Das Unsterblichkeitsprogramm
höflichem Brummen.
»Unser Satelliten-Uplink arbeitet mit einem Netzwerk von nicht weniger als achtzehn sicheren Clearing-Orbitalplattformen, die in zufälliger Reihenfolge geleast werden.« Nyman ließ sich von seinen eigenen Werbesprüchen mitreißen. Er schien vergessen zu haben, dass weder Prescott noch ich zur Zielgruppe für das Angebot von PsychaSec gehörten. »Kein Orbital wird länger als zwanzig Sekunden am Stück geleast. Die Updates für die externe Speicherung kommen über Needlecast herein, und es gibt keine Möglichkeit, die Transmissionsroute vorherzusagen.«
Streng genommen stimmte das nicht ganz. Mit einer künstlichen Intelligenz von ausreichender Kapazität und Neigung könnte man sie früher oder später ermitteln, doch das tat hier nichts zur Sache. Die Art von Feinden, die KIs einsetzten, hatten es nicht nötig, anderen Leuten mit einem Partikelblaster den Kopf wegzuschießen. Ich suchte an der falschen Stelle.
»Ist es möglich, dass ich Zugang zu den Bancroft-Klonen erhalte?«, fragte ich Prescott unvermittelt.
»In juristischer Hinsicht?« Prescott zuckte die Achseln. »Mr. Bancrofts Anweisungen laufen auf eine Carte blanche für Sie hinaus, soweit mir bekannt ist.«
Eine Carte blanche? Prescott hatte den ganzen Morgen lang solche Begriffe auf mich abgefeuert. Es klang fast so, als wäre diese Blankovollmacht ein Dokument aus uraltem Pergament. Alain Marriott würde in einem Film über die Siedlerzeit solche Begriffe benutzen.
Du bist jetzt auf der Erde. Ich wandte mich Nyman zu, der widerstrebend nickte.
»Dazu sind einige Formalitäten nötig.«
Wir stiegen wieder zum Erdgeschoss hinauf, gingen durch Korridore, die mich gerade durch ihre Unähnlichkeit frappierend an die Resleeving-Abteilung von Bay City Central erinnerte. Hier gab es keine Räderspuren von Rollbahren – die Sleeves wurden zweifellos auf Luftkissengefährten transportiert – und die Korridorwände waren in Pastellfarben gestrichen. Die Fenster, die von außen wie Bunkerschießscharten ausgesehen hatten, waren gerahmt und mit wellenförmigen Simsen im Gaudí-Stil versehen.
An einer Ecke kamen wir an einer Frau vorbei, die sie in Handarbeit putzte. Ich hob erstaunt eine Augenbraue. Die Extravaganzen nahmen kein Ende.
Nyman bemerkte meinen Blick. »Es gibt einige Aufgaben, die nie richtig von Robotern erledigt werden können«, sagte er.
»Das glaube ich.«
Die Klonlager tauchten links von uns auf, hinter schweren, versiegelten Türen aus schräg geschliffenem Stahl, die einen Kontrapunkt zu den künstlerisch gestalteten Fenstern bildeten. Wir blieben vor einer stehen, und Nyman starrte in den Netzhautscanner, der daneben angebracht war. Die Tür schwang nach außen auf – ein Block aus einem Meter dickem Wolframstahl. Dahinter befand sich eine vier Meter lange Kammer mit einer ähnlichen Tür am Ende. Wir traten hinein, und die äußere Tür fiel mit einem leisen Knall zu, der mir spürbar die Luft in die Ohren drückte.
»Das ist eine luftdichte Kammer«, sagte Nyman überflüssigerweise. »Man wird uns einer sonischen Dusche unterziehen, damit wir keine Kontamination in das Klonlager einschleppen. Kein Grund zur Besorgnis.«
Eine Lampe an der Decke blinkte in Violetttönen, um anzuzeigen, dass der Entstaubungsprozess im Gange war, dann öffnete sich die zweite Tür genauso geräuscharm wie die erste. Wir traten in die Bancroft-Familiengruft ein.
Es war nicht das erste Mal, dass ich so etwas sah. Reileen Kawahara hatte eine kleine Kammer für ihre Klone in New Beijing gehabt, und natürlich hatte das Corps jede Menge betrieben. Trotzdem hatte ich etwas in dieser Art noch nie zuvor gesehen.
Der Raum hatte einen ovalen Grundriss und eine Kuppeldecke und schien sich über beide Stockwerke des Gebäudes zu erstrecken. Er war gewaltig, etwa so groß wie ein Tempel auf Harlans Welt. Die Beleuchtung war schwach, ein dämmriges Orange, und die Temperatur war blutwarm. Die Klonhüllen waren überall, durchscheinende, geäderte Kapseln im gleichen Orangeton wie das Licht, die an Kabeln und Nährstoffschläuchen von der Decke hingen. Die Klone selbst waren undeutlich zu erkennen, fötale Bündel aus Armen und Beinen, aber voll ausgewachsen.
Zumindest die meisten. Weiter oben sah ich kleinere Hüllen, in denen Ergänzungen des Vorrats kultiviert wurden. Die Hüllen waren organisch, aus gehärtetem Gebärmuttergewebe, die mit dem enthaltenen Fötus wuchsen, bis sie zu den anderthalb Meter langen Säcken geworden
Weitere Kostenlose Bücher