einem so langen, langsamen und vorsichtigen Vorwärtstasten verursachte ihnen Glücksgefühle und Hoffnungen, die nur Seeleute nachvollziehen können – aber als der Nebel sich hob, befanden sie sich in einer nur schmalen Rinne offenen Wassers inmitten uralter Eisfelder. Schollen von manchmal sieben, acht Meilen im Umfang, gewachsen, als Oliver Cromwell jung war, und bedeckt vom überfrorenen Tau der Jahrhunderte, grinsten sie von allen Seiten her an. Ohne Platz zum Manövrieren oder gar Kreuzen schleppten die Boote das Schiff sozusagen im eigenen Kielwasser rückwärts; Eisanker wurden an den großen Schollen befestigt, und an der Ankerwinde zogen sich die Männer Meter für Meter aus der tödlichen Falle. Als sie das offene Wasser im Süden wieder erreichten, hatte McClure sechzig Stunden lang nicht geschlafen.
Weiter tastend, kriechend – wie lahm und blind, dachten alle – umrundete die Investigato r allmählich das Land, das einmal Alaska heißen würde. Als das Wasser trüb, braun und brackig wurde, hatten sie das Delta des großen Mackenzie gekreuzt und näherten sich Kap Bathurst. Es wurde jetzt, Ende August, in den Nächten schon wieder einige Stunden dunkel, sonst hätten sie die Feuer an der Küste passiert, ohne sie zu bemerken. Das Tageslicht enthüllte auch für die stärksten Fernrohre nur einige dünne Rauchsäulen, die der ablandige Wind schnell zerblies. Sie hielten Kriegsrat, was so lang und andauernd brennen könne; dazu sei jedenfalls mehr Holz nötig, als sie bislang an der ganzen Küste gesehen hätten. Alle dachten an einen künstlichen Brennstoff, und das hieß: an Franklin. McClure ließ deshalb in regelmäßigen Abständen Signalraketen und Kanonenschüsse abfeuern, aber von Land her kam keine Antwort.
Wieder wurde ein Boot losgeschickt, da man des Windes wegen mit dem Schiff nicht näher herankam. Neun Männer unter dem Befehl von Leutnant Samuel Creswell und der wissenschaftlichen Leitung des Schiffsarztes Alexander Armstrong. An Bord war auch Miertsching, der Übersetzer, falls man doch auf irgendwie hochtechnisierte Eskimos stoßen sollte, die solche Feuer unterhielten. Sie waren gut eine Meile von der Investigator entfernt, als sie die Feuerglocke hörten und vom Schiff dichter Qualm aufstieg. Ein Brand an Bord! Zweifellos verursacht durch unsachgemäßes Hantieren mit dem Signalfeuerwerk. Die Männer in ihrem kleinen Boot, die nur einen Mundvorrat mit sich führten, keine Winterkleidung, keine Zelte, kein Material, um auch nur eine notdürftige Hütte zu errichten, litten Höllenqualen. Das Schiff war bis in die letzten Winkel mit brennbarem Zeug beladen, dazu mit enormen Mengen an Pulver – wenn es vor ihren Augen explodierte oder sank, war ihnen ein langsamer, qualvoller Tod am nackten Rand des Kontinents sicher. Die meisten wollten sofort umkehren, aber Creswell erhielt kein entsprechendes Signal vom Schiff und steuerte als befehlstreuer britischer Offizier weiter den schlammigen, flachen Strand an.
Bald darauf sahen sie, dass der Brand offenbar gelöscht und das Schiff wieder unter Kontrolle war. Dafür hüllte sie jetzt ein dünner, übelriechender Nebel von Land her ein. Das Land selbst war hier nicht Fels, nicht Stein, sondern eine seltsame ausgebrannte Masse, wie ganz weicher, lockerer Bimsstein, grün, gelb und braun. Wo der Rauch am stärksten war, schien es eher eine Art Teig als feste Erde zu sein. Sie stießen die langen Bootsruder hinein und wurden fast ohnmächtig von dem Gestank, der daraus aufstieg.
»Schwefelwasserstoff!«, sagte Armstrong. Tücher und Schals vor den Gesichtern linderten ihre Qualen kaum, als sie endlich auf der weichen Masse landeten und so nahe an die natürlichen Risse und Spalten herangingen, wie sie konnten. Sie sahen hier nur dünne Rauchsäulen aufsteigen und keine offenen Flammen, aber die Sohlen ihrer Stiefel begannen zu schmelzen. Der Schwefelgeruch wurde unerträglich, und John Eames, ein junger Matrose, der auf dieser Reise so selten geredet hatte, dass niemand wirklich den Klang seiner Stimme kannte, brüllte plötzlich entrüstet: »Schlamm, Frost, Nebel – muss dieses verfluchte Land jetzt auch noch stinken wie die
Weitere Kostenlose Bücher