Das fünfte Buch: Neue Lebensläufe. 402 Geschichten (German Edition)
nichts wissen. Das kannte er zuwenig. Aber zwischen Wahrheit und Liebe, an solcher Grenzlinie, antwortete er, siedeln die Amateure. Diese Mischung fesselte beide. Klassische Liebespaare wie Tristan und Isolde , Siegfried und Gutrune , Romeo und Julia forschen nicht. Mit sich selbst beschäftigt, nehmen sie die Katastrophen nicht wahr, die auf sie zukommen. Der Hybrid davon (und hier wurden beide Gesprächspartner erneut lebhaft) wären die Liebeshelfer, die Vertrauten, die Ratgeber, diejenigen, die klug wurden durch die Erfahrung verratener Liebe und jetzt den irrtumsanfälligen Liebenden im Ohr liegen. Ein ganzer aktiver Stamm, der anders austauscht als die vier Hauptmedien, bestätigte Parsons. Das ist sozusagen das Wechselgeld in der Liebe, ergänzte Andrea. Inzwischen wußte sie, wie sie den Bericht schreiben wollte.
Es ist eine Zone der zweiten Hoffnung, erläuterte Parsons, darin vom Bereich ursprünglicher Hoffnung verschieden, kluggewordene Hoffnung. Weil sie Hunger hatten, setzten die beiden Interessenten ihr Gespräch in einem Lokal der Altstadt fort. Vom Sekretariat der Veranstaltung wurden Boten ausgesandt, die den amerikanischen Gast suchen sollten. Für den gemeinsamen Schlußauftritt vor den örtlichen Fotografen war seine Anwesenheit notwendig. Niemand fand den Großgeist, der nicht süchtig war, sich zu zeigen, sondern begierig auf die permanente Variation der Gedanken, die sich dadurch nicht nur veränderten, sondern überhaupt erst entstanden. Er mußte nur auf den Schmerz in seinen Knochen achten, um zu wissen, daß er nicht mehr viel Zeit hatte.
Abb.: Längsgerichtete Wasserstraße in der Mega-City Mexiko. Dieser Kanal ist der einzige Überrest des vielgestaltigen Sees, in welchem Cortez die Hauptstadt Montezumas vorfand. Um die träge Lake zum Fließen zu bringen, ist eine Hydraulikanlage erforderlich.
In den Jahren der Verwirrung
»Als Beobachter der Moderne befürchtete Max Weber, das 20. Jahrhundert könnte von einem ETHOS DES BEWAFFNETEN KAMPFES beherrscht werden.«
Richard Sennett
Für das STANDING des großen Soziologen Max Weber, seine persönliche Ehrlichkeit, spricht, daß er in seinen Privatbeziehungen noch unmittelbar vor seinem Tod ein Dreiecksverhältnis zwischen sich, seiner Geliebten und seiner Frau erprobte und daß er hierin noch immer Gleichgewichte zu wahren vermochte, die erst bei seiner Beerdigungsfeier in sich zusammenbrachen.
Er war ein »Mann des Gleichgewichts«, des Ausgleichs starker Kräfte. So richtete er seine forscherische Tätigkeit auf die »Klumpungen starker Kräfte«, welche Europas Geschichte auszeichneten, vor allem die seines Vaterlandes: die Bauernkriege und ihre Resultate, die Reformation, die Einschließung der wichtigsten Anliegen der Menschen in ihrem Herzen, die sich zu einem Glauben vereinigten und später den Rohstoff liefern für die Erzeugung von Fleiß und von Märkten. »Und setztest Du nicht Dein Leben ein, nie wird es Dir gewonnen sein« – das blieb die emotionale Grundlage für den Forscher, als er sich mehrere Jahre in Depression (unfähig, irgendeine Tätigkeit auszuüben, überhaupt auf die Außenwelt zu reagieren) in sich eingesperrt hatte, um sich dann von einem ungeliebten Leben zu befreien, ohne sich doch umbringen zu müssen. Überwältigende Erkenntnistätigkeit unmittelbar nach der Genesung.
Wie ein Sturm überfiel ihn nach 1918 das Material, das der GROSSEN SOZIOLOGIE aus der Verwirrung des Weltkriegs offenstand. Ein Bergwerk für Brüderlichkeit, Autorität, Irrtumsfähigkeit: Vernichtungskapital.
Wie in einem Laboratorium untersuchte der Forscher die offen daliegende Aggression, graduell verschieden je nachdem, ob er die getrennten Geschehnisse in Deutschland, Frankreich, England, Italien und Rußland betrachtete. Den Nahen Osten kannte er zuwenig. Aber reiche Materialien verarbeitete der gründliche Mann aus den USA und den exotischen Teilen der Welt.
Die physischen Kräfte schwanden dem Gelehrten. Oft Müdigkeit: aufgepeitschte Müdigkeiten, während er, wie ein Prophet (aber auch in Gesellschaft von Gelehrten Beobachter, kein Ahnungsmensch), den Fortlauf der Jahre nach 1918 wie ein Höllengemisch vor sich sah.
Im Club, im Gespräch unter Männern, übte er sein STANDING , eine Haltung, die seine Realitätszugehörigkeit spiegelte. Seine Gegenüber überzeugte er davon, daß er zur »Klasse« gehörte, die aus Offizieren, aus Gelehrten, aus Beamten oder aus Fabrikanten, Handwerkern oder Arbeitern zusammengesetzt
Weitere Kostenlose Bücher