Das Bourne Ultimatum
stand langsam auf, lief geduckt von einer Pinie zur nächsten und kam bis ans Ende der Auffahrt. Dann lief er neben dem schmalen, von Bäumen gesäumten Schotterweg weiter.
Stopp. Ein Geräusch ließ ihn zu Boden hechten. Irgendwo fuhren Räder, Steine wurden zermalmt und herumgeschleudert. Vorsichtig rollte er sich durch die Dunkelheit der niedrig hängenden, weit ausladenden Pinienzweige, um die Quelle dieser Geräusche auszumachen.
Dann sah er etwas aus dem Schatten der runden Auffahrt und über den Schotter der Nebenstraße fahren. Es war ein
seltsam geformtes Fahrzeug, wie ein dreirädriges Motorrad, ein sehr kleiner Golfwagen mit großen Profilreifen, die hohe Geschwindigkeiten mit ausreichender Bodenhaftung ermöglichten. Das Fahrzeug sah in gewisser Weise bedrohlich aus, weil es nicht nur eine flexible Antenne, sondern auch gebogene Plexiglasschilde ringsherum hatte, kugelsichere Fenster, die den Fahrer vor Schüssen schützten, während er über Funk die Hausbewohner vor Angriffen warnen konnte. Das war doch alles reichlich seltsam...
Ein zweites dreirädriges Gefährt kam aus dem Schatten hinter der Hütte hervorgeschossen - es war eine Hütte aus behauenen Steinblöcken - und hielt nur wenige Meter vor dem ersten Fahrzeug auf der Schotterstraße. Die Köpfe beider Fahrer richteten sich militärisch-straff auf das Haus, als wären sie Roboter bei einer öffentlichen Vorführung, und dann kamen die Worte aus einem unsichtbaren Lautsprecher.
»Die Tore sichern«, erklang es im Befehlston. »Die Hunde loslassen und die Runden beginnen.«
Einer rätselhaften Choreographie folgend, drehten beide Fahrzeuge gleichzeitig und fuhren in entgegengesetzter Richtung in die Dunkelheit. Automatisch hatte Bourne seine C0 2 -Pistole gelockert. Dann kroch er, ohne Zeit zu verlieren, seitwärts durch das Gebüsch bis dicht an den Zaun. Kamen die Hunde im Rudel, blieb ihm keine andere Wahl, als an den Maschen hochzuklettern und über den Stacheldraht auf die andere Seite zu springen. Mit der Pistole, die über zwei Kammern verfügte, konnte er zwei Tiere eliminieren, nicht mehr. Zum Aufladen würde keine Zeit sein. Er bückte sich, wartete, bereit zum Sprung den Zaun hinauf. Er hatte eine relativ gute Sicht unter den Ästen hindurch.
Plötzlich raste ein schwarzer Dobermann den Schotterweg entlang, ohne zu zögern, ohne eine Spur aufzunehmen. Die Aufgabe des Tieres war es offenbar, einen bestimmten Platz zu erreichen. Dann erschien ein zweites Tier ein langhaariger Schäferhund. Er wurde langsamer, widerstrebend, aber instinktiv schien darauf programmiert, in einem bestimmten Gebiet stehen zu bleiben. Er hielt inne - eine unscharfe, sich bewegende Silhouette oben an der Straße. Bourne stand bewegungslos
und verstand. Es waren abgerichtete Kampfrüden, von denen jeder sein eigenes, von seiner Duftmarke gekennzeichnetes Territorium hatte, sein Revier. Die Hunde waren auf eine Art und Weise abgerichtet, die von asiatischen Bauern bevorzugt wurde. Diese kleinen Grundbesitzer kannten sehr wohl den Preis, den es kostete, die Tiere zu füttern. Aber so schützten sie ihren winzigen, überlebensnotwendigen Besitz. Wenige abrichten, so wenige wie möglich, um die einzelnen Grundstücke vor Dieben zu schützen - und wenn es Alarm gab, kamen die anderen zu Hilfe. Asien. Vietnam... Medusa. Ihm fiel alles wieder ein! Vage, dunkle Linien - Bilder. Ein junger, beleibter Mann in Uniform, der aus einem Jeep stieg und Leute anbrüllte. Leute, die von einer Sturmtruppe übrig geblieben waren, zurückgekehrt von der Aufgabe, eine Versorgungsroute parallel zum Ho-Chi-Minh-Pfad auszuschalten. Denselben Mann, älter, breiter, hatte er vor wenigen Minuten mit dem Fernglas erblickt! Und vor Jahren hatte derselbe Mann Nachschub versprochen - Munition, Mörser, Granaten, Funkgeräte. Doch nichts war angekommen! Nur Beschwerden vom Oberkommando Saigon, dass ›ihr verdammten Illegalen uns Mist geliefert habt Bourne erinnerte sich, als wäre alles vor einer Stunde, vor einer Minute geschehen. Er hatte seine 45er aus dem Halfter gerissen und dem Offizier ohne Vorwarnung den Lauf an die Stirn gedrückt.
»Noch ein Wort, und Sie sind tot, Sergeant.« Der Mann war Sergeant gewesen! »Sie bringen uns unsere Sachen bis morgen früh um fünf, oder ich komme nach Saigon und
Weitere Kostenlose Bücher