Das Hexenmal: Roman (German Edition)
Dokumenten, persönlichen Briefen oder Geschichten. Auch für das sehr komplexe Thema der Hexenverfolgung konnte ich einen anerkannten Fachmann zu Rate ziehen.
All diesen Menschen, die mich einen großen Teil des Weges bei der Entstehung zu »Das Hexenmal« begleitet haben, möchte ich nun herzlich danken:
DR. PHIL. HABIL. JOHANNES DILLINGER, der Privatdozent an der Universität Trier ist und an der Brookes University, Oxford, lehrt, erklärte mir vieles über Hexenverfolgungen und Hexenverfolgungsgegner und inspirierte mich zur Figur des Barnabas. Selbst in England hat er sich für mein Buch Zeit genommen und alle Seiten auf ihre Richtigkeit geprüft.
GRAF JOBST VON WINTZINGERODE, Historiker in Berlin, ließ mich an seiner Familiengeschichte teilhaben, erklärte mir geduldig in seitenlangen Mails alles, was ich über seine Ahnen und Burg Bodenstein wissen wollte, und prüfte diese Seiten ebenso inhaltlich.
GRAF UND GRäFIN WILKO VON WINTZINGERODE , die mich privat empfingen und mir die Ahnengalerie wie auch alte Familienerbstücke zeigten und gern bereit waren, meine zahlreichen Fragen zu beantworten.
FRAU UTE WäCHTER, Wintzingerode, die mich durch Burg Bodenstein führte, sodass ich das Verlies ebenso wie die anderen Räumlichkeiten genau beschreiben konnte.
FRAU HOLSTE-HOFFMANN vom Kulturamt in Duderstadt, die mir vor Ort die Geschichte Duderstadts näherbrachte. Selbst Regen hielt sie nicht davon ab.
HERRN MECKE vom Verlag Mecke Duderstadt, der mir auf alten Karten die Wüstungen erklärte und mir wertvolle Bücher für meine Recherche zur Verfügung stellte. Auch nahm er sich die Zeit, meinen Roman diesbezüglich inhaltlich zu prüfen.
HERRN ELMAR GOLLAND , Heiligenstadt, Autor so mancher Aufzeichnungen über das Eichsfeld, und HERRN REINHOLD REIMANN, Ferna, die mir ihre Heimat näherbrachten. Kein Weg war ihnen zu weit, keine Geschichte zu unwichtig. Auch in unzähligen Telefonaten halfen sie mir, das Eichsfeld und seine Vergangenheit besser kennenzulernen.
BRUDER JOACHIM BECKER , Franziskanermönch, erklärte mir in
seinem Kloster in Hermeskeil das Mönchsdasein, sodass ich das Leben von Burghard lebensnah schildern konnte.
HERRN PRIV.-DOZ. DR. JOACHIM CONRAD , Püttlingen, der die Figur des Burghard »belebte« und mich auf das Thema der Hexenverfolgung und ihrer Gegner gebracht hat.
PFARRER VOLKER JUNGE , Riegelsberg, der mir seine Zeit opferte und sich mit meinen Bibelzitaten »abmühte« und außerdem die Seiten über den Glauben zu der damaligen Zeit prüfte.
HERRN HELMUT MAAS , Heusweiler, Gemeindewehrführer, den ich bei der Beschreibung des Brandes in der Scheune zu Rate ziehen durfte.
PFARRER JOHANNES BREHM , Geismar, und HERRN ALBERT KOHL, Eschwege, die mir vieles über Döringsdorf und Wanfried erzählten.
HERRN JOSEF KEPPLER , Lindewerra, der mir Wichtiges über die Geschichte von Heiligenstadt und die Werrakeramik verriet. Ebenso wie HERR NAUMANN von der Töpferei Naumann, Creuzburg.
HERRN PETER SCHNEIDER , Förster in Saarbrücken, der mir in eisiger Kälte nachts auf dem Hochsitz Tierlaute und andere Geräusche erklärte. Der mich außerdem auf wichtige Details aufmerksam machte und mir zeigte, wie Franziska und Johann mit einfachen Mitteln ein Feuer entfachen konnten.
Manche stundenlange Befragung und Beschreibung ergaben im Buch oft wenige Sätze – anderes füllte Seiten. Vieles hätte ich gerne noch erwähnt, und es war sehr schwierig, bei dieser Fülle von Informationen genau das herauszufiltern, was wichtig für meine Geschichte war. Nebensächliches durfte nicht zur Hauptsache werden oder Nebendarsteller nicht plötzlich die Hauptrolle übernehmen.
Dass ich diese Balance nicht verloren habe, dafür sorgte FRAU MONIKA METZNER , Journalistin aus Lübeck. Monika bremste
mich, wenn ich zu sehr abschweifte, und forderte mehr Erklärungen, wenn es ungenau wurde. Sie lektorierte nicht nur meine Texte, sondern begleitete mich auch auf meinen Recherchereisen. Ihre Meinung und ihr Können waren eine wahre Bereicherung für mich und dieses Buch.
Wegen der »neuesten« Komma- und Grammatikregeln ist es ratsam, jemanden zur Seite zu haben, der sich damit auskennt und immer auf dem aktuellen Stand ist. Deshalb war ich glücklich, FRAU ANGELIKA LAUER, Diplom-Übersetzerin aus Heusweiler, zu Rate ziehen zu können. Auch ihre Meinung als Testleserin wollte ich nicht missen.
Ein ebenso großes Dankeschön geht an meine Lektorin vom Goldmann Verlag, FRAU IRIS KIRSCHENHOFER . Es
Weitere Kostenlose Bücher