Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Buch der verschollenen Geschichten - Teil 1 & Teil 2

Das Buch der verschollenen Geschichten - Teil 1 & Teil 2

Titel: Das Buch der verschollenen Geschichten - Teil 1 & Teil 2 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: J.R.R. Tolkien
Vom Netzwerk:
Gwareth schlug, beibehalten. Dem Text des Silmarillion könnte man entnehmen, dass Maeglins Angriff auf Idril und Earendil zeitlich viel später erfolgte (kurz bevor die Flüchtlinge den Tunnel betraten); doch ich halte es für wahrscheinlicher, dass dies eine Folge der Verdichtung war und weniger auf eine Änderung in der Beschreibung des Kampfes zurückzuführen ist. In der frühen Fassung tritt uns Gondolin deutlich als eine Stadt entgegen, mit ihren Märkten und großen Plätzen, von denen sich in der späten Fassung nur noch Spuren finden (vgl. etwa S. 317f.); und in der Beschreibung des Kampfgeschehens bleibt nichts verschwommen. Die frühe Konzeption der Balrogs macht sie weniger furchtbar und gewiss leichter zerstörbar, als sie esspäter wurden. Sie existierten »zu Hunderten« 7 , und Tuor und die Gondothlim erschlugen eine große Anzahl davon: Fünf fielen durch Tuors Axt Dramborleg, drei durch Ecthelions Schwert und vierzig wurden von den Kriegern des Königshauses getötet. Die Balrogs sind »Dämonen der Macht«; sie können Schmerz und Furcht verspüren; ihre Hülle ist aus Eisen, und sie haben Flammenschwänze (eine Eigenart, die sie beibehalten sollten) und stählerne Krallen; vgl. S. 260; 275f.
    Im Silmarillion waren die Drachen »aus Glaurungs Brut« und »zahlreich und furchtbar« geworden; dagegen lässt sich aus dem Sprachgebrauch in der frühen Geschichte schließen, dass zumindest einige der »Ungeheuer« unbeseelte »Maschinen« waren, die von Schmieden in Angband konstruiert worden waren (so S. 261). Doch sogar die »Maschinen aus Eisen«, die sich »in der Mitte« öffneten und ein Heer von Orks ausspien, werden »grausame Untiere« genannt, denen Gothmog »befahl, … sich vor dem nördlichen Tor aufzutürmen«; die Ungeheuer aus Bronze und Kupfer hatten »Innereien aus loderndem Feuer«, und der »Feuer-Drache«, mit dem Tuor kämpfte, schrie und peitschte mit dem Schwanz (S. 279f.).
Das Entkommen der Flüchtlinge und das Gefecht am Cristhorn (S. 291–301)
    Die Geschichte, wie sie im Silmarillion (S. 269f.) erzählt wird, ist ein wenig ausführlicher, was die Flucht von Tuors Schar betrifft und das Gefecht in der Adlerspalte (dort Cirith Thoronath genannt) als bei der Schilderung des Angriffs auf die Stadt und ihrer Plünderung, doch nur in einem Punkt stehen die beiden Erzählungen wirklich im Gegensatz – die Adlerspalte wurde später aus dem südlichen in den nördlichen Teil der Umzingelnden Berge verlegt, und Idrils Tunnel führte von der Stadt nach Norden; dazu wird bemerkt, dass die Hauptleute Melkos nicht glaubten, »dass Flüchtlinge einen Weg nach Norden nehmen würden, wo die Berge am höchsten warenund Angband am nächsten« (Das Silmarillion, S. 269). Die alte Geschichte bietet eine Fülle an Details und eine Unmittelbarkeit, die der kurzen Version fehlen; und dort fehlen auch jene Gondothlim, die gegen den Rat Idrils und Tuors zum Weg der Flucht gingen und dem wartenden Drachen zum Opfer fielen; 8 entsprechend das Gefecht zur Rettung Earendels.
    Mit dem scharfäugigen Elben Legolas Grünblatt erscheint der erste der Gefährten des Rings in den Schriften meines Vaters (vgl. S. 329 zu diesem frühen Legolas), gefolgt von Gimli (ein Elb) in der Geschichte von Tinúviel.
    Der Name Cristhorn erscheint in der Zeichnung meines Vaters von »Gondolin und das Tal von Tumladin, gesehen vom Cristhorn«, September 1928 (Pictures by J. R. R. Tolkien, 1979, Nr. 35).
Die Wanderungen der Verbannten von Gondolin (S. 302–305)
    Im Silmarillion (S. 270) heißt es: »So zogen die Überlebenden von Gondolin über die Berge, geführt von Tuor, Huors Sohn, und sie kamen ins Tal des Sirion hinab.« Man darf vermuten, dass sie nach Dimbar gelangten und von dort »auf beschwerlichen und gefahrvollen Wegen nach Süden fliehend … schließlich nach Nan-tathren, ins Land der Weidenbäume« gelangten (ebd.). In der frühen Fassung mutet es sonderbar an, dass die Verbannten länger als ein Jahr durch die Wildnis zogen und doch lediglich den Eingang zum Weg der Flucht erreichten; doch es ist möglich, dass die Geographie dieser Region noch unklar war, als Der Fall von Gondolin geschrieben wurde.
    Im Silmarillion (S. 270) »gingen Idril und Tuor aus Nan-tathren fort, den Strom hinab nach Süden bis ans Meer; und dort lebten sie bei den Sirion-Häfen, und ihr Volk vereinigte sich mit der Schar von Elwing, Diors Tochter, die nur wenig früher hierher geflohen war«. In der frühen Fassung ist davon nicht

Weitere Kostenlose Bücher