Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Spiel

Das Spiel

Titel: Das Spiel Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: authors_sort
Vom Netzwerk:
Wesen hatte auch einen Namen — so etwas wie »Preis-sei-Lisiyas-Gnade«, soweit Vansen es entschlüsseln konnte. Das Wesen hatte schreckliche Angst, aber seine Angst hatte sich in einer sonderbaren Passivität aufgelöst, in der Gewissheit, dass sich nichts ändern würde, ja ändern konnte, dass ihm nichts blieb, als sich in das zu ergeben, was war, von einer elenden Mahlzeit zur nächsten, von Befehl zu Befehl, bis irgendetwas diesen Alptraum beendete, und wenn dieses Etwas der Tod war.
    Es war eine unheimliche Gefühlswelt, zumal Vansen diese Hoffnungslosigkeit erlebte, als wäre es seine eigene. Er bemühte sich, nichts von den Gefühlsströmen aufzufangen, die direkt unter diesen trägen, schwerfälligen Gedanken dahinflössen. Er wollte nur hinaus aus den Gedanken dieser Kreatur, so schnell wie möglich — er hasste es, in diesem erbärmlichen, untergangsgeweihten Etwas eingesperrt zu sein ...!
    Etwas umfing ihn, beruhigte ihn wie eine Mutter ihr Kind. Es war Gyir, und er tat es nicht aus Mitleid, sondern deshalb, weil Vansens Panik auch auf ihn übergriff. Scham überflutete Vansen, und er bemühte sich, seine Angst und Abwehr zu ersticken.
Beobachte einfach nur,
sagte er sich.
Sei stark. Das bist nicht du. Dieses Wesen ist nicht du.
Aber es war beängstigender, als er je gedacht hätte, in einem fremden Körper gefangen zu sein.
    Die Schlange der Gefangenen trottete immer weiter hinab, durch abfallende Stollen und einmal auch über eine steinerne Wendeltreppe, die so lang war, dass Vansen schon fürchtete, er würde gleich Immon, dem unsterblichen Torhüter, ins Gesicht blicken. Hier, in der Tiefe, war das Donnern, das oben durch die Gefangenenkaverne grollte, besser zu hören. Das Geräusch war nicht stetig und kam auch nicht in regelmäßigen Abständen, aber ungefähr alle hundert Schritte ertönte ein lautes Krachen, das sogar den Fels um die Gefangenen herum zu erschüttern schien.
    Sie begegneten Dutzenden der haarigen Wächter und Hunderten anderer Gefangener, die aus der Tiefe zurückkehrten. Die meisten Trupps waren ebenso bunt zusammengewürfelt wie ihrer, aber manche schienen für bestimmte Aufgaben zusammengestellt, so etwa eine Gruppe kleiner, muskulöser Geschöpfe, deren Köpfe tief zwischen den mächtigen Schultern saßen. Sie alle trugen Bronzepickel wie Pikeniere ihre Waffen. Das Unheimlichste an diesen gedrungenen Steinhauern war nicht ihr Schweigen und auch nicht ihre schwach leuchtende, champignonfarbene Haut, sondern die Tatsache, dass die groben Gesichter, die gleich über dem Brustbein saßen, keine Augen hatten.
    Als die Kolonne endlich am Fuß der Treppe ankam, trieben die Wachen den gelben Zwielichtler und seine Gefährten durch weitere Gänge, dann ein letztes Gefälle hinunter und schließlich durch eine schwere Holztür. Ein Karren, so groß wie ein Heuwagen, stand unbeaufsichtigt in einer Kaverne, die etwas größer war als der Gefangenenraum oben. Die Räder steckten in tiefen Spurrillen, die sich durch den Staub von Jahrhunderten zu ziehen schienen. Am anderen Ende des Hohlraums befand sich eine offene Tür, gerade so groß, dass der Karren durchpasste. Dahinter war nichts als Dunkel zu erkennen. Am vorderen Ende des Raums führte ein Schacht senkrecht hinab. Darüber war ein System von mächtigen Flaschenzügen installiert, von denen sich Seile in die bodenlose Tiefe hinabspannten.
    Vansen versuchte zu verstehen, was er da durch die Augen des Waldwesens sah, konnte aber wenig damit anfangen. Sollten sie etwas von der Tür am anderen Ende herbeischaffen und dann den Schacht hinablassen? Gold? Edelsteine? Oder verlief der Transport vielmehr umgekehrt, sollte das Abraumgestein von den Schürfarbeiten in der Tiefe, die diesen ganzen Staub hervorgebracht hatten, an die Oberfläche geschafft werden?
    Die haarigen Wächter trieben sämtliche Gefangenen in den Raum, machten sich aber nicht die Mühe, ihnen Anweisungen zu erteilen, falls sie dazu überhaupt in der Lage gewesen wären. Nur einige der zottigen, Keulen schwingenden Kreaturen blieben zur Bewachung der Gefangenen zurück — wie viele, war schwer zu sagen, da das sternnasige, gelbe Geschöpf jeden Blickkontakt mit ihnen zu meiden suchte —, während die Übrigen aus der Kaverne schlurften. Worin auch immer die Arbeit der Gefangenen bestehen mochte, sie machten sich nicht sofort daran, und die verbliebenen Wachen schienen das auch nicht zu erwarten. Der gelbe Zwielichtler und seine Gefährten warteten dumpf ergeben ab.

Weitere Kostenlose Bücher