Das erste der sieben Siegel
schreiben. Wer sagt denn eigentlich, dass ich nicht doch Victor Hugo bin?
Nachdem er etwa fünfzehn Minuten gearbeitet hatte, las er sich durch, was er geschrieben hatte – ein halbes Dutzend Variationen des einleitenden Absatzes. Okay, dann bin ich eben nicht Victor Hugo, dachte Frank. Ich bin der Schriftsteller in Shining, der von Jack Nicholson gespielt wird. Er knüllte die Seiten zusammen und warf sie in den Papierkorb.
Solanges Papierkorb. Der noch halb voll war.
Arbeitete das FBI wirklich so nachlässig? Hatten sie tatsächlich den Papierkorb übersehen?
Allem Anschein nach ja.
Er stand auf, schüttete den Inhalt des Korbes auf die Schreibtischplatte und fing an, ihn durchzusehen. Viel war es nicht. Ein Ausdruck des jüngsten Wöchentlichen Reports zur Morbidität und Mortalität. Die ersten zwei Seiten eines Essays mit dem Titel ›die Politik der Dystopie‹. Zusammengeknüllte gelbe Haftzettel mit Notizen wie ›Nikki anrufen‹, ›Dienstag Intvw. mit Futurist‹ und ›Belinda wg. Rekrutierungslisten fragen‹. Er fand eine leere Flasche Evian, eine zerknautschte Packung Salmiakpastillen und Schnipsel eines Schwarzweißfotos.
Das Bild war dreimal in der Mitte durchgerissen worden. Auf dem Schreibtisch zusammengelegt, ergaben die acht Stücke das Foto eines kleinen Häuschens. Oder kein Haus – eher eine Baubude. Oder so etwas wie eine Baubude. Was immer es war, es stand mitten in einem industriellen Niemandsland, so gesichtslos wie eine Zementplatte. Diese trostlose Umgebung hätte irgendwo in Yonkers oder Washingtons Anacostia liegen können, in East L.A. oder der Southside von Chicago. Schwer zu sagen. Und noch schwerer war es, Mutmaßungen darüber anzustellen, welche Bedeutung diese Hütte für Solange haben mochte (wenn sie überhaupt eine hatte).
Er war noch immer in die Betrachtung des Fotos versunken, als ein FBI-Beamter mit ein paar Geflügelsalatsandwiches und ein paar Dosen Mineralwasser hereinkam. »Wenn ich mal eben Ihre Aussage und die Ihrer Freundin aufnehmen könnte«, sagte er, »kommen wir vielleicht schneller voran.«
»Soll das heißen, dass wir dann gehen können?«
»Das muss Neal entscheiden«, sagte der FBI-Agent, »aber ehe wir nicht ihre Aussagen haben, tut sich bestimmt nichts.«
Also weckte er Annie – es war schließlich schon später Nachmittag –, und als sie soweit war, erzählten sie dem Mann alles, was sie wussten. Zumindest das meiste davon. Als Frank die Organisation ›Chosen Soren‹ erwähnte, hörte der Beamte nämlich plötzlich auf, sich Notizen zu machen. Mit einem Seufzer steckte er die Kappe auf seinen Stift, stand auf und sagte, er sei sofort wieder da.
Tatsächlich dauerte es ganze zwei Stunden, bis jemand kam, und dieser Jemand war eine beleibte, modisch gekleidete Frau mit einem Diplomatenkoffer von Hermes und einer rauen Stimme. »Janine Wasserman«, stellte sie sich vor und reichte Frank und Annie die Hand. »Ich helfe dem FBI.«
»Das ist nett von Ihnen«, antwortete Frank, »aber ich hatte gehofft, Gleason zu sprechen. Wir würden uns gern verabschieden.«
»Oh, Sie können sich bald auf den Weg machen«, sagte sie. »Aber bis dahin können Sie mir hoffentlich etwas über die Nordkoreaner erzählen.« Mit einem Lächeln spazierte sie zu einem grünen Ledersessel hinüber und setzte sich. »Würden Sie mir bitte Näheres erzählen? Ich kann Ihnen versichern, es ist für eine gute Sache.«
Frank und Annie sahen einander an. Schließlich sagte Frank: »Da gibt es eigentlich nicht viel zu erzählen. Wir glauben, dass sie Solange finanzieren.«
»Ach ja! Nun, ich könnte mir vorstellen, dass sie das tun, aber … wieso glauben Sie das?«
»Es gibt einen Zollbericht über koreanisches Geld, das aus Japan geschickt wird. Und es macht Sinn. Ich meine, dass die Nordkoreaner gern –«
»Wirklich?«, unterbrach Wasserman. »Haben Sie diesen Bericht? Ich würde ihn mir gerne mal ansehen.«
»Nein.«
Sie legte die Stirn in Falten. »Sie haben ihn nicht? Oder –«
»Nein, wir haben ihn nicht«, sagte Annie.
»Aber Sie haben ihn gesehen«, schlug Wasserman vor.
Frank schüttelte den Kopf.
Die Frau zog die Augenbrauen hoch. »Dann …? Ich glaube, ich verstehe nicht ganz.«
»Man hat uns davon erzählt«, sagte Frank.
Nylon raschelte, als Wasserman die Beine übereinander schlug. »Verstehe«, sagte sie. »Dann handelt es sich also um ein Gerücht.«
»Richtig.«
»Nun ja«, bemerkte Wasserman, »manche Gerüchte sind wahr. Das
Weitere Kostenlose Bücher