Das fünfte Buch: Neue Lebensläufe. 402 Geschichten (German Edition)
äußerste Form der Ungleichheit: ein Zeitkorsett
Die Jahre sind im Revolutionskalender Frankreichs nach Dekaden, Einheiten von je zehn Tagen, eingeteilt und nach dem Naturgeschehen des Jahres benannt. Vom 21. November bis zum 20. Dezember etwa verbinden sich die drei Dekaden des Frimaire (»Monat des gefrierenden Nebels«). Es folgt vom 21. Dezember bis zum 19. Januar (unter Auslassung der heiligen Tage und eines markanten Jahreswechsels) der Monat Nivôse. Die Feiertage dagegen sind kaserniert im September: Der 17. September (ab 1800 der 18. September) war der Tag der Tugend (»Jour de la Vertu«), der 18. September (ab 1800 der 19. September) der Tag des Genies (»Jour du Génie«), der 19. September (ab 1800 der 20. September) der Tag der Arbeit (»Jour du Travail«), der 20. September (ab 1800 der 21. September) der Tag der Meinung (»Jour de l’Opinion«), der 21. September (ab 1800 der 22. September) der Tag der Belohnung (»Jour des Récompenses«) und nur in den Schaltjahren am 22. September 1795, 1799 und am 23. September 1803 der Tag der Revolution (»Jour de la Révolution«).
Den autonomen Elementen im Zeitgefühl der Bewohner Frankreichs fiel es leicht, diese Kalender-Dekrete umzustürzen. Erst wurden sie »doppelt gezählt«, danach blieben sie »unbeachtet«, und als eine der ersten Maßnahmen des Konsuls Bonaparte wurden sie aufgehoben.
###
Abb.: Revolutionskalender.
Anwendung des im Metermaß enthaltenen Metrums auf die Uhrzeit
Im Zusammenhang der Einführung des Revolutionskalenders im Jahre 1793, welcher die Monate und Dekaden der Neuen Zeit festlegte, wurde auch die Uhrzeit erörtert. Ist der menschlichen Natur die Stunde zu 60 Minuten angemessener als ein Zeitraum von 100 Minuten, der zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang die Lebenstage strukturiert? Zu den Dekaden hätte gewiß die 100-Minuten-Stunde gut gepaßt. In der Verwaltung der Stadt Marseille wurden Uhren in den öffentlichen Ämtern aufgestellt, die den Tag in Einheiten zu 100 Minuten gliederten. Dies wurde so auch in der Praxis akzeptiert, aber nur, wie Koselleck schreibt, weil Behörden in Frankreichs Süden bis dahin überhaupt keine festen Empfangsstunden für Petenten oder für die Ausführung ihrer Arbeiten kannten. In anderen Zonen blieb es beim Rhythmus von 60 Minuten pro Stunde und 60 (und nicht 100) Sekunden pro Minute. Dies stand offenbar mit der Durchflußgeschwindigkeit des Blutes und dem Takt des Herzschlags in Verbindung. Das Blut floß im intakten Körper während der Revolutionszeit nicht schneller.
Hinweis auf die griechische Revolution von 1821 aus Anlaß des Flugverbots über Libyen im März 2011
Der stellvertretende Sektionschef im Außenministerium der Türkei, der den Ministerpräsidenten Erdog˘an zur Konferenz der Libyen-Kontroll- und Abstimmungsgruppe begleitet hatte und anhaltend erregt war durch den Zusammenstoß zwischen Erdog˘an, den Franzosen und den Briten, saß noch bis fünf Uhr früh in der Kantine, nahm mit dem dänischen, dem russischen und dem Schweizer Verbindungsmann einen Absacker, einen zweiten, fünften und zehnten. Es war schwer, Ruhe zu finden. Die intransigente Haltung der Türkei innerhalb der NATO gegen ausufernde Aktivitäten in Libyen, sagte er mehrmals, jeweils mit anderen Betonungen, hat nichts mit Sympathien für Gaddafi zu tun. Hier geht es um Erfahrung. Sie ist in den Dossiers und Archiven (also im kollektiven Gedächtnis) unseres Außenministeriums in Ankara präsenter als in europäischen Hauptstädten oder der unerfahrenen NATO . Schließlich war Libyen vor der Okkupation durch Italien eine wohlgeordnete türkische Provinz. Die jungtürkischen Offiziere, auch Kemal Atatürk, haben ihre jugendlichen Lorbeeren bei der Verteidigung dieses Landes gepflückt, wenngleich sie am Ende verloren haben. Die Aktenlage geht bei uns, fügte der türkische Patriot hinzu, auf Byzanz zurück, ja auf Rom. Wir in Ankara sind das Dritte Rom. Wenn Sie auf Ihren NATO -Karten nach rechts unten blicken, glauben Sie, Ankara zu sehen. Tatsächlich blickt Ihnen Ankara entgegen und sieht Sie weit oben, links westlich, an der Peripherie und keineswegs als Zentrum.
In diesem Zusammenhang erinnerten den türkischen Experten die von ihm so bezeichneten »leichtfertigen« Anläufe Frankreichs und Großbritanniens, welche die NATO in ihren Sog rissen, an die philhellenische Bewegung, die sogenannte GRIECHISCHE REVOLUTION von 1821 bis 1829. An dieser übereifrigen Operation,
Weitere Kostenlose Bücher