Das Pete Buch 41 - Mit Humor gehts doch viel besser
hatte. Sein noch volles, weißes Haar war in der Mitte gescheitelt und hing in zwei sorgsam geflochtenen Zöpfen bis zur Schulter herab. Seine Kleidung bestand aus irgendwie malerisch umgehängten Fellstücken und wurde von herrlichen, bunten Ledergurten zusammengehalten. Außerdem trug der Alte an einem Oberarm Kupferspangen und um den Hals eine Kette aus aufgereihten spitzen Bärenklauen.
Trotz hellroter Stirnbemalung wirkte er gar nicht mal so gruslig, fand Jack. Er wagte zum erstenmal einen offenen Blick auf seine Umgebung zu werfen.
Zur allergrößten Verwunderung der Boys öffnete der Medizinmann seinen faltenreichen Mund und sagte in ziemlich gutem Englisch:
„Herzlich Willkommen, Gentlemen, es ist mir eine große Freude und Ehre!"
„Wir — wissen — gar nicht — vielen Dank — Sie sind äußerst freundlich . . ." stammelte Conny.
„Oh, ich verstehe", lächelte der Indianer. „Ich bin .Gehörnte Eule', Häuptling von sechstausend Seelen. Ihre Begleiter" — er wies auf die geschmückten Krieger — „sind ,Weißer Wind', ,Schlafender Stier', .Verrücktes Pferd', .Wandernde Wolke' und .Großer Busch'.
Die Genannten fühlten sich sichtlich geschmeichelt und bewegten hoheitsvoll ihre dicht mit Federn besetzten Hauben.
Da gab Conny Jack einen Puff in die Seite. „Mensch, sag du jetzt mal was!"
„Wir kommen aus der Gegend von — Dingsda — von Tucson. — Viel von Ihnen gehört, wollten mal persönlich sehen, wie die berühmten Papagos-Indianer leben!" Jack war selbst erstaunt, wie flüssig alles heraussprudelte.
„Selten kommen Touristen hierher", schüttelte „Gehörnte Eule" den Kopf und griff zu einer langen Holzpfeife, die mit einer Art Fächer von Adlerfedern und einem Büschel Pferdehaar verziert war. Er begann aber nicht zu rauchen, sondern wollte mit dem kostbaren Stück wohl nur seine Würde und Wohlhabenheit unterstreichen.
Einer der Krieger sagte jetzt etwas in der melodischen Indianersprache zu dem alten Häuptling.
Die Gerechten sahen sich fragend an.
„Großer Busch" — dolmetschte der Häuptling — „erklärte gerade, daß unsere ungünstige Lage daran schuld ist, daß wir so selten Besucher bekommen. Aber Sie werden müde und hungrig sein, ist es nicht so?"
Conny und Jack sahen sich einen Augenblick lang an. In den Kessel würden sie wohl allem Anschein nach nun nicht wandern — im Gegenteil, die Rothäute entpuppten sich ja geradezu als unwahrscheinlich freundliche „Wilde".
Der Häuptling klatsche in die Hände. Es dauerte nicht lange, da brachte eine Indianerfrau einen kleinen mit Wasser gefüllten Holzbottich.
Die Boys sahen „Gehörnte Eule" fragend an.
„Gegen den Präriestaub!" Conny und Jack benetzten Gesicht, Arme und Nacken. Die Indianer, die jetzt dichtgedrängt im Halbkreis um sie versammelt waren, schauten unverwandt zu. Wir sind hier wirklich die reinste Rarität, dachte Conny.
„Und nun Essen und Tanz sehen", verkündete der Häuptling, wobei er den überraschten Boys kleine Tabakröllchen überreichte, die mit scharlachrot gefärbten Bändern umwickelt waren.
Noch ehe die beiden wußten, wie ihnen geschah, wurden sie von einem großen Gefolge an einen tischartig zugeschnittenen Baumstamm geführt, auf den Frauen und Kinder in geradezu affenartige Behendigkeit, aber völlig lautlos, allerlei Speisen auftrugen.
Neben großen Körben mit Maisbrotfladen standen flache Schüsseln mit Bohnen, Artischocken, in Ahornsirup schwimmende Sonnenblumenkerne, Maisgrieß, Geflügel und andere auf Indianerart zubereitete Speisen. Dazu gab es ein gegorenes, säuerlich riechendes Getränk, das in einfache Wassergläser gefüllt war. Schnell saß dicht gedrängt Indianer neben Indianer um den Baumtisch herum und das Mahl begann, nachdem der Häuptling das Zeichen dazu gegeben hatte. Conny und Jack, die zuerst zaghaft von den Speisen probierten, langte bald herzhaft zu, ja, sie stellten fest, noch nie in ihrem Leben etwas so Köstliches gegessen zu haben. Auch das gegorene Getränk kippten sie durstig hinunter. Nach all den Aufregungen hatten sie wirklich allerlei Körperkräfte zu ergänzen.
Von dem Alkohol beschwingt, hatte Jack plötzlich eine unerhörte Idee. Zu Conny geneigt, flüsterte er ihm unauffällig etwas zu, was dieser mit lebhaftem Kopfnicken quittierte. Anschließend wandte sich Jack zum Häuptling, der gerade an einem Hühnerbein knabberte, und erklärte, daß dort drüben noch vier weiße Touristen — ihre Freunde — an einer Besichtigung
Weitere Kostenlose Bücher