Das Jüngste Gericht: Die Wissenschaft der Scheibenwelt 4 (German Edition)
eine anomale Chemie ein Erbgutsystem hervor. Vielleicht eine Mischung chemischer Prozesse, die in gewissem Sinn vererbbar ist, vielleicht RNS , vielleicht ein prämetabolisches System … Doch es ist der Anfang einer Geschichte , einer Erzählung, die sich selbst aus dem Rahmen der Gesetze heraushob und im Begriff ist, sie hinter sich zu lassen. In ihrer Zukunft liegen Raumschiffe und Hexen.
In seinen ersten Anfängen ist das Leben nicht bemerkenswert. Es schreitet mehr oder weniger nach den Regeln von Physik und Chemie voran, gemäß den Gesetzen. Dann beginnt es zu wetteifern, vielleicht um Raum oder um die speziellen Chemikalien oder um Membranen, die Fettschichten auf Lehm sind. Jene Systeme, die besser funktionieren, heben sich aus den Gesetzen heraus in eine winzige einfache Geschichte, die sagt: »A macht es ein wenig besser als B oder C, also gibt es in der Zukunft mehr von A …« Kommen Sie in einer Million Jahren wieder, und der Ozean ist voller A, während C nicht aufzufinden ist. Und inzwischen hat sich A zu A1 und A2 und A3 differenziert. Nun lauert – ein gutes Wort für Erzählungen – in den Tiefen Q, welches mit Vorliebe A3 in sein System einschließt. Also haben wir später QA3XYZ , und das System ist gut in Gang gekommen.
Das alles ist gemäß den Gesetzen geschehen, gewiss, aber es gibt eine Spur von Konkurrenz, Selektion von diesem gegenüber jenem. Kommen Sie in einer Million Jahre wieder oder vielleicht in sechs Wochen, und es wird eine Bakterienzelle geben, die sich zu einer Geschichte emporgehoben hat …
Die Gesetze ermöglichen solche Veränderungen, aber sie lenken sie nicht. Sie sind nur noch Vergangenheit, nachdem das ganze lebende Zeug sich in jede Richtung aus ihnen herausentwickelt hat. Kommen Sie in 3000 Millionen Jahren wieder, und Sie finden einen Wust von Burgess-Schiefer-Organismen. Kommen Sie in abermals 580 Millionen Jahren wieder, und Sie finden einen Physiker, der alledem jede Bedeutung abspricht. Aber die Handlung tritt aus den Gesetzen heraus: Es sind die Raumschiffe und die Hexen, die die Erzählung vorantreiben.
Das Leben entstand ursprünglich aus leblosen Systemen mit Gesetzen, aber es hat sich selbst bis zur Unkenntlichkeit kompliziert. Biologie ist nicht einfach nur Physik und Chemie mit ein paar Extras. Es ist eine ganz neue Welt.
Innerhalb dieser Welt hat eins ihrer Geschöpfe Sprache, Vorstellungskraft und eine Vorliebe für Geschichten erworben: ein besonderes, völlig neues Ding im Kosmos. Narrativium ist von der Scheibenwelt in die Rundwelt entwichen, und nun geschieht manches, weil es ein Wesen gibt, welches es so will.
Vielleicht gibt es viele solcher Wesen, überall, vielleicht gerade einmal eine Spezies auf hundert Millionen Sternen. Aber wir sollten wirklich sehr vorsichtig sein, denn womöglich sind wir die einzige.
Nur eine Geschichte im ganzen Kosmos.
Überall sonst nur Gesetze.
DREIZEHN
Rincewinds Abenteuer auf der Rundwelt
Rincewind wusste: In letzter Zeit war die Ankunft auf der Rundwelt immer reine Glückssache. Die Leute in der Abteilung für unratsame angewandte Magie hatten ein Wort dafür beziehungsweise einige Gleichungen, die sie an die Wand malten, woraufhin sie vom nächsten vorbeikommenden – beziehungsweise überlebenden – Zauberer verändert wurden. Doch der Dekan meinte, dass er genau wusste, was er tat, und das Resultat bestand darin, dass er ihn mitten in London absetzte, bedauerlicherweise während eines Wettlaufs, den Rincewind versehentlich gewann. Was dazu führte, dass man ihm immer wieder auf die Schulter klopfte, sein Zaubererkostüm bewunderte und ihm wortreich dafür dankte, der Orang-Utan-Stiftung bei der Sammlung von so viel Geld geholfen zu haben.
Er war überrascht, als sich jemand, den er für den Bibliothekar gehalten hatte, als kostümierte junge Frau erwies. Dabei kam es zu einem lustigen Missverständnis, woraufhin Rincewind und der Dekan einen weiteren Lauf einlegen mussten.
Sie fanden einen hübschen Park mit Bäumen und einem Ententeich, wo sie rasteten und über die Situation nachdachten. »Ich habe dir von den Autos erzählt, nicht wahr?«, sagte Rincewind nach einer Weile. »Entsetzliche Vergeudung von Ressourcen. Ehrlich, dies soll der Homo sapiens sein? Pferde bringen weitere Pferde hervor, fressen Gras und liefern auch noch Dünger. Erinnerst du dich an die Rufe ›Zwei Pence der Eimer, gut festgetreten‹?«
»Ja«, erwiderte der Dekan. »Ich erinnere mich auch an die Achtungrufe aus den
Weitere Kostenlose Bücher