Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Dave Duncan

Dave Duncan

Titel: Dave Duncan Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren:
Vom Netzwerk:
»Was ich eigentlich dachte, war… also, Glücksspiel und… äh, Betrug? «

     
Favor the deceit:
    When I consider life, ‘tis all a cheat; 
    Yet, fool’d with hope, men favour the deceit; 
    Trust on, and think tomorrow will repay: 
    Tomorrow’s falser than the former day.
    Dryden, Aureng-Zebe 

(Betrug:
Das ganze Leben ist, wenn ich’s bedenk’, Betrug;
Doch narrt die Hoffnung, ist dies dem Mensch genug;
Vertraut aufs Morgen, daß es ihm den Lohn bringt ein: 
Das Morgen wird noch verlog’ner als das Heute sein. )

Zwei
    Keine Frömmigkeit und kein Verstand

1
    Fern vom Feuer schienen der Mond und sogar ein paar Sterne. Um Durthing flackerten viele Feuer, und ihr Rauch kräuselte sich im Mondlicht. Der Mond schien auch auf einige große Wolken, die sich im Westen zusammengeballt hatten, aber wenn der Wind wehte, würden sie nicht bis zu dem kleinen Tal vordringen.
    Kein Geräusch war zu hören! Das war am unheimlichsten. Ogi konnte nichts außer dem unregelmäßigen Scharren seiner Stiefel auf dem Abhang und seinem keuchenden Atem hören. Wenn Kani nicht phantasiert hatte, sollte eigentlich jede Kehle in der Siedlung aus vollem Halse schreien, jeder Kochtopf Alarm schlagen.
    Er hatte kurz daran gedacht, zu Uala und den Kindern zu laufen, aber entweder rechnete er nicht damit, sie schnell genug herausbringen zu können, oder seine verdammte impische Neugier hielt ihn davon ab. Er folgte Rap zum Debattierplatz.
    Wenn es zu einem Massaker kam, dann würde es dort beginnen.
    Der Debattierplatz war der Ort, wo sich die Männer zum Reden, Trinken und Kämpfen trafen. Sollte es zum Kampf zwischen Rap und Grindrog kommen, würde er bestimmt dort stattfinden. Schiffe, deren Heimathafen Durthing war, legten immer zuerst in Finrain an, um Fracht oder Passagiere abzuladen, und stets luden sie Bier zu. Daher war die Nacht nach der Rückkehr eines Schiffes jedesmal von Raufereien begleitet. Nach Wochen auf See waren die Mannschaften auf Blut aus. Und jeder andere auch, wenn das Bier ausging. Der Debattierplatz war ein offener Platz am Strand mit einem Boden aus festgestampftem Lehm und einem erhabenen Damm an drei Seiten; darauf wuchsen die letzten großen Bäume des Tales und spendeten Schutz gegen Sonne und Regen und dienten, falls nötig, als Haupttribüne.
    In Nächten, in denen keine Schiffe anlegten, gab es Musik und Tanz, und dann hingen Laternen in den Bäumen. Wenn es Bier gab, flackerte in der Mitte ein Feuer, damit die Männer sehen konnten, was sie taten. In diesen Nächten blieben die Frauen zu Hause. An jenem Tag hatten sowohl die Sea Eagle als auch die Petrel angelegt.
    Bald sah Ogi das Flackern des Feuers und die Silhouetten der Männer, die auf dem nächstgelegenen Damm unter den Bäumen standen. Er spürte, wie weitere Männer aus anderen Richtungen herbeigerannt kamen. Doch immer noch hörte er keinen Laut.
    In Durthing gab es kein Gesetz – außer einem vielleicht. Falls es jemals vom Senat oder der Volksversammlung in Hub verabschiedet oder von einem schon lange vergessenen Imperator unterzeichnet worden war, so existierte keine Kopie des Originals mehr davon. Die Jotnar hätten ein geschriebenes Gesetz ohnehin nicht akzeptiert, aber es gab ein ungeschriebenes Gesetz, und die imperiale Armee hatte einen Dauerbefehl.
    Die einzigen Siedlungen der Jotunn, die innerhalb des Impire geduldet wurden, waren unbewaffnete Jotunnsiedlungen. Der Liktor in Finrain hatte seine Spione in Durthing, und jeder Versuch, sich Waffen zu beschaffen, hätte die gesamte Dreizehnte Legion heraufbeschworen, die mit fünftausend Mann einmarschiert wäre. Die Jotnar gaben vor, das nicht zu wissen. Sie selbst ächteten Waffen, wie sie sagten, damit Streitigkeiten mit männlicheren Mitteln bereinigt werden konnten – mit Fäusten und Stiefeln. Und Zähnen. Oder Steinen und Ästen. Dolche waren gelegentlich erlaubt, aber Schwerter waren etwas für Feiglinge.
    Doch jedes Gesetz hatte seine Ausnahmen. Der älteste Jotunn in Durthing war Brual, der inoffizielle Bürgermeister. Er wurde langsam alt, aber er stammte aus Nordland, und er hielt das Chaos mit Hilfe seiner fünf Söhne, von denen Gathmor der jüngste war, in gewissen Grenzen. Ogi war sich ziemlich sicher, daß Brual irgendwo ein paar Schwerter versteckt hatte.
    Niemals genug! Nicht, wenn Kani wirklich gesehen hatte, was er zu sehen geglaubt hatte. Nicht, wenn das zweite Boot das Emblem eines Orka auf seinem Segel hatte.
    Ein Orka war ein Mörderwal, aber in Nordland

Weitere Kostenlose Bücher