Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Das Bourne Ultimatum

Titel: Das Bourne Ultimatum Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Robert Ludlum
Vom Netzwerk:
klatsche Sie an die Wand. In welchem Puff auch immer Sie gerade stecken. Habe ich mich klar ausgedrückt? Offen gesagt, würde ich Sie am liebsten jetzt gleich schon umbringen.«
    »Ihr bekommt, was ihr braucht.«
    » Très bien !«, hatte das älteste französische Mitglied von Medusa geschrien; der Mann, der ihm Jahre später in einem Wildgehege von Peking das Leben retten sollte. » Tu es formidable,
mon fils! « Wie Recht er hatte. Und auch er war tot, der legendäre d’Anjou.
    Jasons Gedanken wurden abrupt unterbrochen. Der langhaarige Kampfhund begann laut zu knurren. Suchend drehte er sich um sich selbst. Er hatte die Fährte eines Menschen aufgenommen. Innerhalb von Sekunden hatte das Tier die Richtung ausgemacht, wurde wild und jagte mit gebleckten Zähnen durchs Gebüsch. Bourne sprang rückwärts zum Zaun und zog mit der rechten Hand die CO 2 -Pistole aus ihrem Nylonhalfter. Den linken Arm leicht angewinkelt, war er bereit zum Gegenangriff. Das rasende, todeslüsterne Tier sprang auf ihn zu. Jason feuerte, erst eine Patrone und dann die zweite, und als die Pfeile ihr Ziel gefunden hatten, schlang er den linken Arm um den Hals des Kampfhundes, drehte den Kopf entgegen dem Uhrzeigersinn und rammte sein rechtes Knie in den Körper des Tieres, um sich vor den scharfen Klauen zu schützen. In wenigen Momenten war es vorbei - Momente eines wilden und dann allmählich nachlassenden Kampfes ohne Heulen oder Bellen, was die Wächter oder den General hätte alarmieren können. Der Langhaarschäfer lag schlaff, mit weit geöffneten, narkotisierten Augen in Bournes Armen. Er ließ ihn zu Boden gleiten und wartete bewegungslos, bis er sicher war, dass die anderen Tiere nicht aufmerksam geworden waren. Nichts. Nur das konstante Rauschen des Waldes jenseits des Zaunes. Jason brachte seine CO 2 -Pistole wieder im Halfter unter und kroch vorwärts, in Richtung Schotterweg. Schweiß rann ihm übers Gesicht. Er war tatsächlich schon zu lange aus dem Geschäft. Vor Jahren wäre so eine Angelegenheit sofort vergessen gewesen - un exercice ordinaire , wie die Legende D’Anjou gesagt haben würde -, aber heute war es für ihn keine gewöhnliche Aufgabe mehr. Er war voller Angst, reiner, unverfälschter Angst. Wo war der Mann, der er einmal gewesen war? Aber nein, es half nichts! Marie und die Kinder waren auf der Flucht! Der Schakal musste gestellt werden!
    Bourne machte das Fernglas los und sah hindurch. Das Mondlicht wurde hin und wieder von niedrigen Wolken verdeckt, aber es war hell genug. Er richtete das Glas auf das
Gebüsch entlang der Straße auf der anderen Seite des Palisadenzauns. Dort lief ein schwarzer Dobermann wie ein wütender Panther auf einem schmalen, staubigen Pfad hin und her, hielt ab und zu an, um das Bein zu heben, und schnüffelte mit seiner langen Schnauze auch schon wieder weiter in den Büschen. Das Tier war offensichtlich darauf abgerichtet, zwischen den beiden geschlossenen Eisentoren der Ein- und Ausfahrt hin- und herzulaufen. An jedem Checkpoint knurrte er, drehte sich mehrmals um die eigene Achse, als würde er den starken elektrischen Schock verfluchen, den er erhielt, verließ er unnötigerweise sein Revier. Bourne kannte das aus Vietnam. Soldaten dressierten Kampfhunde zur Bewachung von Munitions- und Materiallagern mit einer solchen ›Fernsteuerung‹. Jason schaute zur anderen Seite des Rasens, der sich vor dem Haus ausdehnte. Dort konnte er ein drittes Tier erkennen, einen riesigen Weimarer, der zwar freundlich aussah, aber tödlich war, wenn er angriff. Der hyperaktive Hund rannte hin und her, vielleicht von Kaninchen oder Eichhörnchen erregt, aber nicht durch den Geruch von Menschen.
    Jason versuchte zu analysieren, was er sah, nur so konnte er sein weiteres Handeln bestimmen. Er musste annehmen, dass es einen vierten oder fünften oder sogar sechsten Hund gab, die irgendwo an den Grenzen von Swaynes Grundstück patrouillierten. Aber warum auf diese Weise? Warum nicht eine Meute, die frei herumlief, was viel einschüchternder ausgesehen hätte? Die Kosten dürften kein Thema sein... Dann kam er auf die Erklärung.
    Er schwenkte sein Fernglas vom Weimarer zum Dobermann und zurück, wobei ihm das Bild des deutschen Langhaarschäfers noch deutlich vor Augen stand. Außer dass es trainierte Kampfhunde waren, waren sie noch etwas anderes. Sie waren die Besten ihrer Gattung, hervorragende Züchtungen. Preisträger bei Tag und bösartige Kampfhunde bei Nacht. Natürlich. General Norman

Weitere Kostenlose Bücher