Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Buch der verschollenen Geschichten - Teil 1 & Teil 2

Das Buch der verschollenen Geschichten - Teil 1 & Teil 2

Titel: Das Buch der verschollenen Geschichten - Teil 1 & Teil 2 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: J.R.R. Tolkien
Vom Netzwerk:
kehrten sie und Eriol zum Haus der Blumen zurück, und Eriol nahm seinen Abschied, bevor noch die Westseite von Ingils Turm in graue Dämmerung gehüllt wurde.
Anmerkungen

    1 Im Manuskript steht Vaire, doch es kann sich hierbei nur um ein Versehen handeln.
    2 Das Auftauchen des Namens Telimpe hier und später in der Geschichte (wie auch in der Geschichte von Sonne und Mond ) ist merkwürdig; in der Geschichte Die Ankunft der Valar und die Gründung Valinors wurde der Name bei seinem ersten Erscheinen von Telimpe (Silindrin) in Silindrin geändert, und im Folgenden hieß es nur Silindrin (S. 138).
    3 Im Manuskript steht hier (und weiter unten noch einmal) Linwe; siehe unter Tinwe Linto in »Veränderungen der Namen« am Schluss dieser Anmerkungen.
    4 Der Satz beginnend mit »und verführt …« wurde allem Anschein nach kurz nach der ersten Niederschrift eingefügt.
    5 Der Satz beginnend mit »und einen namens Ellu …« wurde zur selben Zeit wie der in Anmerkung 4 zitierte eingefügt.
    6 Erstes Auftauchen der Form Uinen (d.h. nicht durch Verbesserung von Ónen entstanden).
    7 Arvalin: erstmals so geschrieben und nicht wie vorher aus Habbanan oder Harmalin verbessert.
    8 Die erste Niederschrift dieser Texte erfolgte mit Bleistift; anschließend schrieb mein Vater mit Tinte darüber, wobei er den Bleistifttext ausradierte – von dem hier und da Reste lesbar sind, aus denen zu ersehen ist, wie er im Verlauf des Schreibens das ursprüngliche Bleistiftmanuskript veränderte. Von der Stelle an, beginnend mit den Worten »wunderbar glitzerten«, gibt es jedoch nur noch das ursprüngliche Bleistiftmanuskript, das stellenweise außerordentlich schwer zu entziffern ist.
    9 Arvalin: hier und im Folgenden aus Habbanan verbessert; vgl. auch Anmerkung 7.
    10 Unleserlich; vielleicht »zauberisch«.
    11 Andere Formen (mit der Silbe Sigm- beginnend) finden sich ebenfalls, sind aber nicht mit Sicherheit zu entziffern. Meril spricht so, als sei der gnomische Name die in Tol Eressea gebräuchlichste Form, doch ist nicht klar warum.
    12 »Vater meines Großvaters«: lautete ursprünglich »mein Großvater«.
Veränderungen der Namen

    Tinwe Linto < Linwe Tinto (Schreibweise in einer eingeschobenen Passage der vorhergehenden Geschichte; vgl. S. 180, Anmerkung 1). Im Folgenden ist Linwe (vgl. oben Anmerkung 3) an zwei Textstellen nicht geändert (offensichtlich wurde es übersehen); in den zwei hinzugefügten Passagen (vgl. oben Anmerkungen 4 und 5) lautet der Name Tinwe (Linto) .
    Inwithiel < Gim-githil (die gleiche Änderung wie in der Hütte des Vergessenen Spiels; vgl. S. 42).
    Tinwelint < Tintoglin.
    Wendelin < Tindriel (vgl. die eingeschobene Passage in der vorstehenden Geschichte; S. 180, Anmerkung 1).
    Arvalin < Habbanan mit einer Ausnahme (vgl. Anmerkungen 7 und 9) in der ganzen Geschichte.
    Lindelokse < Lindelóte (die gleiche Änderung auch in der Geschichte Die Ankunft der Valar und die Gründung Valinors; vgl. S. 138).
    Erumáni < Harwalin.
Kommentar
    Ich habe bereits angedeutet (S. 188 f.), dass sich der Anfang dieser Geschichte in seiner Struktur wesentlich von der Erzählung im Silmarillion unterscheidet, namentlich dadurch, dass die Elben hier während Melkos Gefangenschaft in Valinor erwachen; in der späteren Geschichte hingegen ist es gerade die Tatsache ihres Erwachens, welche zum Krieg der Valar gegen Melkor und zu seiner Einkerkerung in Mandos führt. Folglich fehlt hier auch die höchst wichtige Geschichte von der Gefangennahme der Elben durch Melkor bei Cuiviénen (Das Silmarillion, S. 60). Die Freilassung Melkos aus Mandos findet hier früher statt – vor der Ankunft der elbischen »Botschafter« in Valinor –, und Melko spielt eine Rolle bei der Streitfrage, ob die Elben herbeigerufen werden sollen oder nicht.
    Es wird deutlich, dass die Geschichte vom Zusammentreffen Oromes mit den gerade erweckten Elben bis in die Anfänge zurückgeht (obwohl hier, wie es scheint, Yavanna Palúrien ebenfalls gegenwärtig ist). Der Name Eldar existierte bereits in Valinor vor dem Erwachen, und die Geschichte der Namengebung durch Orome (»das Volk der Sterne«) war noch nicht konzipiert – wie aus dem Anhang der Namen ersichtlich, hatte Eldar zu dieser Zeit eine ganz andere Etymologie. Die spätere Unterscheidung zwischen den Eldar, die Orome auf der Reise nach Westen zum Ozean folgten, und den Avari, den Widerstrebenden, die dem Aufruf der Valar nicht folgten, gibt es nicht; tatsächlich gibt es in dieser Geschichte keinen

Weitere Kostenlose Bücher